SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1.1873 (0001)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1.1873 (0001)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0001
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-437827
Title:
1.1873
Volume count:
0001
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
98

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
85

Chapter

Title:
Einiges über die Königlichen Saarbrücker Steinkohlengruben und die Saarbrücker Bergleute
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
7

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1.1873 (0001)
  • Cover
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Bergmännische Lieder
  • Eine Weihnachtsgeschichte
  • Ein Soldatenlied aus dem denkwürdigen Jahre 1870
  • Alte Bergmannssprüche
  • Regeln über ein wichtiges Kapitel im menschlichen Leben
  • Sprüchwörter aus dem Volksmunde
  • Das neue deutsche Maaß und Gewicht
  • Einiges über die Königlichen Saarbrücker Steinkohlengruben und die Saarbrücker Bergleute
  • Cover

Full text

— 111 — 
In Folge der durch den Krieg veranlaßten bedeutenden 
Weniger-Einnahmcn bei stark gewachsenen Ausgaben hat sich 
das Vermögen des Knappschaftsvereins im Laufe der beiden 
stahre 1870 und 1871 um 148,190 Thlr., vermindert. Mit 
Schluß 1871 betrug dasselbe noch 620,112 Thlr., wozu das Ver¬ 
mögen der Kranken-UnterstÜtzungskassc noch mit 18,068 Thlr. 
hinzukömmt. 
Das neue Knappschafts-Statut vom 26. Juli 1872 ist mit 
dem 1. October 1872 in Kraft getreten. 
5) Kausbauprämien und Kausöaurorflkül'se. 
Seit dem Jahre 1842 werden an Saarbrücker Bergleute, 
welche sich in der Nähe der Gruben ansiedeln, aus der Staats¬ 
kasse sogenannte Hausbauprämien gezahlt. Die Höhe der letz- 
tern beträgt jetzt für jedes Haus je nach seiner Größe 280 bis 
600 Thlr. Außerdem lieh die Knappschaftskasse noch gegen 
Zinsen das nöthige Baukapital. Seit 1865 werden auch aus 
den Grubenkassen Hausbauvorschüsse von je 400 Thlr. gegeben 
und zwar unverzinslich, jedoch muß das Kapital in 8 Jahren 
mit jährlich 12‘/2 Prozent (50 Thaler) wieder zurückgezahlt 
werden, während die Hausbauprämie als freies Geschenk dem 
Bergmanne verbleibt. Dieser Übernimmt nur die Verpflichtung, 
daß er das Haus während der ersten 10 Jahre entweder selbst 
bewohnt, oder durch Bergleute der König!. Gruben bewohnen 
läßt; nach Ablauf der 10 Jahre kann er frei über das Haus 
verfügen. 
Auf diese Weise sind im Ganzen seit 1842 bis Ende 1871 
in der Nähe der Saarbrücker Gruben 3014 Bergmannswohn¬ 
häuser prämiirt worden und zwar 
1024 in den bergmännischen Kolonieen, 
1990 in den verschiedenen andern Ortschaften. 
Es sind davon erbaut: 
2063 mit verzinslichen Darlehen aus der Knappschaftskasse, 
729 mit unverzinslichem Bauvorschuß aus der Staatskasse, 
222 ohne solche Darlehen oder Vorschuß.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1.1873. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.