SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1.1873 (0001)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1.1873 (0001)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0001
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-437827
Title:
1.1873
Volume count:
0001
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1873
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
98

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
85

Chapter

Title:
Eine Weihnachtsgeschichte
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
42

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1.1873 (0001)
  • Cover
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Bergmännische Lieder
  • Eine Weihnachtsgeschichte
  • Ein Soldatenlied aus dem denkwürdigen Jahre 1870
  • Alte Bergmannssprüche
  • Regeln über ein wichtiges Kapitel im menschlichen Leben
  • Sprüchwörter aus dem Volksmunde
  • Das neue deutsche Maaß und Gewicht
  • Einiges über die Königlichen Saarbrücker Steinkohlengruben und die Saarbrücker Bergleute
  • Cover

Full text

Sogleich überzieh' es frisch, und das Eurige ebenfalls!" 
'„Dann muß ich die besten Laken nehmen," stotterte 
Elise, „ich hab' keine andern mehr rein." 
„Auch das gute Getüch verwahrlost!" schalt die 
Puppe, „vielleicht verkauft hinter dem Rücken des- 
Mannes? Doch ich will dir jetzt keine Vorwürfe 
machen. Nimm die besten? Für diese Nacht find sie 
grade gut genug, und die alten bringen wir auch wie¬ 
der rein." Damit ergriff sie die schlaftrunkenen Büb¬ 
chen, zog sie aus und setzte sie mitten in das Wasser 
hinein. 
Sie wehrten sich gar nicht. „Es ist das Christ¬ 
kindchen !" flüsterte Martin seinem Brüderchen Paul 
zu, und duldete es sogar, daß auch Kopf und Ohren 
von den zarten Händen geschickt bearbeitet wurden. 
Bald lagen die runden, rothweißeu Kerlchen, in reine 
Hemdlein gehüllt, wieder in ihrem neuen frischen Bette, 
blühend und appetitlich, wie zwei Holzäpfelchen. Und 
nun begannen die beiden Frauen mit Besen und 
Scheuerlappen einen Umzug durch's ganze Haus — 
ich hätte damals nicht Spinne in irgend einem Win¬ 
kel sein mögen! Alles wurde gründlich gefegt und ge¬ 
säubert, der Boden gekehrt, das Holzwerk abgeseift, die 
Fenster gewaschen und die Stube gar geschruppt — sie 
trocknete alsbald wie durch Zauberei! Alles, was die 
Puppe nur angriff, war wie im Fluge gethan, und 
auch Elise hatte heute eine besonders glückliche Hand. 
Wieder frisches heißes Wasser, und alle Geschirre ge¬ 
spült! Wieder frisches, und die Wäsche im Vorhaus- 
besorgt — kaum war das letzte Stück ausgerungen, 
als das erste schon ganz trocken, als hätt' es zur Heu¬ 
zeit auf der Hecke gehangen, unter die Nadel und dann
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1.1873. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.