1.1873 (0001)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0001
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-437827
Title:
1.1873
Volume count:
0001
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
98

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
85

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1.1873 (0001)
  • Cover
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Cover

Full text

28 
Von den Jahreszeiten 1873. 
Der Frühling fängt an, sobald die Lonne in das 
Zeichen des Widders tritt, den Acguator erreicht und zum ersten 
Mate im Jahre Tag und Nacht einander gleich macht, am 20. 
Mär; um 2 Uhr Nachmittags. 
Der S ommer beginnt mit dem Eintritt der Sonne in 
das Zeichen des Krebses, wo sie am Mittag dem Scheitelpunkt 
«m nächsten kommt und die längste Dauer des Tages hervor¬ 
bringt. am 2l. Juni um 10 Uhr Vormittags. 
Der H c r b st fängt an, sobald die Sonne das Zeichen der 
Wage erreicht, wieder zum Aeguator gelangt und zum zweiten 
Male im Jahre Tag und Nacht gleich macht, am 22. September 
um 12 Uhr Mitternachts. . 
Ter Winter beginnt mit dein Eintritt der Sonne in 
das Zeichen des Steinbocks, wo sie um Mittag den größten 
Abstand vom Scheitelpunkt hat und den kürzesten Tag hervor¬ 
bringt, am 21. December um 6 Uhr Nachmittags. 
Von den Finsternissen des Jahres 1873. 
Im Jahre 1873 finden 2 Sonnen- und 2 Mondfinsternisse 
auf der Erde überhaupt Statt; cs werden jedoch nur die erste 
Sonncnfinsterniß und die zweite Mondsinsterniß in der letzten 
Hälfte ihres Verlaufes für unsere Gegenden sichtbar sein. 
Die erste Mondsinsterniß findet am 12. Mai in den 
Mittagsstunden Statt und ist eine gänzliche. Die Sichtbarkeit 
der Finsterniß erstreckt sich über Amerika, Australien und den 
größten Theil des östlichen Asiens. 
Die erste Sonnenfinsternis; ist eine theilweise und findet 
am 26. Mai in den Vormittagsstunden Statt. Sic beginnt 
ans der Erde überhaupt um 7 Uhr 53 Minuten, wird in ihrem 
Verlaufe sichtbar für das mittlere und nördliche Europa, den 
nördlichen Theil Asiens um 12 Uhr 8 Minuten. Für unsere 
Gegenden wird nur ein kleiner nördlicher Theil der Sonnen¬ 
scheibe durch den Mond verdeckt. In Berlin ist sie sichtbar von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 27
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment