SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

8.1954 (0009)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 8.1954 (0009)

Periodical

Persistent identifier:
824454855
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-83393
Title:
Die Arbeit
Sub title:
Organ der Einheitsgewerkschaften der Arbeiter, Angestellten und Beamten
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
[s.n.]
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
824454855_0009
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-449366
Title:
8.1954
Volume count:
0009
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
270

Part

Title:
Nummer 4: April 1954
Document type:
Periodical
Structure type:
Part
Digitised pages:
28

Contents

Table of contents

  • Die Arbeit
  • 8.1954 (0009)
  • Cover
  • Nummer 1: Januar 1954
  • Nummer 2: Februar 1954
  • Nummer 3: März 1954
  • Nummer 4: April 1954
  • Nummer 5: Mai 1954
  • Nummer 6: Juni 1954
  • Nummer 7: Juli 1954
  • Nummer 8: August 1954
  • Nummer 9: September 1954
  • Nummer 10: Oktober 1954
  • Nummer 11: November 1954
  • Nummer 12: Dezember 1954
  • Cover

Full text

„Den Arbeitpfffoer gairaen Wehr 
den 54 Mfllion^^:m^er ihnq»; d$«lfJpfi?Te 
zusam|iren^€s^|^sj^n sinder / 
jatTden^n, itt Lundern^rotaJftärejpDiktatur, 
MeMtnenf'cchte beraubt ^rorden Jiind i\\A*4t 
^rfieijr''äuclK in ablüngige^f,ä^ej^; die m 
na^ft / nationaler X__ 
cjfen AxA^l dtf Fatj»/ipd Stirn, den >i 
4endUt[|cnj^ 
senict |der, Injfcrna/ionale Buqd FriBE36i5 
indes Volk an der SaarT* ., 
Ist Du daran, daß du heute frei von staatlichem 
glicht vor Repressalien 
iternchmertums am 1, 
i älfe> Öffentlichkeit 
rror 
Den gerecht' 
Die Mitbestii 
Festigung u-fi 
Sicherung/de 
Tarifvertrcms 
der IS-PG jrj 
der Welt fe 
sprechen, sii 
ermüdlich i 
einzusetzenj 
FÜR 
Sgrn Lebensstandard in aller Welt, für besond^dpl 
i|?|fich unterentwickelten Länder, gegen die q a^n. t 
BRtslosigkcit und für gerechtere Anteilnahrawall 
lichten und Nationen an den Rciehtümern m$|jErträ 
FÜR FRIEDEN — in Freiheit und Ger^ttc||keit, o 
itigen Diktatoren zu kapitulieren od^j^gwsklavt 
tiidaal zu überlassen; JaMk 
§|||[ FREIHEIT — für all jene Völker, ^{B|^nti 
pHHloten Imperialismus geraten sind; für Be?ÄL 
^i^gleich welcher politischen Schattierung; ifjV 
$p||atischcr Selbstverwaltung für alle Völfejpr fü 
he ’lnd politische Demokratie; für die .mfö und 
sM&chaftlicher Recte; nicht zuletzt dgfflKecht det 
leigten an der Pia^hg und Durchjüfening der \ 
F'Sr- all diese Dinfc.sSP, den schafinden Mensche 
Tfnehmer 
[ften, in de- 
hmer in fester 
| zusammen- 
feteebracht hat, was Du heute besitzt 
jendes Volk an' der Saar, am lplajS 
Du damit frei von allen Sorgen und; 
llzuviele Forderungen der ErfMugBpI 
grafte am Werk, die ZwWm'nf'isP 
• Jfj&n Fortschritt der Menschheit iül 
1^1® 1954 allen ParteihaJer und alle 
^;Äinter uns, befreien wir uns at§ 
die glaubt, jaaihyönnte es m 
g lassen, und 
öten, 
inseri 
ORGAN OED EIN«E«FT DER RRREITER. ANGESTELLTEN UND DEflfllTEN 
8. Jahrgang 
Saarbrücken / April 1954 
Heraus zum 1. Mai 1954! 
Schaffendes Volk an der Sdai 
Wieder geht unser Gruß hinaus über Stadt und Larid zum 1, Mai 
1954. Wir rufen alle Menschen an der Saar, die Arbeiter der Stirn 
und der Faust, die werktätigen Frauen und Jugendlichen, die alle die 
gleichen Nöte und Sorgen drücken. 
Zum 65. Male jahrt sich der Tag, der dem 1. Mai für alle Zeh 
seine Prägung gab, als das gequälte schaffende Volk in Chikago>mter 
Einsatz seines Lebens fü&gFreiheit und Menschenrechte d^jrnmtftrierj#'" 
und v«te^ üenjcuisttan^ft ut^er den Sd^|g»i?N^ : SidlcÄ' !: ^am«lciiv 
„Den Arbeit 
den 54 Mfllionc 
ebaften im IBFG 
ihrer grundlegenden 
e sich nicht mit uns ver- 
ohr 
des 
^ a ‘ ohhkmbz& 
Deinem Tfrofffn Forderungen 
erheben darfst 
Denkst Du appBr, daß nur 
der jahrzehntellpKge Kampf 
der Gewerks 
nen die Arbei, 
Entschlossen 
standen, Dir dä 
Fühlst du nfäij^lie Verpflichtung, das Erbe deiner V| 
und das zu voliflßan, wonach sie vergeblich gestrebt? 
Frei darfst 
demonstrieren, 
oder harren nicht nochi 
Sind nicht noch i 
Reihen säen wollen u' 
stehen? Lassen wir am 
süchtigen Gruppeninteres 1 
aus der gefährlichen Letl 
1. Mai als dem „Feiertag 
__ jig« 
wir in einer machtvollen Demonstration in Saarbrücken, dem Sim de 
Regierung und dem Zentralpunkt der Saarländischen Wirtschaft* 
vir gewillt sind, den Kampf um die Forderungen der Arbcitneh^ 
Schaft niemals aufzugeben. 
Wir stehen nicht allein, und ein brüderliches Band verbindet uns 
mit den schaffenden Menschen der ganzen Welt. 
Folgen wir dem Maiaufruf des INTERNATIONALEN BUNDES 
FREIER GEWERKSCHAFTEN, der auch uns an der Saar zuruft: 
die mit demokratischen Mitteln 
[Ltätigen Frauen und Ju- 
schaften seine brüder- 
Grüße an diesem Tage 
internationalen Solidari- 
er Arbeiterschaft. 
1954 erneuert 
Arbeitern 
sein Ver- 
Siiterhin un 
entschlossen 
für immer 
ilfe an die wirt 
sende Gefahr der 
aller Bevölkerungs- 
rträgnissen der Erde. 
keit, ohne vor angriffs- 
sklavtc Völker ihrem 
nter die Knute des 
gung aller Dikta- 
die Entwicklung 
für die wirtschaft- 
und freie Ausübung 
echt der Arbeiter auf ihr 
ung der Wirtschaftspolitik. 
Ben Menschen in jedem Land 
am HcrzenJliegfew^pt^äiej^pG mit seinen Mitgliedsorgani- 
in 74 Ländern g?$$OT^Nttr3 wird weiter für sie kämpfen. 
sien und demokratischen Gewerkschaften aller Länderl 
Vorwärts mit dem IBFG für 
Brot, Frieden und Freiheit 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Part

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Part

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

8.1954. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

1987/1988
2 / 15
1965/1966
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.