SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

8.1953 (0008)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 8.1953 (0008)

Periodical

Persistent identifier:
824454855
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-83393
Title:
Die Arbeit
Sub title:
Organ der Einheitsgewerkschaften der Arbeiter, Angestellten und Beamten
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
[s.n.]
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
824454855_0008
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-448699
Title:
8.1953
Volume count:
0008
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
66

Part

Title:
Nummer 7: Mai 1953
Document type:
Periodical
Structure type:
Part
Digitised pages:
6

Contents

Table of contents

  • Die Arbeit
  • 8.1953 (0008)
  • Cover
  • Nummer 2/ 3: Januar/ Februar 1953
  • Nummer 4/ 5: Februar/ März 1953
  • Nummer 5/ 6: April/ Mai 1953
  • Nummer 7: Mai 1953
  • Nummer 8: Juni 1953
  • Nummer 9: Juli 1953
  • Nummer 10: August 1953
  • Nummer 11: September 1953
  • Nummer 12: Oktober 1953
  • Nummer 13: November 1953
  • Nummer 14: Dezember 1953
  • Cover

Full text

Seite 6 
Mai 1953 
Fabrik, die Eisen- 
karzwaren f. Hola- 
rolladen heritellt, zweck« be 
deutender Bestellungen. 
Eu«ehr. AGENCE HAVAS, 
ALGER. Nr. 7618. 
Suchen 
f>i <jekönt Iknm 
für 1.000 Frs bei Empfang 
«d 7 Moeobroteo u 2.000 Fn 
OB yOUKOHMtHt ASSAS 1951 
Bläuliches OtycfcrfvelMj 
Di.s.r schön« fhotoapporol ist von gross«* 
Geftouifkeif und Einfachheit. Sein Forme? 
«•»tollet >2 Aufnahmen ist auf olnom 
film A m 9. Si« kßrthen obbi«nd«n Als 1/206 
$*l. und so einwo n di rein Me menlauf roHmee 
machen 
0«gvn einen monatlichen Zuschlag «rKoMee 
Si« e'n Modell In vorb«SMft«r Ausführunf « 
luxvioufmachung — arow mit bla vom 
Höit«mpfindlUh*nObi«ktlv und tnHe/nunet- 
•in;tell«r. di« olne icnorfo Wladargoba M 
Sitefas oerontleren q 
lim ledert,«iiuite; -‘tuet pret‘ J wird jedem 
Kunden gesandt, der seine Betteilung,,unter 
innerhalb von ■ 
nftfSf 
Seifage dies«.- Anzeige, jnnerhe 
Tagen oufg.br >*e r?eh f ßfo 
«ft »eichranirf 
Gratis- 
lederetui 
Oven 
106, Rue laloyette - PARIS-10* 
•iiiimmmiiiimmmiiiiiitii 
Kauft 
BEI UNSEREN 
INSERENTEN! 
itiufimmiiiimmimiiiiimi 
dern zur Fortsetzung der sozialen und 
wirtschaftlichen Entwicklung, mit dem 
Ziele der gesellschaftlichen Gleichstellung 
der Arbeitnehmerschaft Nur da, wo die 
Achtung von Mensch zu Mensch Gültig 
keit hat, können diese Forderungen zum 
IWohle eines ganzen Volkes dienen. 
Nack den Begrüßungsansprachen ging 
man dann allgemein dazu über, den 
knurrenden Magen zu stillen. Durch das 
Entgegenkommen der Geschäftsleitung 
konnte jeder Kollegin und Kollege Erb 
sensuppe in reichem Maße, sowie ein 
Generalversammlung 
Am 19. April 1953 fand in Merzig die 
Generalversammlung des Industriever 
bandes der Fabrikarbeiter statt. 
Die Generalversammlung des gesam 
ten Verbandes habe die Aufgabe, so be 
tonte der 1. Vorsitzende Kollege Hus- 
singer, Rückblick und Ausblick zu hal 
ten und die Zukunftsaufgaben für die 
kommenden Jahre festzulegen. Nach 
dem der Toten des Verbandes gedacht 
worden war und nach der Begrüßung 
ab der Vorsitzende den Gastdelegierten 
as Wort. 
Kollege Heins, Kreisvorsitzender von 
Merzig, gab seiner Freude Ausdruck, daß 
man die Generalversammlung diesmal 
wieder in Merzig habe stattfinden lassen. 
Ferner überbrachte er die Grüße des 
Verbandes Oeffentliehe Betriebe und dar 
Kollegen des gesamten Kreisgebietes. 
Kollege Werner Vitt von der Industrie- 
Chemie - Papier -Keramik 
die Grüße des DGB und be 
tonte, daß auch in den kommenden Jah 
ren die gute Zusammenarbeit zwischen 
dem I. V. Fabrikarbeiter und der In 
dustriegewerkschaft Chemie-Papier-Kera* 
mik weiterhin bestehen bleiben möge. 
Anschließend gab der Kollege Kuhnen 
den Geschäfts- und Kassenbericht be- 
gewerkschaft 
überbrachte 
schönes Stück Wurst mit Weck und 3 
Flaschen Sprudel verabreicht werden. 
Kollege Germann hatte alle Hände voll 
zu tun um diesem etwas wilden Ansturm 
gerecht zu werden. 
Am Nachmittag wurden dann noch ei 
nige Spiele, wie Handballspielen, Eier 
laufen usw. veranstaltet, bei denen als 
Preise Schokolade, und Würstchen mit 
Weck auf die Gewinner warteten. 
An dieser Stelle sei nochmals allen ge 
dankt, welche zum Gelinken dieses Ta 
ges beigetragen haben. Fy. 
des I.V. Fabrikarbeiter 
kannt. In kurzen Zügen ging er auf die 
wichtigsten Punkte ein und gab einen 
statistischen Bericht 
In den letzten 2 Jahren fanden 1090 
Verhandlungen und Besprechungen mit 
Funktionären, Arbeitgebern und Behörden 
statt, 43 Betriebsversammlungen, 37 Be 
triebsratssitzungen, 41 Kommissionssit 
zungen 25 Lohnverhandlungen, 13 Vor 
standssitzungen, 10 Jugendbeiratssitzun 
gen, 16 Gewerkschaft*^-Ausschuß-Sitzun 
gen statt. 
Der Mitgliederstand hat sich von 3 555 
auf 4251 erhöht, also um 696 Mitglie 
der. Außerdem wurden 2 neue Ortsgrup 
pen unseres Verbandet gegründet 
Nach diesen aufschlußreichen Mittei 
lungen referierte Kollege Kuhnen über 
die Kassenverhaltnisse. Er betonte, es 
sei unmöglich, weiterhin mit den zu nie 
drigen Beiträgen auszukommen, so zum 
Beispiel Unterstützungen oder Kranken- 
8 old zu gewähren. Die Erhöhung der Bei 
ragssätze, die vom Sprecher vorgeschla 
gen wurde, wurde von den Delegierten 
gutgeheißen. In der anschließend statt- 
rindenden Diskussion wurden die Lei 
stungen des Geschäftsführers allgemein 
gewürdigt und anerkannt' 
Weiterhin richteten die Delegierten 
eine Resolution an den Gewerkschafts- 
ausschuß, die Verwirklichung der inj 
September 1952 und Februar 1953 prä 
zisierten sozialpolitischen Forderungen 
schnellstens anzustreben. Diese Forde 
rungen sehen die Vereinheitlichung der 
Altersversorgung mit dem Ziel, die Al- i 
tersversorgung in der Privatwirtschaft der 
Versorgung im öffentlichen Dienst anzu 
gleichen, weiter die Einführung einer 
Lohnsicherung für alle Arbeitnehmer, die 
Gewährung von Dienstalterszulagen, die 
Erhöhung des Krankengeldes auf einen 
Mindestsatz von 75 >. H. des bezogenen 
Einkommens, den sofortigen Erlaß eines 
Betriebsräte- und eines Kündigungs 
schutzgesetzes, die Bezahlung aller ge-, 
setzlicnen Feiertage, die Ueberprüfung 
der Tarifverträge und Besoldungsordnun 
gen, um sie den Teuerungsverhältnissen 
anzupassen, sowie den sofortigen Weg 
fall des § 3 der Verordnung zur Aen- 
derung der Verordnung zur Festsetzung 
des Mindeststundenlohnes vom 27. Au 
gust 1950. 
Nach der Beratung der Anträge und 
Abstimmung derselben, wurde der Vor 
stand des I. V. der Fabrikarbeiter für 
die kommende Periode neu gewählt. Der 
neugewählte Vorstand drückte den schei- ' 
denden Vorstandsmitgliedern den Dank 
für die geleistete Arbeit aus. 
Der neue Vorstand: 1. Vorsitzende: 
Martin Disteldorf, 2. Vorsitzender: Rudi 
Ries, Geschäftsführer u. Kassierer: IVilli 
Kuhnen, Schriftführer: Franz Bildinger, 
Frauenvertreterin, Jose fine Kreuz, Ju 
gendvertreter: Johann Ternes, Beisitzer: 
Klaus Schreier, Fritz Eigner, Paul Mer 
sehet, Albert Spaniol, Peter Lauer und 
Vitus Schmitt. H. S. 
Herausgeber: Hauptverwaltung der Elnheltegewerk- 
»ctaaft Saarbrücken 3, Brauerstraße 6—8, Telefon 
#0 33-35. Verantwortlieb IQr den Gesamtlnhalt: 
Blehard Rauch; Druck: Druckerei Saar-Zeitung, 
Dr. Nikolaus Fontaine, Saarlouls, Elnzelverbaufs- 
preis der „Arbeit“ 20.— tfrs. (Erscheint rege), 
mäßig monatlich). 
ßlrintttteise! 
Damen-Charmeuse 
Nachthemd 
wunderschönes Motiv, 
extra schwer« 
Qualität .... nur 
Damen-Charmeuse- 
Garnitur 
U.-Rock und Schlüpfer 
prachtvolles Motiv, nur 
Damen-Chcsrmeuse 
Unterkleid 
m elegantem Motiv nur 
Dimers-Strümpfe 
Citiba 
Xe Qualität, l. Wadi, 
Paar nur 
Damen-Strümpfe 
riL DE FER. extra 
kräftig . . . Paar nur 
Nyion-Strümpfe 
hauchzart. Gewebe, mod 
Farben. 1 Wahl 
Paar nur 
Phantasie- 
Nylon-Strümpfe 
hochelegante, moderne 
Eierferse Paar nur 
Jacquard- 
Kniestrümpfe 
prachtvolle Karomuster, 
Paar ab nur 
995 
»- 
595 
i- 
395 
195 
225 
495 
895 
195 
Herren-Polohemd 
I» Charmeuse, prachtv. 
Unifarben .... nur 
Herren-Polohemd 
mit Reißverschluß, 
elegante Dessins . nmr 
Herron-Oberhemd 
la Perkal, wunderschöne 
Streifenmuster . . «ör 
Popeline-Oberhemd 
eleganter Schnitt, pradbt- 
volle Dessins . . ab nur 
Herren-Sporthemd 
prachtvoll« Schotten 
muster .... ab uv 
Herren- 
Selbstbinder 
elegante Muster, echt 
Rhodia .... ab mir 
Herren-Socken 
ohln«. mit Oummlzug 
Paar nur 
Herren- 
Rlngel-Socken 
mit Laste», prachtvolle 
Dessins, mit Nylon ver 
stärkt . . . Paar um 
DOS HQUS DER KLEINEN PREISE 
SAARBRUCKE 
SAARBRÜCKEN 
BHte «todleren Me 
«er Angebot — 
m Ist wieder eine 
besondere Leistung unsere« Heusesl 
IYIRGLAZ6 
buntgemustert 
toeni. form M 
Sahnen reck 
KLEID 
2900 
PREISW. FLAUSCHJACKE 
Phantasleform, 
le verschiedenen 
Farben 
4900 
PRAKT. SOMMER 
füg, «us ein 
farbige« »V«T 
glaie, in hüb 
schen «erben 
KLEID FLOTTE VELOURJACKE 
3600 
in vlel«n Pastell 
farben mH Mo 
disch peorbeH. 
Tasche 
REIZEND. HONAN-KLEID 
SportI. gerade 
gearbeitet, 
schönes 
IvpliilEkuitif 
GEBR. 
6900 
AUSCHJACKI 
8500 
KARIERTE FLAUSCHJACKI 
sehr elegant, 
gute Verarbeite. 
Verderpertte Mil 
ab ge rund. Ideen 
«SfT JAHRkttHNTiH DAS HAUS MIT ftSSOMDIMN 
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiitfiiiitfifciiiiiiiiiiiitiiiitisiMitsftiiHitiiiiiiiiiitsmttiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiifiHMiiisiiiftsisiistMiiniiiitststtttisiitttaitcmtitsstMSMSiuNSiiftnucnsmiitttitstfHttmimMi 
SRRRIRND7 
SPORT-TOTO 
Im Toto 87 (Hm 
ACHTE TOTO-LOTTERIE 
"“ H f; P w ÄÄ 1 Million Franken 
Endspiel -Runden 
Tyr^inagwnpr^iE n*- — — Ml ,,, —— -- - - — ■ ■ — ■ ■ 
UlllllllllllllllllllfllllllflHISfllfltlfMIftilllälliällliaillllllSiSHItllflHiMtlAäWitMSSMISIillllllllltllMIISMällSItltllMliSSMHSIISIftSMSMIHIIIIIälllllllllllltlllllllllllllllllllllillllllBläStlftlllllllllSUIUIUIIIIIkllll«
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Part

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Part

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

8.1953. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.