SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

2.1947 (0002)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 2.1947 (0002)

Periodical

Persistent identifier:
824454855
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-83393
Title:
Die Arbeit
Sub title:
Organ der Einheitsgewerkschaften der Arbeiter, Angestellten und Beamten
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
[s.n.]
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
824454855_0002
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-83409
Title:
2.1947
Volume count:
0002
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
112

Part

Title:
Nummer 5: Mai 1947
Document type:
Periodical
Structure type:
Part
Digitised pages:
8

Contents

Table of contents

  • Die Arbeit
  • 2.1947 (0002)
  • Cover
  • Nummer 1: Januar 1947
  • Nummer 2: Februar 1947
  • Nummer 3: März 1947
  • Nummer 4: April 1947
  • Nummer 5: Mai 1947
  • Nummer 6: Juni 1947
  • Nummer 7: Juli 1947
  • Nummer 8: August 1947
  • Nummer 9: September 1947
  • Nummer 10: Oktober 1947
  • Nummer 11: November 1947
  • Nummer 12: Dezember 1947
  • Cover

Full text

Beite 8 
„Die Arbeit“ 
Mai 1947 
Ein neues Leben beginnt 
Querschnitte durch die saarländische Wirtschaft 
Fortsetzung. 
Die Belegschaft besteht aus 160 
Arbeitern. Es herrscht Mangel an 
führ 60 °/o der Vorkriegszeit- 
Die Arbeitsfreudigkeit wird 
keineswegs dadurch gehoben, daß 
die kleinen Vergehen gegen die 
_ . Bergpolizeiverordnungen mit Ent- 
a^1! u vonc|n^yi^er gelegenen ZUg von Naturalien geahndet werden. 
Die Grube Maybach, eine der 
Arbeitsstätten verteilt. 
_ __ _ Das Betonwerk Claus stellt' modernsten Gruben des Saarlandes, 
Arbeitskräften und besonders an mit 20 Arbeitern Betonziegel her. beschäftigt 4500 Belegschaftsmitglie- 
Fachkräften, zumal da zu gleicher Das Werk wird vergrößert zur Her- der, hat dieselben Sorgen wie die 
Zeit mit der Produktion der Wieder- Stellung von Betonsteinen, Beton- vorgenannte Grube Mellin. D i e 
auf bau des Werkes vorgenommen Pfosten und Bodenplatten. — Neu Kokerei Altenwald, ein 
wird. eingerichtet wurde die Kleider- Röchlingbetrieb, liegt noch still und 
. , .• „ .. __ fabrik Funk, die mit 40 Arbei- beschäftigt 29 Arbeiter in der In- 
ELnen wichtigen Beitrag zum Neu- Herrehkleider herstellt und Standhaltung. Ein Teil der Beleg- 
audbau liefert Je Umarbeiten vornimmt schaft Ist in Völklingen oder in den 
1 df£lnr£^r«2 J Die Grube Mell in ln Sulz- Gruben in Arbeit. Es besteht die 
Ackerwalz^ Oelpressen^usw., für bach 170o Belegschafts- Hoffnung, daß in kürzester Zeit die 
die Landwirtschaft, Zahruader, Preß- ^tgUeder. Davon sind 1300 organi- Anlage mit ihren 71 Öfen, wieder in 
Zylinder Umkehrrollen, Seilgewichte gtert nio Förderung beträxrt unce- Betrieb genommen wird. Die 
und Kolbenringe für die Saar- und 
lothringischen Gruben, Rollenböcke 
für die „Gema“-St. Ingbert Ständer 
für Bandsägen, Armaturen, Schie¬ 
bergehäuse, Seiltrommeln und Zahn¬ 
räder für die Betonmaschinen und 
Kupplungen und Gehäuse für Last¬ 
kraftwagen herstellt Die Gießerei 
beschäftigt 30 Arbeiter und ist für 
eine größere Belegschaft aufnahme¬ 
fähig, da große Aufträge vorliegen. 
Die ChemiScheFabrikVolz 
stellt Einweich mittel und Fettcreme 
her und hat im Vorjahre 50 000 Liter 
Tabakfermentierungsmittel geliefert 
Sie nimmt jetzt die Produktion von 
Textilveredlungsmitteln auf, die die 
Zerreißfestigkeit der Stoffe um 50 •/• 
erhöht und gebrauchten Stoffen 
neuen Glanz gibt Beschäftigt sind 
40 Personen, darunter 30 Arbeiter¬ 
innen. Es fehlt auch hier an Arbeits¬ 
kräften. Das Unternehmen hat 
Schwierigkeiten dadurch, daß Roh¬ 
stoffe fehlen und der Betrieb sich 
Aus eigener Kraft 
ohne fremde Hilfe haben sich die 
Konsumgenossenschaften 
aus kleinen Anfängen entwickelt 
Zum Erfolg 
führte sie die stete Befolgung der bewährten 
genossenschaftlichen Grundsätze. 
Gemeinschaftssinn und Gemeinschaftsbesfrebungen werden 
gefördert durch die * 
Konsumgenossenschaften. 
Sitz- und Kleinmöbel¬ 
fabrik Sulzbach stellt diese Art 
Möbel in besserer Ausführung her, 
mit einer Belegschaft von 35 Be¬ 
legschaftsmitgliedern. Es ist beab¬ 
sichtigt den Betrieb zu vergrößern 
und die Produktion von 1000 auf 
2000 Stühle zu erhöhen, nicht einbe¬ 
griffen Tische, Sessel und fertige 
Küchen. 
Die Saarländische Bür¬ 
sten- und Pinselfabrik 
Union-Werk stellt sämtliche 
Bürstenwaren für Haushalt und In¬ 
dustrie her. 21 Arbeiter und 21 Ar¬ 
beiterinnen sind damit beschäftigt. 
Mangel an Rohstoffen, wie Kokos, 
Fiber, Piassava, sowie Pferdehaare 
und Schweineborsten, die fast alle 
aus Ubersee ein geführt werden 
müssen, bedingen die Verwendung 
von Ersatzstoffen. 
(Fortsetzung folgt.) 
Berichtigung 
Die Gießerei Werle in Ottweiler 
beschäftigt 340 Personen und stellt 
Maschinenteile für Saargruben, 
Eisenbahn, Motoren-, Maschinen- 
und Herdfabriken sowie Küchen¬ 
geräte her.- Die sozialen Belange 
sowohl im Lohnwesen, wie in be¬ 
trieblichen Einrichtungen werden 
vorbildlich gewahrt. 
Herausgeber: Hauptverwalt der Einheits¬ 
gewerkschaften. Saarbrücken 3, Brauer- 
Straße в — s. — Verantwortlich für den 
Gesamtlnhalt: H. Wacker. — Druck; 
Saarländische Verlagsanstalt u. Druckerei 
„Anzelgen-Annahme nur durch SARAG. 
GmbH — Saarbrücken 3 — St. Johanner 
- Markt », Telefon: 3 9a si und 3 8« 62." - 
Beste Verwertungsmöglichkeiten 
für Ihre Briefmarken bieten Ihnen 
unsere bekannten Auktionen. — 
Das beweist auch der enorme Er¬ 
folg- unserer dritten Bähr-Auktlon. 
Elnlieferungsschlufl für unser« 
vierte Groß - Auktion (Anfang 
September) ist: 15. Junnl 1547. Sen- . 
den Sie uns nur gutes Material. 
Gebräuchliche Handelsware ist 
nicht erwünscht. — Alle Marken 
der Nazi-Zeit ausgenommen. 
GERHILDE BÄHR O. H. G. 
Das bekannte Briefmarken-Fach- 
geschäft und Auktionshaus, (21b) 
Neheim -Hüsten 1. Westf. 
Kaufe laufend 
guterhaltene Bücher auf. r,. 
Leihbücherei u. Schrelbwarenhdlg. 
E. Schwan, st. Ingbert, 
Kaiserstraße 77 
y?- 
GASKÜHLSCHRÄNKE repariert 
DB. FRITZ SIMON 
Kühiichran kf а c hm a n n 
SAARBRÜCKEN - ST.ARNUAL 
Kubenstraße 5, Teiefon-Nr. 63 83 
Stellenangebots 
Zuschneider (mit Gehaltsanspruch- und 
Zeugnis - Bewerbung) und Schneider- 
geseilen sucht Maßschneiderei Ludwin 
Jaeckels, Kölln, Friesenstraße 38. 
- Stellengesuche_ 
Strebsamer Junge sucht Lehrstelle als 
Technischer oder Bauzeichner. Karren¬ 
bauer, Riegelsberg. Mozartstraße 5. 
Verschiedene* 
Stenographen aller Systeme werden um 
Angabe ihrer Anschrift zwecks Grün¬ 
dung eines Vereins gebeten an Dr. F. 
Simon, Saarbr.-St- Arnual, Rubensstr. 5, 
Tel 2 63 83. (Genehmigung der Mil.-Reg. 
Nr. 5586/AG. von 17. 4. 47.) 
Lernt Englisch und Französisch im ame¬ 
rikanischen u. französischen Fernunter¬ 
richt. Sprachlehrinstitut K. A. Flatter, 
(22b) Frankenthal, Postfach 188.. 
Suche Keifen, 4,25—5,00 x 17. Gebe Kaiser- 
. Beton-Mischer, neu, 150 1, ohne Motor. 
Schriftl. Angebote u. Nr. 30040 an Sarag, 
Saarbrücken 3. __ 
Biete Radio, Schaub Super, 6 Röhren, 
modern, tadell. Zustand. Suche Leica, 
.24 x 36, letztes Modell, mit Lederetui. — 
Schriftl. Ang. u. Nr. 30043 an Sarag, Sbr. 
Briefmarken_ 
Neueste Saar-Marken in - jeder Menge, 
komplett oder Einzelwerte, zu kaufen 
gesucht. Ellangebote m. Mengenangaben 
und äußerster Preisforderung sofort er¬ 
beten an H. J. Holler, Fachgeschäft für 
Briefmarken, (16) Wiesbaden, Michels¬ 
berg 4. 
Neue Saar-Briefmarken u. franz. Zone 
kauft jede Menge. Nur Angebote mit 
Preis erwünscht. Briefmarken-Becker, 
Saarbrücken 3. Rathausstr. 11 (frühere 
Kaiserstraßej, Telefon 2 60 63. 
Saarsätze, kompl., sowie 25 u. 45 Pfg. 
kauft jede Menge. Briefmarken-Becker, 
Sbr. 3, Rathausstr. 11 (frühere Kaiserstr,). 
Briefmarken-Tausch. Suche 45 Pfg. Saar. 
Gebe 25. .50 od. 60 Pfg. — Briefmarken- 
Becker, Saarbrücken 3, Rathausstr. 11 
(frühere Kaiserstraße). 
Saarbriefmarken,. neue Ausgabe, kauft 
ungebraucht in kompl- Sätzen oder ge¬ 
braucht aus dem Verkehr gesammelt 
Philatelie Equator, Hamburg, Alster¬ 
damm 12-13, .- 
Geschäftsempfehlungen 
Taschenuhren und Wecker gegen bon 
d’aehat liefert Firma Fritz Kraemer, 
Juwelier und Ubrenfachgeschäft, Saar¬ 
brücken. Bahnhofstraße 93. 
Zeitschriften, alte und neue Jahrgänge, 
kauft zu besten Preisen: Zeltschrlften- 
Großhandelsunternehmen Julius. Hampel, 
Heidelberg, Direkt.; Brunnengasse 20-24. 
Meine Graphische Werkstatt empfiehlt 
sich für Buch- und Zeitschrlften-Hlu- 
strationen, Werbegraphik in Bild und 
Schrift, Marken, Briefköpfe, Plakatent¬ 
würfe usw. Schnellste Anfertigung von 
' Klischees und Gummistempeln aller Art 
in erstklassiger Ausführung. —- »»Der 
, Werhefachmann", St. Wendel. 
Einheirat vermittelt diskret „Der Ehe- 
Ring“, Braunschweig, Schließfach. Ver¬ 
langen Sie Gratls-Prospekt Nr. 102. 
SUesuddistCH 
mit FOTOS 
zur Probe, ohne Absender, ver¬ 
schlossen für № Mk. Barvorzah- 
lung. Vorname und Alter angeben. 
Heiraten und Einheiraten für alle 
Kreise, . Berufe und Zonen, ’ auch 
für Vermögenslose. . __ . 
Institut Ueixius 
\ Kaiserslau tarn-Pf als 
»..und abends geht* In die 
Gambrlnushalle! 
Frohe Unterhaltung, Billard. 
Guter bürgerlicher Mittagstlsch 
Gambrinusnalie 
St. Ingbert, Lndwlgstraße 58 
TI 
der größte und — laut Pressestimmen — anerkannt beste 
Circus der französischen Zone, befindet sich wieder 
auf Sommertournee 1947 
Nach triumphalen Erfolgen In der vergangenen Saison, au* 
der er Tausende von begeisterten Circusgästen noch in dank¬ 
barer Erinnerung sein wird, überrascht er ln diesem Jahr 
seine vielen Freunde mit einem noch glanzvolleren und sen¬ 
sationelleren 
„Programm des Lachens" 
Circus Fischer gastiert zunächst a. ln Trier, Koblenz. An¬ 
dernach, Kaiserslautern, Worms, Mainz. Ludwigshafen. 
Speyer und im Saargebiet. 
Bitte, beachten Sie die Sonderankündigungen ln den einzel¬ 
nen Gastspielorten r 
ra
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Part

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Part

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2.1947. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.