SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1987/1988 (14.1987/88(1990))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1987/1988 (14.1987/88(1990))

Periodical

Persistent identifier:
820058173
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-18967
Title:
Saarländische Bibliographie
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Druckerei u. Verl.-GmbH
Document type:
Periodical
Collection:
Reference Works
Bibliography of the Saarregion
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
ISSN:
0563-1513

Volume

Persistent identifier:
820058173_0014
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-75316
Title:
1987/1988
Volume count:
14.1987/88(1990)
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Bibliography of the Saarregion
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
376

Chapter

Title:
IV. Geschichte
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
15

Contents

Table of contents

  • Saarländische Bibliographie
  • 1987/1988 (14.1987/88(1990))
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Allgemeines
  • II. Landeskunde
  • III. Bevölkerung, Siedlung, Volkskunde
  • IV. Geschichte
  • V. Kirche und Religion
  • VI. Recht und Verwaltung
  • VII. Wirtschaft
  • VIII. Sozial- und Gesundheitswesen
  • IX. Sport
  • X. Geistiges und kulturelles Leben
  • XI. Ortsbeschreibung und Ortsgeschichte
  • XII. Personen- und Familiengeschichte, Biographien
  • Alphabetisches Verfasserregister
  • Verzeichnis der Periodica und Schriftenreihen
  • Cover

Full text

Geschichte 
Serwe, Hans-Jürgen: „Diese Leute gehen Sonnabend 
in ihre Heimath ...“: Bergmannsleben in Von 
der Heydt. S. 50-55. 
Horch, Hans: Herr und Knecht im Hause Stumm. 
S. 55-61. 
Bildserie: „Arbeit und Leben im Saarrevier I. S. 
84-86. 
Altenkirch, Gunter: Jeder wußte, wo man ein 
„Gimmche“ machen konnte: Arbeiterbauern an 
d. Saar. S. 61-65. 
Mallmann, Klaus-Michael: „Dies Gebiet ist bis 
jetzt noch eine vollständige terra incognita“: d. 
verspätete SPD im Saarrevier. S. 65-70. 
Steffens, Horst: „Eher hätte man des Himmels 
Einsturz erwartet“: d. große Streikzeit 1889-1893. 
S. 71-76. 
Loth, Wilfried: Preußens Bastion im Westen: wie 
Saarbrücken Großstadt wurde. S. 77-81. 
Bildserie: „Das Winterbergdenkmal S. 83-86. 
Sander, Michael: Zwischen Kirche, Streik und 
Zentrum: d. Gewerkverein christl. Bergarbeiter 
im Krisenjahr 1912. S. 87-90. 
Mallmann, Klaus-Michael: „Auf dem Bürgermei¬ 
steramt ist die rote Fahne zu hissen“: Arbeiter- 
u. Soldatenräte in d. Provinz. S. 90-95. 
Paul, Gerhard: „Mach dich frei!“: d. Arbeiter¬ 
kulturbewegung d. Saargebietszeit. S. 98-102. 
Mallmann, Klaus-Michael: Klassenkampf fürs 
Vaterland: d. Bergarbeiterstreik 1923. S. 103-108. 
Bildserie: „Arbeit und Leben im Saarrevier II“. 
S. 109-112. 
Hannig, Jürgen: „Deutsch ist die Saar“: d. Saarlied 
von Hanns Maria Lux. S. 117-122. 
Leinen, Jo; Dietmar Schmitz: Der ausgenutzte 
Fluß. S. 123-127. 
Schock, Ralph: „Schaufenster des Landes ...“: 
d. Bahnhofstraße in Saarbrücken. S. 128-133. 
Herrmann, Hans-Walter: Jüdisches Leben vor 
der Verfolgung. S. 134-138. 
P[aul], G[erhard]: Die jüdische Volksschule 
Saarbrücken (1934-1935). S. 139. 
Paul, Gerhard: „Schlagt die Hakenkreuzler mit 
dem Knüppel zum Dorf hinaus!“: d. NSDAP in 
d. katholisch-proletarischen Provinz. S. 140-143. 
Zenner, Maria: Saarländischer Katholizismus in 
der Völkerbundzeit. S. 143-147. 
Plakatserie: „Deutsche Mutter - heim zu dir!“. 
S. 148-156. 
Jüngst, Karl Ludwig: Zwischen „Hemm ins Reich“ 
und „Status quo“: Sulzbach im Kampf um d. 
Saarabstimmung 1935. S. 157-163. 
Klimmt, Reinhard: „Wenn du nicht artig bist, 
kommst du auf den Schloßplatz“: d. Gestapo 
1933-1945. S. 166-171. 
Schock, Ralph: „Denk ich an Deutschland in der 
Nacht Saarländer im Exil. S. 172-176. 
Mallmann, Klaus-Michael; Ralph Schock: „Unsere 
Heimat ist heute vor Madrid ...“: Saarländer im 
Spanischen Bürgerkrieg. S. 178-183. 
Paul, Gerhard: Christuskreuz oder Hakenkreuz?: 
d. Frankenholzer Schulstreik 1937. S. 183-186. 
Bildserie: „Kinder, Kinder“. S. 187-189. 
Treib, Hans-Georg: Jetzt krien Juden Schläh!“: 
d. „Reichskristallnacht“ 1938. S. 190-195. 
Bies, Luitwin: Gefährtinnen auf einem schweren 
Weg: e. kommunistische Familie [Josef Wagner] 
im Widerstand. S. 195-200. 
Paul, Gerhard: „Arbeit macht frei!“: Saarländer 
in Auschwitz. S. 200-205. 
Bejarano, Esther: Mein Weg von Saarbrücken 
nach Auschwitz. S. 206-207. 
Plettenberg, Inge: „Freitod durch Sturz von einer 
Fichte“: v. Leben u. Sterben ausländ. Zwangsar¬ 
beiter in d. Kriegswirtschaft. S. 208-213. 
Seck, Doris: ... und auf dem Tisch die „Rappsupp“: 
Impressionen aus d. Nachkriegsalltag. S. 216-221. 
Mallmann, Klaus-Michael: Der 8. Mai war kein 
Sonnenaufgang: gewerkschaftl. Wiederaufbau 
1945/46. S. 121-126. 
Meyer, Rita: „Samsons brauchen Selbstvertrauen 
soviel nötiger als Brot!“: wie d. Männer d. 50er 
Jahre wieder „Samsons“ zu werden versuchten. 
S. 227-231. 
Paul, Gerhard: „Das Saarland den Saarländern!“: 
zur Geschichte d. Autonomiegedankens 1918-1947. 
S. 232-238. 
Schleiden, Karl August: Das Klima war den 
Künsten günstig: kulturelles Leben im autonomen 
Saarland. S. 238-244. 
Schock, Ralph: „Ihr seid da unten Borussophoben“: 
Gustav Regler u. Johannes Kirschweng. S. 244-248. 
Krämer, Hans Leo: „Mich konnte man überall 
verwenden“: Gespräche mit zwei Hüttenarbeitern. 
S. 248-252. 
Plakatserie: „Der Dicke muß weg!“. S. 253-257. 
Klinkhammer, Otto: „Nein“ war positiv, „Ja“ 
war negativ: d. Abstimmung über d. Saarstatut 
1955. S. 258-263. 
Mallmann, Klaus-Michael; Gerhard Paul; Ralph 
Schock: Die saarländische Sphinx: Lesarten e. 
Regionalgeschichte. S. 264-273. 
[Bespr.:] Bubel, Dirk. - In: Sonntagsgruß. 1987, 
Nr. 46, S. 10: 111. 
Klein, Hans A. - In: Arbeitnehmer Jg. 35. 1987, 
S. 488: 111. 
Dülmen, Richard v. - In: Saarbr. Ztg. 1987, Nr. 
283 v. 5./6.12., S. XII: III. 
Becker, Bernhard. - In: Saarpfalz. Nr. 16. 1988, 
S. 47. 
Thomes, Paul. - In: Vierteljahrschrift f. Sozial- 
u. Wirtschaftsgeschichte Bd. 75. 1988, S. 556-557. 
lacobeit, Sigrid u. Wolfgang. - In: Die Zeit. Jg. 
44. 1989, Nr. 16 v. 14.4., S. 53. 
Bers, Günter. - In: Zs. f. d. Gesch. d. Saargegend. 
Jg. 37. 1989, S. 421-423. 
Mühlen, Patrik von zur. - In: Archiv f. Sozialge¬ 
schichte. Bd. 29. 1989, S. 542-547. 
Rusinek, Bernd-A. - In: Polit. Vierteljahrsschrift. 
Jg. 30. 1989, S. 712-713. 
Köpping, Walter. - In: Der Anschnitt. Jg. 42. 
1990, H. 1, S. 41. 
418 
Roth, François: Espace sarrois et Lorraine, 
relations et convergences 1815-1925. - In; 
Probleme von Grenzregionen, das Beispiel 
Saar-Lor-Lux-Raum. Saarbrücken, 1987. 
S. 67-84. 
33
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1987/1988. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.