SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1977/1978 (9.1977/78(1980))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1977/1978 (9.1977/78(1980))

Periodical

Persistent identifier:
820058173
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-18967
Title:
Saarländische Bibliographie
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Druckerei u. Verl.-GmbH
Document type:
Periodical
Collection:
Reference Works
Bibliography of the Saarregion
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
ISSN:
0563-1513

Volume

Persistent identifier:
820058173_0009
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-56981
Title:
1977/1978
Volume count:
9.1977/78(1980)
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Bibliography of the Saarregion
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
428

Chapter

Title:
II. Landeskunde
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
24

Contents

Table of contents

  • Saarländische Bibliographie
  • 1977/1978 (9.1977/78(1980))
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Allgemeines
  • II. Landeskunde
  • III. Bevölkerung, Siedlung, Volkskunde
  • IV. Geschichte
  • V. Kirche und Religion
  • VI. Recht und Verwaltung
  • VII. Wirtschaft
  • VIII. Sozial- und Gesundheitswesen
  • IX. Sport
  • X. Geistiges und kulturelles Leben
  • XI. Ortsbeschreibung und Ortsgeschichte
  • XII. Personen- und Familiengeschichte, Biographien
  • Alphabetisches Verfasserregister
  • Verzeichnis der Periodica und Schriftenreihen
  • Cover

Full text

51 SAARLAND. Ein Report. — In: Die Welt. Nr 79 v. 5. 4. 1978, 
S. I—VI. Mit Abb. 
Darin: 
Baumann, Hans: „Ich bin sicher, daß die Stunde der Kohle schlagen wird.“ 
Die WELT sprach mit Rudolf Lenhartz, Vorstandsvorsitzender der Saar¬ 
bergwerke AG, über seine sechs größten Probleme. S. III. 
Bergen, M. A.: Die Politik ist auf Ausgleich programmiert. Der Begriff 
„Brückenfunktion“ wurde zur Realität. S. II. 
Dethloff, Gysbert: Im Südwesten ist Europa heute schon tägliche Wirklich¬ 
keit. S. I. 
Dzösch, Rainer: Goethes lustiges Feuerwerk hat seinen Glanz verloren. 
Neunkirchen geht einem ungewissen Schicksal entgegen. S. VI. 
Ferricke, Wolfgang: Mit dem City-Express ins Land der Gourmets. Ein 
Blick auf die Grünanlagen von Saarbrücken läßt das Industrierevier schnell 
vergessen. S. IV. 
Penner, Joachim: Das Saarland als Mittler am deutsch-französischen Markt. 
S. VI. 
Schwarzkopf, M. v.: Spuren großzügiger Baupolitik. Von den Römern zeu¬ 
gen noch heute eindrucksvolle „Reste“. S. VI. 
Valerius, E.: (Moderne Galerie.) Von hier aus ging Kunst in alle Welt auf 
Tournee. S. V. 
Weber, Joachim: Die Saar lockt Kapital mit neuer Infrastruktur und För¬ 
derbeihilfen. S. I. 
Das „alte“ Museum Saarbrückens erscheint in einem neuen Licht. Seit dem 
Neubau der Modernen Galerie kann sich auch die kulturgeschichtliche 
Sammlung besser präsentieren. S. V. 
s. a. Nr. 32. 
52 Das SAARLAND ist ganz anders. — (Saarbrücken: Ges. f. Wirt¬ 
schaftsförderung Saar [1978].) 12 ungez. S. Mit Abb. 
Darin: 
Brenner, Traudl: Met Laif un Seel dahämm im „Saar-Gau“. 
Harig, Ludwig: Die Harmonie der Widersprüche. Von der vollkommenen 
Ausgewogenheit der Saarländer. 
Mudrich, Heinz: Saarbrücken — unsere kleine Hauptstadt. 
Szymanski, Christel: Die Liebe geht immer noch durch den Magen. 
Weiter, Norbert: Neues Strukturmuster für einen europäischen Wirtschafts¬ 
raum. 
53 SAARLAND ’77. Zwanzig Jahre Bundesland. = Dt. Ztg 1977. Nr 
6 v. 28. 1. Beilage, S. 25—32. Mit Abb. 
Darin: 
Altmeyer, Klaus: Muntere Saarwellen. Mit dem Europasender in eine neue 
Rundfunkära. S. 31. 
Bohr, Karl-Heinz: Tor nach Frankreich, Tor zur Welt. Saar-Export weltweit 
orientiert. S. 28. 
Georgi, Hanspeter: Eine Landschaft wird umgeschult. Neue Industrien 
suchen ihre Chancen. S. 29. 
Herrmann, Hans-Walter: Vier Territorien im bunten Wappenschild. Auf 
verschlungenen Wegen zum Bundesland. S. 32. 
8
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1977/1978. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.