1973/1974 (7.1973/74(1976))

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

Persistenter Identifier:
820058173
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-18967
Titel:
Saarländische Bibliographie
Erscheinungsort:
Saarbrücken
Herausgeber:
Saarbrücker Druckerei u. Verl.-GmbH
Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Saarlandica Saarländische Bibliographie
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
ISSN:
0563-1513

Beschreibung

Persistenter Identifier:
820058173_0007
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-50920
Titel:
1973/1974
Bandzählung:
7.1973/74(1976)
Erscheinungsort:
Saarbrücken
Herausgeber:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Saarlandica Saarländische Bibliographie
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Sprache:
ger
Digitalisierte Seiten:
284

Beschreibung

Titel:
XI. Ortsbeschreibung und Ortsgeschichte
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Saarlandica Saarländische Bibliographie
Digitalisierte Seiten:
79

Inhalt

Inhalt

  • Saarländische Bibliographie
  • 1973/1974 (7.1973/74(1976))
  • Einband
  • Serientitelseite
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Allgemeines
  • II. Landeskunde
  • III. Bevölkerung, Siedlung, Völkerkunde
  • IV. Geschichte
  • V. Kirche und Religion
  • VI. Recht und Verwaltung
  • VII. Wirtschaft
  • VIII. Sozial- und Gesundheitswesen
  • IX. Sport
  • X. Geistiges und kulturelles Leben
  • XI. Ortsbeschreibung und Ortsgeschichte
  • XII. Personen- und Familiengeschichte, Biographien
  • Alphabetisches Verfasserregister
  • Verzeichnis der Periodica und Schriftenreihen
  • Einband

Volltext

Püttlingen s. a. 648—650, 723, 758, 1603 
1739 öffentlicher ANZEIGER. Amtl. Bekanntmachungsblatt der 
Stadt Püttlingen — Teil A — und Mitteilungsblatt des 
Heimat- u. Verkehrsvereins e. V. Püttlingen — Teil B. Jg. 
20. 1973; 21. 1974. — Püttlingen: Balzert 1973—1974. 
1740 Püttlinger (Köllertaler) HEIMATBRIEF. Red.: Josef Gillet. 
Jg. 9. 1973; 10. 1974, — [Köllerbach]: Heimatkundl. Arbeits¬ 
kreis Köllerbach 1973—1974. 
1741 Püttlinger STADTANZEIGER. Püttlinger Nachrichten. Wö- 
chentl. in Püttlingen, Köllerbach, Elm, Sprengen, Derlen 
und Walpershofen. Jg. 6. 1973, Nr 1—18. — Saarbrücken: 
Union Dr. u. Zeitungsverl. 1973. [Ersch. eingest.] 
1742 Püttlinger STADTRUNDSCHAU. Wöchentl. für Püttlingen, 
Elm, Sprengen, Schwarzenholz u. d. gesamte Köllertal. Jg. 4. 
1973; 5. 1974, Nr 1—12. — Riegelsberg: Riegelsberger Dr. 
1973—1974. [Ersch. eingest.] 
1743 BREINIG,Hans: Als es bei uns noch keine amtlichen Straßen¬ 
namen gab. — In: öffentl. Anzeiger. Amtl. Bekanntma- 
chungsbl. d. Stadt Püttlingen. Jg. 20. 1973, Nr 22. 
1744 BREINIG, Hans: Untergegangene Gewerbe und Berufe in 
unserer Stadt. 14.—42. Forts. — In: öffentl. Anzeiger. Amtl. 
Bekanntmachungsbl. d. Stadt Püttlingen. Jg. 20. 1973. 
14. Der Senfhändler. — In: Nr 2. 
15. Schwarzenholzer brachten uns Ofenschwärze und Kreide. — 
In: Nr 2. 
16. Der Lumpenkrämer. — In: Nr 2. 
17. Der „Baivierer" oder „Baiwutz". — In: Nr 4. 
18. Der Silbersandhändler. — In: Nr 4. 
19. Der Rötelhändler. — In; Nr 4. 
20. Mindestens auch einen Köhler gab es bei uns. — In: Nr 4. 
21. Ein Fliegenfängerhersteller „fabrizierte" vorm „Würschdchen". 
— In: Nr 6. 
22. Der Strohdachdecker. — In: Nr 6. 
23. Der Feilenhauer. — In: Nr 6. 
24. Mehrere Dorfschmiede hatten bei uns viel zu tun. — In: Nr 7. 
25. Der Färber. — In: Nr 7. 
26. Zwei Wagner hatten wir. — In: Nr 8. 
27. Das Wollkätt. — In: Nr 8. 
26[!]. Der Fröschefänger. — In: Nr 12. 
27[ !J. Audi mit Äpfeln und Birnen machten sich viele Leute Geld. 
In: Nr 12. 
29. Die Botenfrau. — In: Nr 14. 
30. Der Backofenbauer. — In: Nr 14. 
31. Der Sattler. — In: Nr 16. 
32. Die Radfahrer-Hilfsstation. — In: Nr 16. 
33. Der Geschirrhändler. — In: Nr 16. 
34. Der Biechschmied. — In: Nr 17. 
200
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Suchtreffer

Suchtreffer

Letzter Treffer
3 / 2

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment