SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1961/1962 (1.1961/62(1964))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1961/1962 (1.1961/62(1964))

Periodical

Persistent identifier:
820058173
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-18967
Title:
Saarländische Bibliographie
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Druckerei u. Verl.-GmbH
Document type:
Periodical
Collection:
Reference Works
Bibliography of the Saarregion
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
ISSN:
0563-1513

Volume

Persistent identifier:
820058173_0001
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-18978
Title:
1961/1962
Volume count:
1.1961/62(1964)
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Bibliography of the Saarregion
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
470

Introduction

Document type:
Periodical
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Saarländische Bibliographie
  • 1961/1962 (1.1961/62(1964))
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Introduction
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Allgemeines
  • II. Landeskunde
  • III. Bevölkerung, Siedlung, Volkskunde
  • IV. Geschichte
  • V. Kirche und Religion
  • VI. Recht und Verwaltung
  • VII. Wirtschaft
  • VIII. Sozial- und Gesundheitswesen
  • IX. Sport
  • X. Geistiges und kulturelles Leben
  • XI. Ortsbeschreibung und Ortsgeschichte
  • XII. Personen und Familiengeschichte, Biographien
  • Alphabetisches Verfasserregister
  • Verzeichnis der Periodica und Schriftenreihen
  • Cover

Full text

Einleitung 
zu einer Saarländischen Bibliographie 
Der hier vorliegende Band stellt den Anfang einer laufenden Biblio¬ 
graphie des saarländischen Schrifttums dar. Der Benutzer wird aber 
sogleich die Frage stellen: Wo finde ich das vor der Berichtszeit der 
Jahre 1961/1962 erschienene Schrifttum nachgewiesen? Es mag des¬ 
halb angebracht erscheinen, diesem ersten Band der neuen Saarländi¬ 
schen Bibliographie einen kurzen bibliographischen Abriß über die 
Verzeichnung des saarländischen Schrifttums voranzustellen. 
Von 1951 bis 1960 ist bzw. wird die Literatur über das Saarland 
nachgewiesen in: 
Pfälzische BIBLIOGRAPHIE. Bearb. von (1951-1955: Hans M[o- 
ritz] Meyer u.) Fritz Kästner. 1951-Speyer: Pfälzische Ge¬ 
sellschaft zur Förderung der Wissenschaften 1952— 
Von dieser in der Landesbibliothek Speyer bearbeiteten Bibliogra¬ 
phie ist als bisher letzter der Band des Berichtsjahres 1957 erschienen. 
Die Berichtsjahre 1958—1960 stehen noch aus. Von 1961 an wird die 
Pfälzische Bibliographie das saarländische Schrifttum nur dann auf¬ 
nehmen, wenn es sich um Literatur über die ehemals pfälzischen 
Kreise Homburg und St. Ingbert handelt. 
Für die Zeit von 1950 an rückwärts ist das Schrifttum, das das heu¬ 
tige Saarland betrifft, in seiner Gesamtheit noch nicht bibliographisch 
erfaßt worden. Dies hängt damit zusammen, daß erstmals 1920 der 
Raum an der Saar in einer Verwaltungseinheit, dem „Saargebiet“, zu¬ 
sammengefaßt wurde. Bis dahin sprach man nur vom Saarbecken oder 
vom Saarindustrierevier, das teils zu Preußen, teils zu Bayern gehörte. 
Erst als nach der Rückgliederung im Jahre 1935 das Saargebiet nicht 
wieder zu Preußen und Bayern kam, sondern als Einheit einem 
Reichskommissar, später Reichsstatthalter unterstellt wurde, festigte 
sich der Begriff der Verwaltungseinheit an der mittleren Saar. Im 
Jahr 1946 wurde das Saargebiet um etwa ein Viertel seines Umfangs 
erweitert durch Angliederung von Gemeinden der Kreise Saarburg, 
Trier-Land, Birkenfeld und Kusel und des gesamten Restkreises Wa¬ 
dern. 
Bei der Ermittlung der vor 1951 erschienenen Veröffentlichungen 
muß auf die Bibliographien zurückgegriffen werden, die das Schrift¬ 
tum der bayerischen Rheinpfalz und der preußischen Rheinprovinz 
oder ihrer südlichen Teile behandeln. Da bis zur Französischen Revo¬ 
VII
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1961/1962. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.