SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Behaal meech lew

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Behaal meech lew

Monograph

Persistent identifier:
1902709195
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-694221
Title:
Behaal meech lew
Sub title:
Gedichte enn soar-musel-fränkischer Moonndoart
Shelfmark:
73-13
Author:
Thrasolt, Ernst
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Hausen
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Literature
Year of publication:
1930
Number of pages:
101 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
112

Chapter

Title:
Sprachlehre und ähnliches des Moselfränkischen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Behaal meech lew
  • Cover
  • Title page
  • Bauernherz und Bauernläwen.
  • Bauernjoar und Bauernläwen.
  • Zur Schreibung und Aussprache.
  • Sprachlehre und ähnliches des Moselfränkischen.
  • Kleines Wörterbuch.
  • Contents
  • Cover

Full text

Sprachlehre und ähnliches des 
Moselfränkischen 
1. Das Moselfränkische, ein Zweig des West—⸗ 
fränkischen, wird gesprochen im Stromgebiete der Mosel 
bis Andernach a. Rhein: also in Lothringen, Luxemburg, 
der mittleren und unteren Saar, dem Saargau, der Eifel 
und dem Hochwald (die Gebiete von Pfalz⸗Simmern 
und Grafschaft Thalfang ausgenommen). 
2. Zur Schreibung und Aussprache sei noch 
bemerkt, daß es einfach unmoͤglich ist, all den Reichtum, 
die Verschiedenheiten und die Feinheiten der Sprache und 
Laute in der Schreibung wiederzugeben. (Siehe die vor⸗ 
aufgehenden Bemerkungen Seite 90.) Wörter wie Dall 
(Tal), denn (der), wenn (wer), unn (an), enn (in) wer⸗ 
den ganz anders gesprochen, als z. B. Fall, denn, wenn; 
das a, das u, das e klingt, wiegt sich in den Mitlauten, 
als wenn es deren drei, vier und noch mehr wären. 
Ebenso steht es mit der Lautfülle bei den Selbstlauten; 
die reinen oder bloßen Laute des Hochdeutschen kommen 
in der Mundart kaum vor. 
Die laut gemäße Schreibung ist nicht folgegetreu 
durchgeführt; für das Ohr wäre es z. B. nie nötig, meh 
statt me (mehr) zu schreiben, oder freh statt fre (früh), 
sehn statt sen (sehen); es geschah als Zugeständnis an das 
Auge, das im schriftdeutschen ein anderes Wortbild 
gewoöhnt ist und bei dem Zugeständnis leichter versteht; 
die rein lautliche Schreibung ist dem Auge zu ungewöhnt 
und darum unverständlich. 
3. Einen ersten Fall (Nominativ) hat die Mundart 
nicht; d. h. er deckt sich mit dem vierten Fall; de, denn 
Jasel — der Esel usw.; we, wä, wenn — wer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Thrasolt, Ernst. Behaal Meech Lew. Saarlouis: Hausen, 1930. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.