SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Adreß-Buch für den Kreis Merzig

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Adreß-Buch für den Kreis Merzig

Monograph

Persistent identifier:
1880003104
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-691190
Title:
Adreß-Buch für den Kreis Merzig
Sub title:
nebst ausführlichem Behördenverzeichnis und Gewerbeverzeichnis der Stadt Merzig etc. : nach amtlichen Angaben und gesammeltem Material zusammengestellt
Shelfmark:
4 2024-32
Place of publication:
Merzig
Publisher:
Druck und Verlag der Merziger Volkszeitung G.m.b.H.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Reference Works
Directories
Year of publication:
1913
Number of pages:
161, XXXII Seiten
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
204

Chapter

Title:
Geographisches
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Adreß-Buch für den Kreis Merzig
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Geographisches
  • Bevölkerungsstatistik
  • Landwirtschaftliches
  • Handel und Verkehr
  • Schifffahrt
  • Industrie
  • Behördenverzeichnis Kreis Merzig
  • Behördenverzeichnis Stadt Merzig
  • Einwohnerverzeichnis Stadt Merzig
  • Gewerbeverzeichnis Stadt Merzig
  • Bürgermeisterei Merzig Land
  • Bürgermeisterei Haustadt
  • Bürgermeisterei Hilbringen
  • Bürgermeisterei Losheim
  • Bürgermeisterei Mettlach
  • Bürgermeisterei Wadern
  • Bürgermeisterei Weiskirchen
  • Contents
  • Cover

Full text

Allgemeiner Teil 
beographisches 
Unter Zugrundelegung von Candrat v. Briesen's Statistik. 
Der UKreis Merzig gehört zu den südlichsten Teilen der Rheinprovinz und des 
Regierungsbezirkes Trier und liegt unter 491/Grad nördlicher Breite und 241/4 Grad 
westlicher Länge. Gegen Osten wird der Kreis begrenzt vom Landkreis Trier und 
Kreis Ottweiler, gegen Süden vom Ureis Saarlonis, gegen Westen von Lothringen 
und gegen Vordwesten und Vorden vom Ureise Saarburg und Landkreis Trier vie 
Gestaltung des Kreises entspricht einem von Vöordost nach Südwest gestreckten Viereck. 
Der Kreis ist 7,89 Quadraimeilen oder 163,526 Morgen groß und gebort damit zu den 
kleinsten der Monarchie. 
Der Kreis zerfällt in eine Stadt- und 7 Landbürgermeistereien. Die LKreisstadt 
Merzig selbst liegt mit ihrer ganzen Gemarkung auf dem rechten Saarufer; auf dem 
linken liegen nur die Bürgermeisterei Hilbringest und die zur Bürgermeisterei Mettlach 
gehörenden Gemeinden Dreisbach und Aeuchingen. Der übrige Teil der Bürgermeisterei 
Mettlach und die Bürgermeistereien Merzig⸗Kand und Haustadt werden westlich von der 
Saar begrenzt; von Westen nach Osten folgen sich dann die Bürgermeistereien Cosheim, 
Weiskirchen und Wadern, welche letztere den äußersten Nordosten des Kreises bildet. 
Die Größenverhältnisse der einzelnen Bürgermeistereien sind folgende Losheim 
2,220 Morgen, Wadern 52,826, Weiskirchen 22,902, Hanstadt 22,767, Hilbringen 
18,327, Mettlach 17,2238, Merzig⸗and 10,540, Merzig⸗Stadt 6, 752 Morgen. 
Der Areis Merzig gehört zu 430 dem gebirgigen Terrain an und 15 liegt in der 
Ebene. Den größten Teil dieser Ebene bildet das Saartal von Mechern bis Besseringen 
in einer Längenausdehnung von ẽ*/. Meilen und einer durchschnittlichen Breite von 
/ Meile. Das Saartal geht auf dem linken Ufer in Kalkgebirge, auf dem rechten in 
bunten Sandstein über, welcher letztere den Hauptteil des Kreises von Beckingen und 
Besseringen einerseits, bis Michelbach und Wadern andererseits einnimmt. 
Den nördlichen Teil des Kreises bilden die Abhänge des Hochwaldgebirges. Hier 
tritt das Uebergaugsgebirge in Ton und Grauwackenschiefer auf den Bännen der Ge— 
neinden Nettlach, Keuchingen. Saarhölzbach, Britten. Bergen. Scheiden und Waldhölz 
hach zu Cage. 
e des Saarbrücker Kohlenreviers sind durch Aufdeckung von KLohlenflözen 
bis auf den Bann von Düppenweiler und selbst bis in den noͤrdlichsten Teil des Kreises, 
den Bann von Gehweiler nachgewiesen. Darüber lagert auf beiden Seiten des Prims 
baches Porphir. Auch sind bei Dũppenweiler quarzitische Kuppen. Bei Krettnich und 
Bůschfeld wird Braunstein gefunden, bei Britten, Weiskirchen und Dũppenweiler Eisen⸗ 
erz, auch wurde in früherer Zeit bei letzterem Orte am Litermont ein Kupferbergwerk 
betrieben. Anf dem Banne von Nunkirchen findet fich Achat. F 
Dachschiefer von geringer Qualität werden bei Wadrill und Weiskirchen gebrochen, 
bilden aber keinen Handelsartikel. Bedeutender ist dagegen der Reichtum des Kreises 
an Gyps und Kalk. 
Ueber ein Drittel vom ganzen Areal des Kreises ist mit Wald bedeckt, welcher aut 
den Höhenzügen im nördlichen Teile des Kreises eine zusammenhängende Nasse bildet, 
sich mmittelbar an die ausgedehnten Waldungen des Hochwaldes anschliekßt und auch 
zum Teil wirklich dazu gehört. 
Der einzige schiffbare Fluß des Kreises, die Saar, durchschneidet ihn in einer Längu 
von 3.35 Meilen. Der größte Bach ist die Prims, welche aber nur in ihrem obern Lanf 
dem Kreise angehört. Außerdem ist der Seffersbach. welcher bei Merzig und der Hau⸗ 
sladter Bach, der bei Beckingen in die Saar mündet, zu erwähnen. Die übrigen Bäche 
hragen den Namen der Ortschaften, durch deren Gemarkung sie fließen. Die meisten 
Saime werden von solchen Büächen durchfchnitten. welche viele fruchtbare Wiesentäler 
bilden und einer Menge von Mühlen und andern gewerblichen Etablissements ihre 
Wasserkraft leihen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreß-Buch Für Den Kreis Merzig. Merzig: Druck und Verlag der Merziger Volkszeitung G.m.b.H., 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.