SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bergmannsfreund (18.1888)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bergmannsfreund (18.1888)

Newspaper

Persistent identifier:
1879988488
Title:
Der Bergmannsfreund
Sub title:
Zeitung zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saardruck
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1919
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1879988488_1888
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-691050
Title:
Der Bergmannsfreund
Volume count:
18.1888
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1888
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
221

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888
Volume count:
41
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1888-10-12
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Bergmannsfreund
  • Der Bergmannsfreund (18.1888)
  • Titelblatt vom Freitag, den 06. Januar 1888
  • Inhaltsverzeichnis vom Freitag, den 06. Januar 1888
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1888 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1888 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Januar 1888 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1888 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1888 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1888 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1888 (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1888 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1888 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1888 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1888 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1888 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888 (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888 (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888 (52)

Full text

XVIII. Jahrgang. 
Nr. 41. 
Saarbrücken 
den 12. Oktober 1888. 
Ho gmanng, — 
—8* 
— 
3 
Wochenblatt zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute. 
— — B— 
Erscheint jeden Freitag. Bestellungen nehmen die Expedition in Saarbrücken, alle Postanstalten, sowie auf den hiestgen Gruben und 
den benachbarten Ortschaften die besonderen Boten entgegen. 
Preis für das Vierteljahr bei der Expedition 30 Mpfg. durch die Postanstalten oder durch die besondern Boten bezogen 40 Mupfg. 
Der Abonnementspreis ist im Laufe des ersten Monats zu berichtigen. 
Der Aufenthalt in den Wolken. l 
Ein englischer Reisender, Sir Robert Lasch, erzählt 
olgende merkwürdige Naturerscheinung, die er auf seiner 
Bebirgsreise in den nördlichen Pyrenäen 1863 beobachtete. 
Als er in Gesellschaft zweier Gefährten und eines 
Führers den Pic du midi d'Osseu, der sich mehr als 10000 
Fuß über der Meeresfläche erhebt, erstiegen hatte, sah er 
iuf einer nahe liegenden Anhöhe eine Wolke von äußerst 
sonderbarer Form gelagert. Die Entfernung von seinem 
Standpunkte mochte ducch eine sanftgeschwungene Thalfläche 
etwa eine halbe Stunde betragen und die Neugier trieb 
hn an, eine so romantische Gelegenheit, sich in eine, wie 
es schien, langsam vorüberziehende Wolke des Himmels zu 
hüllen, nicht üngenützt vorbeigehen zu lassen. 
Er begab sich daher mit dem Führer dahin, seine Be— 
gleiter blieben indessen auf dem ersten Standpunkte zurück. 
Kaum war er aber in die dichten und feuchten Nebel der 
Wolken hineingedrungen und war einige hundert Schritte 
weit in derselben fortgegangen, als auf einmal sein Führer 
derschwunden war. 
Kaum fünf Schritte um sich vermochte er irgend einen 
Begenstand zu unterscheiden, es befiel ihn eine unerklärbare 
Angst, er rief nach seinem Führer, seine sonst so starke 
Stimme wurde aber ganz und gar von dem dichten Dunste 
derschlungen, so daß er sich kaum selbst zu hören vermochte; 
unter diesen Umständen getraute er sich nicht mehr weiter 
zu gehen; in der That wußte er auch nicht, woher er ge⸗ 
sommen war, noch in welcher Richtung er sich wieder 
herausfinden sollte. Ueberdies fürchtete er bei iedem Schritte, 
in einen Abgrund zu stürzen. 
Endlich bemächtigte sich seiner die größte Verzweiflung, 
er setzte sich auf einen Stein, zog den Pelz um sich und 
erwartete in banger Furcht sein weiteres Schicksal. Die 
—XV 
olicklich in Schnee, der Auswurf seines Speichels in kleine 
Hagelkörner, und wo nur die Haare seines Pelzes der Luft 
ausgesetzt waren, überzogen sie sich von der Ausdünstung 
eines Körpers mit Eis, so daß fie einer mit Glas über— 
zogenen Hechel glichen. 
Eine Zeit lang unterhielt noch die Bewegung seiner 
Hände und Füße die natürliche Wärme, allein nach Ver⸗ 
uf ven etwäeiner Stunde fühlte er allgemach seine Glieder 
ermatten, eine sanfte Müdigkeit überfiel ihn, und ob der 
zwar wohl wußte, daß unvermeidlicher Tod durch Erstarrung 
die Folge sein würde, so war er doch nicht mehr imstande. 
sich derselben zu erwehren. 
Auf einmal ereignete sich ein neues Phänomen, das 
ihn wieder ein wenig zu sich selbst brachte, die Wolke fing 
nämlich zu schneien an. Zuerst fiel der Schnee von oben 
herab, allmählig aber senkte sich die Erzeugung des Schnees 
iefer nieder, und er entdeckte, daß sich die zarten Sternchen 
vor seinen Augen bildeten, ihr Dasein durch einen hellen 
Blick an zeigten, und indem sie sich bei langsamem Falle 
herumtrieben, aneinander froren und größere Flocken 
bildeten. 
Bei jeder anderen Gelegenheit würde er sehr erfreut 
gewesen sein, der Natur gleichsam in ihre geheimnisvolle 
Werkstätte zu blicken; aber auch in seiner jetzigen Lage 
vurde er dadurch mit einigem Troste erfüllt, da die Er—⸗ 
zeugung des Schnees wenigstens auf eine veränderte Tem⸗ 
heratur und auf die allmähliche Bewegung der Luft deutete, 
Wirklich begann sich auch ein immer stärker werdender 
Wind zu erheben, der endlich die Wolke von ihrem bis⸗ 
herigen Lager wegtrieb. Plötzlich geriet er aus einem 
dämmernden und den Atem fast hemmenden dichten und 
eisigen Nebel in den hellsten Sonnenschein und sah seinen 
anvermeidlichen Tod, wenn sein Zustand nur einige Mi— 
uuten länger gewährt hätte, in der Gestalt eines weißen 
Vessieises vom Berggipfel in die Niederungen hinab⸗ 
liehen. 
Sein Führer war von ihm kaum einige hundert Schritte 
entfernt und versicherte, daß er ohne Unterlaß geschrieen und 
gepfiffen, und daß sein Hund gebellt hätte, ohne daß der 
Reisende imstande war, eiwas davon zu vernehmen. In⸗ 
dem er Gott dankte, der augenscheinlichen Lebensgefahr 
entronnen zu sein, gesellte er sich wieder zu seinen Begleitern, 
sie stiegen den Berg hinab und kamen abends wohlbehalten 
in Luze an. 
Herr Robert Lasch hat späterhin als ein wackerer Tourist 
noch diele Reisen in und außer Europa gemacht und manche 
höheren Berge bestiegen, nie ist ihm aber wieder die Ver— 
uchung gekommen, einer Wolke des Himmels seinen Be⸗ 
uch zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Bergmannsfreund. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1888. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.