SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bergmannsfreund (18.1888)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bergmannsfreund (18.1888)

Newspaper

Persistent identifier:
1879988488
Title:
Der Bergmannsfreund
Sub title:
Zeitung zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saardruck
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1919
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1879988488_1888
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-691050
Title:
Der Bergmannsfreund
Volume count:
18.1888
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1888
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
221

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888
Volume count:
34
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1888-08-24
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Bergmannsfreund
  • Der Bergmannsfreund (18.1888)
  • Titelblatt vom Freitag, den 06. Januar 1888
  • Inhaltsverzeichnis vom Freitag, den 06. Januar 1888
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1888 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1888 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Januar 1888 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1888 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1888 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1888 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1888 (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1888 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1888 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1888 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1888 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1888 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888 (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888 (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888 (52)

Full text

XVIII. Jahrgaug. 
Xr. 34. 
Saarbrücken, 
den 24. August 1888. 
H gmanng,, 
—8* 
Wochenblatt zur Unterhaltung und Velehrung für Bergleute. 
—— — 
Erscheint jeden Freitag. Bestellungen nehmen die Erxpedition in Saarbrücken, alle Postanstalten, sowie auf den hiestgen Gruben und 
den benachbarten Ortschaften die besonderen Boten entgegen. 
Preis für das Vierteljahr bei der Expedition 80 Mpfg., durch die Postanstalten oder durch die besondern Boten bezogen 40 Mpfg. 
Der Abonnementsvpreis ist im Laufe des ersten Monats zu berichtigen. 
Arbeiterverhältnisse 
auf den staatlichen Steinkohlenbergwerken bei 
Saarbrücken im Jahre 1887/88. 
B. Steigerschulen. 
In der Steigerschule zu Luisenthal haben sich 25, in 
der Steigerschule zu Neunkirchen 20 junge Bergleute die 
Befähigung zur Anstellung als Steiger auf den hiesigen 
taatlichen Steinkohlenbergwerken erworben und wurden ins 
Revier zur weiteren bergmännischen Ausbildung überwiesen. 
Dder Lehrplan hat in beiden Schulen eine Aenderung nicht 
rfahren. Im Lehrerpersonal trat an die Stelle des zum 
Bergwerksdirektor ernannten Bergassessor Fabian bei der 
Steigerschule zu Neunkirchen der Bergassessor Lohmann 
sür den Unterricht in Bergbau⸗, Gesteins- und Gebirgskunde, 
owie für das Grubenrechnungswesen. 
Der Unterricht wird an den Vormittagen der Wochen⸗ 
tage in täglich 4 Stunden ertheilt, während die Schüler 
Nachmittags auf den den Schulen zunächst liegenden Gruben 
anfahren. 
Während der Ferien werden die Hauptberg⸗ und 
Steigerschüler zur technischen Ausbildung auf die Gruben 
Bezirkes verlegt, auf denen sie noch nicht gearbeitet 
aben. 
Die Unterhaltung der Hauptberg- und der Steiger⸗ 
schulen verursachte im Jahre 1887/88 einen Gesamtkostenauf⸗ 
vand von 27317 Mk. 66 Pfg. 
13. Lesezimmer und bergmännischer Leseverein. 
Die auf den staatlichen Steinkohlenbergwerken vorhan⸗ 
»enen Arbeiterbibliotheken und Lesezimmer wurden haupt⸗ 
ächlich von den Schlafhausbewohnern und Werksschülern 
benutzt. 
Eine wesentliche Vermehrung des Bücherbestandes war 
auch in diesem Jahre nicht erforderlich und genügte es, die 
zerne gelesenen guten Unterhaltungszeitschriften weiter zu 
heziehen und für die Erhaltung des guten Zustandes der 
Bücher Sorge zu tragen. 
Hierzu wurden im Ganzen 866 Mark 17 Pfg. ver⸗ 
vendet, mithin 134 Mk. 77 Pffg. weniger wie im Vorjahre. 
Die Gesamtsumme der für die Unterhaltung der Werks⸗ 
uind Industrie-Schulen, der Kleinkinderbewahranstalten, der 
Ldeservereine und der Wochenschrift „der Bergmannsfreund“ 
beträgt 46328 Mark 70 Pfg. 
14. Bergschulen. 
Der am 14. Oktober 1886 in der Hauptbergschule zu 
Saarbrücken und den Steigerschulen zu Luisenthal und Neun⸗ 
irchen begonnene Lehrgang wurde am 21. März 1888 ge— 
chlossen und sind die Bergschüler den diesseitigen staatlichen 
ZSteinkohlenbergwerken zur weiteren praktischen Ausbildung 
iherwiesen worden. 
Der Wert! der Zeit. 
Motto: Times ĩs money. 
„Dolce far niente“ summt der Italiener, wenn er die 
Glieder unter Palmen und Bananen ausstreckt, den süßen 
Saft der Orange auf die Lippen tröpfeln und den Blick 
in das ewige Blau des Himmels irren läßt, während um 
ihu herum glutäugige, halbnackte Kinder einen Reigentanz 
aufführen. 
Dolce far nientes, was wir mit Recht oder Unrecht 
dem auf ohne Zuthun fruchtreicher Erde wandelnden Italiano 
in den Mund legen, dachten und sangen unser aller Vor— 
eltern in grauen, längst dahingegangenen Zeiten. 
Wie ein wahrhaft himmlisches Märchen rührt und er— 
füllt es uns mit einer unsagbaren Sehnsucht, ergreift es 
uns beim Gedanken an die nackte Wirklichkeit mit Wehmut, 
wenn wir gläubigen Sinnes aus dem Buch der Bücher, 
der Bibel lesen, daß in Eden ein Menschenpaar wandelte 
inmitten eines herrlichen Gartens, den Gott selber pflanzte 
und mit seinem Lichte begoß, Adam und Eva, rein und 
A. Hauptbergschule zu Saarbrücken. 
Die zum Besuch dieser Schule zugelafssenen 11 Schüler 
jaben sich sämtlich die Befähigung zur Anstellung als 
echnische Grubenbeamte erworben. Im Lehrplane kamen 
Aenderungen nur insofern vor, als im letzten Halbjahr der 
Anterricht in den ersten Hülfsleistungen bei Verunglückungen 
von dem Knappschaftsarzt Dr. Schissel erteilt wurde. 
Der Unterricht der mit Beginn des Kursus wieder er— 
ziffneten 
Markscheiderfachklasse 
vurde mit den zugelassenen 5 Markscheiderzöglingen plan⸗ 
mäßig zu Ende geführt und sind Aenderungen im Unter— 
richt und dem Lehrerpersonal nicht vorgekommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Bergmannsfreund. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1888. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.