SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bergmannsfreund (5.1875)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bergmannsfreund (5.1875)

Newspaper

Persistent identifier:
1879988488
Title:
Der Bergmannsfreund
Sub title:
Zeitung zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saardruck
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1919
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1879988488_1875
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690816
Title:
Der Bergmannsfreund
Volume count:
5.1875
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1875
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
219

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 14. Mai 1875
Volume count:
20
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1875-05-14
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Bergmannsfreund
  • Der Bergmannsfreund (5.1875)
  • Titelblatt vom Freitag, den 01. Januar 1875
  • Inhaltsverzeichnis vom Freitag, den 01. Januar 1875
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1875 (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1875 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1875 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1875 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1875 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1875 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1875 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1875 (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1875 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1875 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1875 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1875 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1875 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1875 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1875 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1875 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1875 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1875 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1875 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Mai 1875 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1875 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1875 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1875 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1875 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juni 1875 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1875 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Juli 1875 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1875 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juli 1875 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Juli 1875 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Juli 1875 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. August 1875 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. August 1875 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. August 1875 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. August 1875 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. September 1875 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1875 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. September 1875 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. September 1875 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Oktober 1875 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Oktober 1875 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Oktober 1875 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Oktober 1875 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Oktober 1875 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. November 1875 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. November 1875 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. November 1875 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. November 1875 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1875 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1875 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Dezember 1875 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1875 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1875 (53)

Full text

V. Jahrgang. 
Xr. 20. 
Eaarbrucken, 
den 14. Mai 18765. 
Her gma qę; S 
—8* 
Wochenblatt zur Unterhaltumg und Belehrung für Bergleute. 
Erscheint jeden Freitag. Bestellungen nehmen die Erpedition in Saarbrücken, alle Postanstalten, sowie auf den hiesigen Gruben und den 
benachbarten Ortschaften die besonderen Boten entgegen. 
Breis für das Vierteljahr bei der Expedition 30 Mpfg., durch die Postanstalten oder durch die besondern Boten bezogen 40 Mpfg. 
Der Abonnementspreis ist im Laufe des ersten Monats zu berichtigen. 
Amtliches. 
Der Fahrsteiger Hoos auf Grube Kronprinz Friedrich 
Wilhelm-Geislautern ist zum Obersteiger ernannt. 
Die Knappschaftsvereine des preußischen 
Staates im Jahre 1373. 
Nachdem bereits in den Vorjahren eine fortschreitende 
Entwickelung im Knappschaftswesen nachgewiesen werden 
konnte, hat eine weitere Ausdehnung und Verbesserung 
dieser segensreichen Einrichtung auch im abgelaufenen Jahre 
1873 stattgefunden. Es ist die Zahl der Knappschafts- 
mitglieder, die Einnahme, die Ausgabe und das Vermögen 
der Vereine wiederum erheblich gestiegen. 
Die Zahl der Knappschaftsvereine hat sich gegen das 
Vorjahr um einen vermindert. Es ist der Erfurter Knapp⸗ 
schaftsverein in den Neupreußischen Knappschaftsverein auf⸗ 
genommen; der Knappschaftsverein des Stahlwerks Goffon— 
aine und der Stolberger Knappschaftsverein haben sich 
aufgelöst; dagegen sind zu den im Oberbergamts-Bezirk 
Clausthal vorhandenen Vereinen der Unterharzische Knapp⸗ 
schaftsverein und der Ilseder Knappschaftsverein neu hin⸗ 
zugetreten. 
Die hiernach vorhandenen 88 Knappschaftsvereine, von 
denen der Mosel-Knappschaftsverein 6 und der Nassauische 
Knappschaftsverein 50 selbstständige Krankenkassen neben 
der allgemeinen Vereinskasse führt, umfaßten 2927 Ver⸗ 
einswerke und zwar: 2725 Berawerke. 185 Hüttenwerke 
und 17 Salinen. 
Die Zahl der ständigen Arbeiter oder Knappschafts⸗ 
genossen betrug im Jahre 1873 im Durchschnitt 128,676 
gegen 117,801 im Vorjahre, die der unständigen Knapp⸗ 
schaftsgenossen 126,732 gegen 118,961 im Vorjahre. Auf 
den Bergwerken allein waren das ganze Jahr hindurch im 
Durchschnitt beschäftigt 114,030 ständige und 112,620 un⸗ 
ständige Arbeiter gegen 104,810 ständige, beziehungsweise 
100,185 unständige im Vorjahr; auf den Hütten und zu— 
gehörigen Werkstätten 18,7386 ständige und 13,855 unstaäͤn⸗ 
dige gegen 12,202 ständige, bez. 13,951 unständige im 
Vorjahr; auf den Salinen 910 ständige und 257 unstän⸗ 
dige, gegen 989 ständige und 2835 unständige Genossen im 
Vorjahr. 
Am Jahresschluß stellte sich der Mitgliederbestand der 
Pereine auf 132. 555 s4ndioe vollbeitranende 1137 beour- 
saubte, nicht oder nicht voll beitragende, 129,498 unstän⸗ 
zige, zusammen 263,190 Vereinsgenossen. Die Anzahl der 
Ständigen, einschließlich der Beurlaubten, hat sich vom 
Anfange des Jahres bis zum Jahresschluß um 8788 Per⸗ 
onen, die der Unständigen um 11,094 Personen vermehrt, 
vas eine Gesammtvermehrung der Mitaliederzahl um 
19,877 ergiebt. 
An Invaliden besaßen die Vereine am Jahresanfang 
10,241 Ganz- und 411 Halbinvaliden; in Zugang kamen 
2119 Ganz- und 104 Halbinvaliden; dagegen schieden aus 
und ftarben 1088 Ganz- und 983 Halbinvaliden, so daß 
im Jahresschlusse ein Bestand von 11,272 Ganz- und 422 
Halbinvaliden verblieb. 
Die Zahl der von den Vereinen im Laufe des Jahres 
1873 unterstützten Personen belief sich auf zusammen 61,557, 
nämlich 12,875 Invaliden, 17,684 Wittwen und 30,998 
Waisen. Außerdem wurde für 52,876 Kinder Schulgeld 
jezahlt. Im Vorjahre wurden zusammen 56,990 Personen 
interstützt, und zwar 11,674 Invaliden, 16,705 Wittwen 
ind 28,611 Waisen: Schulgeld wurde für 51.012 Kinder 
gezahlt. 
Auf 1000 aktive ständige Mitglieder kommen am 
Jahresschluß 1878 
Banzinvalide... Se 88 
Halbinvalide. .. 388 a 
Wittwen.. .. 124,48 
oaterlose Waisen . .. 186,57 — 203 
nutterlose Waisen. .. 1634 *V8,11 
überhaupt Unterstützte 415,81 
Im Laufe des Jahres wurden krank: 187,638 bei⸗ 
ragende Mitglieder, das macht auf 1000 der im Jahres— 
nittel vorhandenen Mitglieder 530,88, gegen 560,28 im 
VPorjahre und 625,68 im Jahre 1871. 
Unter diesen 137,638 Krankheitsfällen befanden sich 
104,958 Fälle, in welchem Krankenlohn für 1,768,798 
drankheitstage gezahlt worden ist. Mithin kommen im 
Durchschnitt auf einen Krankheitsfall 1688 Tage gegen 
16,004 im Vorjahr und 15,28 Tage im Jahre 1871. 
Am Schluß des Jahres 1872 hatte das schuldenfreie 
Vermögen der Vereine 5,111,742 Thlr. betragen, mit Schluß 
1873 betrug es 5,722,916 Thlr. Es ergiebt sich daher für 
e gehr 1873 eine Vermögensvermehrung um 590.830 
aler. 
Die slanfenden Einnaßmnon der Noreine hesiefen Ach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Bergmannsfreund. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.