SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bergmannsfreund (5.1875)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bergmannsfreund (5.1875)

Newspaper

Persistent identifier:
1879988488
Title:
Der Bergmannsfreund
Sub title:
Zeitung zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saardruck
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1919
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1879988488_1875
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690816
Title:
Der Bergmannsfreund
Volume count:
5.1875
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1875
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
219

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1875
Volume count:
19
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1875-05-07
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Bergmannsfreund
  • Der Bergmannsfreund (5.1875)
  • Titelblatt vom Freitag, den 01. Januar 1875
  • Inhaltsverzeichnis vom Freitag, den 01. Januar 1875
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1875 (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1875 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1875 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1875 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1875 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1875 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1875 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1875 (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1875 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1875 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1875 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1875 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1875 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1875 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1875 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1875 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1875 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1875 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1875 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Mai 1875 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1875 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1875 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1875 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1875 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juni 1875 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1875 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Juli 1875 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1875 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juli 1875 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Juli 1875 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Juli 1875 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. August 1875 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. August 1875 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. August 1875 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. August 1875 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. September 1875 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1875 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. September 1875 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. September 1875 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Oktober 1875 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Oktober 1875 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Oktober 1875 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Oktober 1875 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Oktober 1875 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. November 1875 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. November 1875 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. November 1875 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. November 1875 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1875 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1875 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Dezember 1875 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1875 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1875 (53)

Full text

V. Jahrgang. 
Xr. 19. 
J R 
Glück 
Wochenblatt zur Unterhaltur 
SEaarbruͤcken, 
den 7. Mai 1875. 
2 
—2 
— 
54 
auf! 
K 
2 
und Belehrung für Bergleute. 
Erscheint jeden Freitag. Bestellungen nehmen die Erpedition in Saarbrücken, alle Postanstalten, sowie auf den hiesigen Gruben und den 
benachbarten Ortschaften die besonderen Boten entgegen. 
Lreis für das Vierteljahr bei der Expedition 830 Mpfg., durch die Postanstalten oder durch die besondern Boten bezogen 40 Mpfa. 
Ter Abonnementspreis ift im Laufe des ersten Monats zu berichtigen. 
Amtliches. 
Der Militäranwärter Otto Kopelke ist zum Büreau— 
Assistenten bei der Berawerksdirection ernannt. 
Bei der am 26. April stattgehabten Ersatzwahl für den II. 
Wahlbezirk des Saarbrücker Knappschaftsvereins ist an Stelle 
des in den Ruhestand getretenen bisherigen Vorstandsmitgliedes 
Obersteigers Heinz zu Friedrichsthal nunmehr der Obersteiger 
Jüngst von Grube Dudweiler-Jägersfreude als Vertreter der 
Lerein⸗genossen in den Knappschaftsvorstand gewählt. 
Arbeiterverhältnisse auf den Kgl. Steinkohlengruben 
bei Saarbrücken im Jahre 1874. 
X. Schulwesen und sonstige Bildungseinrichtungen. 
Das Saarbrücker Bergschulwesen hat vom J. 
April 1873 ab eine sehr bedeutende Erweiterung erfahren, 
indem neben der seitherigen Hauptschule noch 8 Steiger⸗ 
schulen errichtet wurden. Der erste Schulkursus nach der 
neuen Einrichtung ist im Herbste 1874 zum Abschluß ge— 
ommen. An demselben haben im Ganzen 1085 junge Berg⸗ 
eute im Alter von 17 —26 Jahren theilgenommen, darunter 
26 Söhne von Grubenbeamten, 41 Söhne von Bergleuten 
und 38 Söhne von Nicht-Bergleuten. Von der Gesammt⸗ 
zahl haben 101 sich die Befaͤhigung zur spätern Ueber⸗ 
aahme einer Stelle als Grubenbeamte erworben. 
Zu dem am 26. September 1874 begonnenen neuen 
buz jährigen Schulkursus sind in die Saarbrücker Hanpt⸗ 
bergschule 11 junge Bergleute aufgenommen, mit Ausnahme 
eines einzigen sämmtlich ehemalige Schüler der Steiger— 
ichulen; 9 von denselben beabsichtigen fich dem Bergfäche 
ind 2 dem Maschinenfache zu widmen. Bei den 8 Sieiger⸗ 
cchulen hatten sich um Aufnahme in den neuen Kursus 164 
unge Leute heworben; wegen zu geringer Vorbildung mußte 
edoch über die Hälfte derselben zurückgewiesen werden, und 
ind wirklich aufgenommen im Ganzen 78, nämlich bei der 
Schule zu Altenkessel 27, bei der zu Dudweiler 24 und bei 
derjenigen zu Neunkirchen gleichfalls 25.. 
In den Steigerschulen wird nur Vormittags je 4 
Stunden unterrichtet, während die Schüler Nachmiitags 
eine sechsstündige Arbeitsschicht auf der Grube verfahren 
müssen; an der Hauptschule zu Saarbrücken findet der 
Unterricht Vor- und Nachmittaas Statt. Wie der Name 
indeutet, sollen auf den Steigerschulen hauptsächlich brauch— 
»are Steiger herangebildet werden, wogegen die Haupt— 
chule den Zweck hat, die tüchtigsten Schüler der Steiger— 
chulen noch weiter zu den obern Grubenbeamten-Stellen 
vorzubereiten. 
Die auf den verschiedenen Gruben des Saarbrücker 
Bezirks oder in den benachbarten Ortschaften eingerichteten 
»ergmännischen Werks- und Fortbildungs— 
schulen haben in 1874 abermals erhebliche Fortschritte 
semacht. Am Schlusse des Jahres bestanden 183 solcher 
Schulen, von denen die Mehrzahl bereits 2 oder 3 auf⸗ 
teigende Klassen hatte, so daß im Ganzen 25 Einzelklassen 
»orhanden waren. Die Gesammtzahl der Schüler hat sich 
»on 700 im Vorjahre auf über 800 vermehrt. Nach den 
einzelnen Berginspektionsbezirken betrug im letzten Winter— 
jalbiahr 1374 —75 überhaupt die Zahl der 
Werksschulen Einzelklassen Schüler 
oder Ahtheilungen 
48 
138 
65 
116 
82 
103 
62 
130 
2 2 81 
zusammen 13 25 820. 
Der Schulbesuch kann im Allgemeinen als ein ziem⸗ 
ich regelmäßiger bezeichnet werden, was allerdings zum 
Theil der eingeführten strengeren Controle und Bestrafung 
der Versäumnisse zuzuschreiben ist. Ein Zwang zum Be— 
uche der Schule besteht übrigens bloß für die jugendlichen 
Arbeiter im Alter von 14-16 Jahren, indessen wächst in 
erfreulichem Maaße auch die Zahl derjenigen jungen Berg⸗ 
eute über 16 Jahre, welche freiwillig am Unterrichte theil⸗ 
aehmen. Die Fortschritte und Leistungen der Schüler ver⸗ 
dienen alle Anerkennung, und jedenfalls wird der segens⸗ 
reiche Einfluß der Fortbildungsschulen sich sehr bald bei 
der ganzen bergmännischen Bevölkerung geltend machen. 
Die Zahl der bereits vorhandenen Lesezimm er und 
Bibliotheken für Bergleute ist in 1874 wiederholt ver⸗ 
mehrt worden. indem namentlich im Anschluß an die Werks— 
Berginspektion
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Bergmannsfreund. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.