SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bergmannsfreund (5.1875)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bergmannsfreund (5.1875)

Newspaper

Persistent identifier:
1879988488
Title:
Der Bergmannsfreund
Sub title:
Zeitung zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saardruck
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1919
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1879988488_1875
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690816
Title:
Der Bergmannsfreund
Volume count:
5.1875
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1875
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
219

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 01. Oktober 1875
Volume count:
40
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1875-10-01
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Bergmannsfreund
  • Der Bergmannsfreund (5.1875)
  • Titelblatt vom Freitag, den 01. Januar 1875
  • Inhaltsverzeichnis vom Freitag, den 01. Januar 1875
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1875 (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1875 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1875 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1875 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1875 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1875 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1875 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1875 (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1875 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1875 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1875 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1875 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1875 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1875 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1875 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1875 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1875 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1875 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1875 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Mai 1875 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1875 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1875 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1875 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1875 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juni 1875 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1875 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Juli 1875 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1875 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juli 1875 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Juli 1875 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Juli 1875 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. August 1875 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. August 1875 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. August 1875 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. August 1875 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. September 1875 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1875 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. September 1875 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. September 1875 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Oktober 1875 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Oktober 1875 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Oktober 1875 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Oktober 1875 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Oktober 1875 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. November 1875 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. November 1875 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. November 1875 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. November 1875 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1875 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1875 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Dezember 1875 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1875 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1875 (53)

Full text

V. Jahrgaug. 
Xr. 40. 
—8 
—R n 
Glück W 
* 
— 
Saarbrücken, 
den 1. Oktober 1875. 
Wocheublatt zur Unterhaltung und Belehrung für Berglente. 
Erscheint jeden Freitag. Bestellungen nehmen die Expedition in Saarbrücken, alle Postanstalten, sowie auf den hiesigen Gruben und den 
benachbarten Ortschaften die besonderen Boten entgegen. 
Preis fur das Vierteljahr bei der Erpedition 830 Mpfg., durch die Postanstalten oder durch die besondern Boten bezogen 40 Mpfs. 
Der AÄbonnementspreis ist im Laufe des ersten Monats zu berichtigen. 
Mit gegenwärtiger Nummer beginnt ein neues Quartals— 
Abonnement des Berßgmannsfreund. Es wird gebeten, die 
Bestellungen auf dasselbe möglichst frühzeitig an den be— 
kaunten Stellen zu machen, damit in der Zusendung keine 
Unterbrechung eintritt. 
Soeben ist der 
Saarbrücker Vergmannskalender 
für 1876 
erschienen und kann bei Gebr. Hofer in Saarbrücken (Ex⸗ 
pedition der Saarbrücker Zeitung und des Bergmannsfreund) 
oder durch die Buchhandlungen bezogen werden. Auf den 
Saarbrücker Gruben werden die Personen und Stellen, 
welche Bestellungen auf den Bergmannsfreund annehmen, 
auch den Kalender vorräthig halten. 
Der Preis des Kalenders beträgt im Einzelnen 30 
Markpfennige, in größern Partieen 25 Martpfennige (1 
Dutzend 8 Mark). Schriftliche Bestellungen werden sofort 
per Post ausgefuͤhrt. 
e mtliches. 
Der Berginspeetor Münscher, bisher bei der Bergin— 
spection zu Rüdersdorf, ist an die Berginspection von der Hendt 
versetzt. 
Der Büreau⸗Assistent Engemann von der Bergfactorei 
stohlwaage ist vom 1. Oktober ab pensionirt und der Civilan— 
wärter Fricke zum Büreau-Assistenten auf der Bergfactorei 
Kohlwaage ernanut. 
Der Maschinenwerkmeister Sartorius ist von Grube 
Dudweiler nach Grube Heinitzz versetzt. 
Der Maschinenwerkmeister Sprenger von Grube Heinitz 
und der Grubensteiger Friedrich Jolas von Grube Dudweiler— 
Jägersfreude sind pensionirt. 
Unser Vaterland. 
Hennt ihr das Land so wunderschön 
In seiner Eichen grünem Kranz? 
Das Land, wo auf den sanften Höh'n 
Die Traube reift im Sonnenglauz⸗ — 
Das schöne Land ist uns bekannt, 
Es ist das deutsche Vaterland! 
Kennt ihr das Land vom Truge frei, 
Wo noch das Wort des Mannes gilt? 
Das gute Land, wo Lieb' und Treu' 
Den Schmerz des Erdenlebens stillt? 
Das gute Land ist uns bekannt, 
Es ist das deutsche Vaterland. 
Kennt ihr das Land, wo Sittlichkeil 
Im Kreise froher Menschen wohnt? 
Das heil'ge Land, wo unentweiht 
Der Glaube an Vergeltung thront? 
Das heil'ge Land ist uns bekannt, 
Es ist ja unser Vaterland. 
Heil dir, du Land, so hehr und groß 
Vor allen auf dem Erdenrund! 
Wie schön gedeiht in deinem Schooß 
Der edlen Freiheit schöner Bund. 
Wir Knappen woll'n dir Liebe weih'n, 
Und deines Ruhmes würdig sein. 
Mittheilungen aus dem Gebiete des 
Knappschaftsvereinswesens. 
Von W. Barthold. 
III. 
Knappschaftliche Jahresberichte. 
2. 
Unter Zugrundelegung der sorgfältig aufgestellten Tabel⸗ 
len im Jahresberichte des oberschlesischen Knappschaftsvereins 
beträgt bei diesem Vereine im Jahre 1874 das durchschnitt⸗ 
liche Lebensalter der zur Klasse der meistberechtigten Mit⸗ 
glieder aufgenommenen Personen 26 Jahre. Für die Sterb—⸗ 
lichkeit sowohl, als die Invaliditätserklärung gestaltete sich 
das Jahr 1874 ungünstiger als das Vorjahr. Die gesammte 
Zahl der Sterbefälle betrug 146 auf je 10,000 Vereins— 
genossen (gegen 105 im Vorjahre) und die der Invalidi— 
tätserklärungen 152 auf je 10,000 (gegen 128 im Vorjahre). 
Das durchschnittliche Lebensalter der Vereinsgenossen beim 
Eintritt der Invalidität ist zu 49,0 Jahren, die wirkliche 
Dauer der Beitragsleistung derselben zu 21,1 Jahren berechnet. 
An Invaliden⸗, Wittwen⸗ und Waisenunterstützungen 
wurden gezahlt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Bergmannsfreund. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.