SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bergmannsfreund (5.1875)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bergmannsfreund (5.1875)

Newspaper

Persistent identifier:
1879988488
Title:
Der Bergmannsfreund
Sub title:
Zeitung zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saardruck
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Mining
Erscheinungsverlauf:
- 1919
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1879988488_1875
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690816
Title:
Der Bergmannsfreund
Volume count:
5.1875
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1875
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
219

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1875
Volume count:
37
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1875-09-10
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Bergmannsfreund
  • Der Bergmannsfreund (5.1875)
  • Titelblatt vom Freitag, den 01. Januar 1875
  • Inhaltsverzeichnis vom Freitag, den 01. Januar 1875
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1875 (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1875 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1875 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1875 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1875 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1875 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1875 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1875 (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1875 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1875 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1875 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1875 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1875 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1875 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1875 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1875 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1875 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1875 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1875 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Mai 1875 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1875 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1875 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1875 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1875 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juni 1875 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1875 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Juli 1875 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1875 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juli 1875 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Juli 1875 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Juli 1875 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. August 1875 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. August 1875 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. August 1875 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. August 1875 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. September 1875 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1875 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. September 1875 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. September 1875 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Oktober 1875 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Oktober 1875 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Oktober 1875 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Oktober 1875 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Oktober 1875 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. November 1875 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. November 1875 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. November 1875 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. November 1875 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1875 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1875 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Dezember 1875 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1875 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1875 (53)

Full text

V. Jahrgang. 
Nr. 37. 
Her gmanng, n 
—8* 
* 
— 
Wocheublatt zur Unterhaltuug und Belehrung für Berglente. 
Ecscheint jeden Freitag. Bestellungen nehmen die Erpedition in Saarbrücken, alle Postanstalten, sowie auf den hiesigen Gruben und den 
benachbarten Ortschaften die besonderen Boten entgegen. 
Preis für das Vierteljahr bei der Erpedition 830 Mpfg. durch die Postanstalten oder durch die besondern Boten bezogen 40 Mpfs. 
Der Abonnementspreis ist im Laufe des ersten Monats zu berichtigen. 
In der zweiten Hälfte des September erscheint der 
Saarbrücker Bergmannskalender 
für 1876, 
herausgegeben vom Bergmannsfreund. 
Neben den vollständigen Kalendernachrichten und dem 
Jahrmarktverzeichniß enthält derselbe eine Erzählung „Aber⸗ 
glauben“ von Wilhelm Fischer in Ottweiler, eine Anzahl 
bergmännischer Lieder, scherzhafte Anekdoten, Notizen uͤber 
den preußischen Bergbau, Beiträge zur Geschichte des Stein— 
kohlenbergbaues ꝛc. Die Erzählung sowohl wie die Anek— 
doten sind mit hübschen Bildern (183 guten Holzschnitten) 
ausgestattet. Das Jahrmarktverzeichniß umfaßt wieder, wie 
beim Kalender für 1875, die ganze Rheinprovinz, den 
Regierungsbezirk Arnsberg (Westphalen), Wiesbaden (Nassau), 
die bairische Pfalz, das Fürstenthum Birkenfeld und das 
lothringische Reichsland. 
Der Preis beträgt im einzelnen Stück 830 Markpfen— 
nige, in größerer Anzahl von Exemplaren 25 Markpfennige 
(1 Dutzend Exemplare — 8 Mark). Bestellungen werden 
hon Gebr. Hofer in Saarbrücken (Expedition der Saar— 
brücker Zeitung und des Bergmannsfreund) ausgeführt. 
Der Reinertrag fließt der Saarbrücker Knappschafts- 
kasse zu. 
Die günstige Aufnahme und der von Jahr zu Jahr 
steigende Absatz, dessen sich der Kalender in den bisherigen 
Z3 Jahrgängen zu erfreuen gehabt hat, läßt hoffen, daß er 
auch jetzt wieder bei seinem vierten Erscheinen als ein lieber 
Bekannter in Bergmannskreisen willkommen sein wird. 
Amtliches. 
Der Kohlenmesser Flegel von Grube Heinitz ist als 
Grubenwächter nach Grube Reden⸗-Merchweiler versetzi. 
Zum Bergfeste. 
42. September.) 
Es kehrt uns willkommen und theuer 
Des Bergfest's Vergnügen zurück, 
Der frohen Geselligkeit Feier 
Frheitert uns Allen den Blick. 
Das wogende bunte Gedränge 
Erfüllet den Wald überall: 
Der Sitze geordnete Menge 
Entspricht kaum der Kommenden Zahl. 
Es kommen die Freunde, die treuen, 
Die Freundinnen alle zum Fest, 
Die mühsame Wege nicht scheuen, 
Nicht stürmenden Nordwind und West. 
O lasset des Lebens uns freuen 
Im Kreise der Knappschaft uns heut', 
Der edlen Geselligkeit weihen 
Den Tag jetzt, der Freuden uns beut. 
Glückauf unserm Bergherrn zum Ersten! 
Glückauf dann der Knappschaft, Glückauf! 
Glückauf allen Knappen und Gästen! 
Glückauf unserm Bergbau, Glückauf! 
Mittheilungen aus dem Gebiete des 
Knappschaftsvereinswesens. 
Von W. Barthold. 
J. 
Das Statut des Jalle'schen valinen-Knappschaftsvereins 
vom 28. Vezember 1874. 
IX. 
Nachdem wir im Vorhergehenden die Grundeinrich tung 
und Eintheilung des Halle'schen Salinen-Knappschafts- 
dereins, sowie die erheblichen Leistungen desselben ihrem 
Janzen Umfange nach beschrieben haben, wollen wir noch 
surz die im Statut der Halle'schen Knappschaft angenomme⸗ 
nen Bestimmungen über den Verlust der Mitgliedschaft be— 
sprechen und damit unsere Mittheilungen uͤber dasselbe 
schließen. 
In unmittelbarem Zusammenhange mit diesen Be— 
stimmungen und als dieselben gewissermaßen ergänzend an— 
zusehen sind jene, welche das Verhältniß der „Inactiven“ 
beireffen. In dem Statut sind sie nicht den eigentlichen 
Bestimmungen über den Verlust der Mitgliedschaft einge— 
ordnet, sondern gehen denselben voraus. Für die Lösung 
der Frage, unter welchen Bedingungen, Einschränkungen 
oder Zugeständnissen den freiwillig oder unfreiwillig die 
Werksarbeit aufgebenden, noch arbeitsfähigen Vereinsge— 
nossen eine theilweise, oder die gesammte erworbene Berech⸗ 
tigung auf die Leiftungen des Vereins zu belassen ist, 
finden wir denselben Weg gewählt, wie in dem neuesten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Bergmannsfreund. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.