SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bergmannsfreund (5.1875)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bergmannsfreund (5.1875)

Newspaper

Persistent identifier:
1879988488
Title:
Der Bergmannsfreund
Sub title:
Zeitung zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saardruck
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1919
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1879988488_1875
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690816
Title:
Der Bergmannsfreund
Volume count:
5.1875
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1875
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
219

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 03. September 1875
Volume count:
36
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1875-09-03
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Bergmannsfreund
  • Der Bergmannsfreund (5.1875)
  • Titelblatt vom Freitag, den 01. Januar 1875
  • Inhaltsverzeichnis vom Freitag, den 01. Januar 1875
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1875 (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1875 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1875 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1875 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1875 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1875 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1875 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1875 (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1875 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1875 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1875 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1875 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1875 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1875 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1875 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1875 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1875 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1875 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1875 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Mai 1875 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1875 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1875 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1875 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1875 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juni 1875 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1875 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Juli 1875 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1875 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juli 1875 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Juli 1875 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Juli 1875 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. August 1875 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. August 1875 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. August 1875 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. August 1875 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. September 1875 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1875 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. September 1875 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. September 1875 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Oktober 1875 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Oktober 1875 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Oktober 1875 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Oktober 1875 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Oktober 1875 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. November 1875 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. November 1875 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. November 1875 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. November 1875 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1875 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1875 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Dezember 1875 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1875 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1875 (53)

Full text

V. Jahrgang. 
Nr. 36. 
ergmanng, 
2 
Saarbrücken, 
den 3. September 1876. 
F 
Wocheublatt zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute. 
— — — — — — — — — 7 
Erscheint jeden Freitag. Bestellungen nehmen die Erpedition in Saarbrücken, alle Postanstalten, sowie auf den hiesigen Gruben und den 
benachbarten Ortschaften die besonderen Boten entgegen. 
Preis für das Vierteljahr bei der Erpedition 30 Mpfg. durch die Postanstalten oder durch die besondern Boten bezogen 40 Mofsg. 
Der Ahonnementspreis ist im Laufe des ersten Nonals zu berichtigen. 
Zur Sedanfeier am 2. September. 
Der Held der Mark. Mit Donnerkrachen 
Die Banner flogen, Hinab zum Pfuhl. 
Und über ihm Ehre sei Gott in der Höhe! 
In Wolken zogen 
Die Cherubim. 
Ehre sei Gott in der Höhe! 
Nun laßt die Glocken 
Von Thurm zu Thurm 
Durch's Land frohlocken 
Im Jubelsturm! 
Des Flammenstoßes 
Geleucht' facht au! 
Der Herr hat Großes 
An uns getihan. 
Ehre sei Gott in der Höhe! 
Nun bebt vor Gottes 
Und Deutschlands Zorn 
Die Stadt des Spottes, 
Der Blutschuld Born. 
Ihr Blendwerk lodert 
Wie bald zu Staub, 
Und heimgefordert 
Wird all' ihr Raub. 
Nimmwermehr dräut uns der Erbfeind. 
D'rum laßt die Glocken 
Von Thurm zu Thurm 
Durch's Land frohlocken 
Im Jubelsturm! 
Des Flammenstoßes 
Geleucht' facht an! 
Der Herr hat Großes 
An uns gethan. 
Ehre sei Gott in der Höhe! 
Emanuel Geibel. 
Drei Tage brüllte 
Die Völkerschlacht, 
Ihr Blutrauch hüllte 
Die Sonn' in Nacht; 
Drei Tage rauschte 
Der Würfel Fall, 
Und bangend lauschte 
Der Erdenball. 
Furchtbar dräute der Erbfeind. 
Es zog von Westen 
Der Unhold aus, 
Sein Reich zu festen 
In Blut uͤnd Graus: 
Mit allen Mächten 
Der Höll' im Bund 
Die Welt zu knechten, 
Das schwur sein Mund. 
Furchtbar dräute der Erbfeind. 
Da hub die Wage 
Des Weltgerichts 
Am dritten Tage 
Der Herr des Vichts, 
Und warf den Drachen 
Vom güldnen Stuhl, 
Vom Rhein gesahren 
Kam fromm und stark 
Mit Deutschlands Schaaren 
Amtliches. 
Der Bergaccessist Stifft von Grube Friedrichsthal⸗Quier⸗ 
schied ist an die Berginspektion der Königin Louise-Grube zu 
Zahrze in Oberschlesien und der Berginspektor Schanz von 
Wne Grube an die Berginspektion Friedrichsthal⸗Quierschied 
versetzt. 
Unstäundigen sind in einem besonderen Abschnitte behandelt. 
Wir finden diese Sonderung auch in anderen Statuten, sie 
erscheint nicht unzweckmäßig, macht aber das Statut weil— 
läuftig, weil sie vielfach zu Wiederholungen nöthigt. 
Zur Aufnahme unter die unständigen Vereinsgenossen 
sind nach dem Halle'schen Statut nur Leute befugt, welche 
sich durch ein Zeugniß des Knappschaftsarztes zur Ver— 
richtung der von ihnen auszuführenden Arbeit als körperlich 
geeignet und gesund ausweisen, Wie überall, ist also gute 
körperliche Beschaffenheit und Gesundheit ersies, und beim 
Halle'schen Verein auch einziges Erforderniß 
Die unständigen Genossen haben nur Anspruch 1. auf 
freie Kur und Arzenei sür ihre Person, und 2. auf Kranken⸗ 
lohn in solchen Krankheitsfällen, welche während der Zeit, 
wo sie auf Vereinswerken in Arbeit standen und Beilräge 
zur Vereinskasse zahlten, ohne eigenes grobes Verschulden 
eingetreten sind und den Kranken arbeitsunfähig machten. 
Dieser Krankenlohn beträgt Oss Mark für jeden Tag und 
lann über die Dauer von 6 Wochen hinaus nur mit be— 
onderer Bewilligung des Vorstandes, aber nie über 8 
Monate hinaus gewährt werden. 
Mittheilungen aus dem Gebiete des 
Knappschaftsvereinswesens. 
Von W. Barthold. 
. 
DZas Slalut des JZalle'schen Salinen⸗Knappschaflsvereins 
vom 28. VBezember 1874. 
VIII. 
Verhältnisse und Ansprüche der Unständigen. 
Die bisher besprochenen Leistungen des Halle'schen 
Vereins bezogen sich lediglich auf die meistberechtigten oder 
ständigen Genossen. Die Verhältnisse und Ansprüche der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Bergmannsfreund. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.