SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bergmannsfreund (3.1873)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bergmannsfreund (3.1873)

Newspaper

Persistent identifier:
1879988488
Title:
Der Bergmannsfreund
Sub title:
Zeitung zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saardruck
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1919
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1879988488_1873
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690755
Title:
Der Bergmannsfreund
Volume count:
3.1873
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1873
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
211

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1873
Volume count:
10
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1873-03-07
Digitised pages:
6

Contents

Table of contents

  • Der Bergmannsfreund
  • Der Bergmannsfreund (3.1873)
  • Titelblatt vom Freitag, den 03. Januar 1873
  • Inhaltsverzeichnis vom Freitag, den 03. Januar 1873
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1873 (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1873 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1873 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1873 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1873 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1873 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1873 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1873 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1873 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1873 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1873 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1873 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. April 1873 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1873 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1873 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1873 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1873 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1873 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1873 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1873 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1873 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1873 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1873 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1873 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1873 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1873 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1873 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1873 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1873 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1873 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1873 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. August 1873 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1873 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. August 1873 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1873 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1873 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1873 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1873 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1873 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1873 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1873 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1873 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1873 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1873 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1873 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1873 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1873 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1873 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1873 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1873 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Dezember 1873 (52)

Full text

Saarbrüten. Beilage zum Bergmannsfreund Nr. 10. 1. März 1873 
Vorschriften 
Gewährung von Hausbau-Prämien und Vorschüssen, 
für die Arbeiter der Königl. Steinkohlengruben bei Saarbrücken. 
814 
Jeder Bergmann, welcher eine Prämie oder einen Vor— 
schuß zur Erbauung eines Wohnhauses innerhalb der festge— 
stellen Baurayons zu erhalten wünscht, hat sich im Laufe der 
durch Anschlag zu bestimmenden Frist persönlich bei der— 
jenigen Berginspection zu melden, bei welcher er in Arbeit 
steht. Ueber die erfolgte Meldung wird ihm eine Beschei— 
nigung ausgestellt. 
82. 
Nach Ablauf der zur Annahme von Meldungen be— 
stimmten Frist wird die Meldeliste geschlossen. 
83. 
Durch die Meldung erlangt der sich Meldende noch kei— 
nerlei Rechte auf die erbetenen Wohlthaten, ein Anspruch 
auf dieselben kann vielmehr erst auf eine schriftliche Zusage 
der unterzeichneten Direction gegründet werden, und er— 
halten alle diejenigen, welche, bevor ihnen eine solche er— 
theilt worden, mit ihren Hausbauten beginnen, weder eine 
Prämie noch einen Vorschuß. 
Die Bergleute werden deshalb dringend vor dem vor 
eiligen Ankauf von Bauplätzen und Baumaterialien gewarnt. 
84. 
Darüber, ob ein Bauplatz in einem Baurayon liegt, 
rd auf den Berginspectionen stets Auskunft ertheilt wer— 
en. 
8 5. 
Die Anzahl der in jedem Jahre zu bewilligenden Prä— 
mien und Vorschüsse hängt von der Höhe des hierzu be— 
stimmten Fonds ab. 
Die Vertheilung desselben erfolgt zu Anfang jeden 
Jahres. Reichen die Prämien nicht aus, um sämmtliche 
eingegangenen gültigen Meldungen zu befriedigen, so ent— 
scheidet unter denselben das Loos. Mit der stattgehabten 
Verloosung sind sämmtliche Meldungen endgültig erledigt. 
Zur Theilnahme an der nächstjährigen Bewerbung bedarf 
es einer erneuten Meldung im nächsten Jahre. 
86. 
.Von der Bewilligung von Prämien und Vorschüssen 
sind ausgeschlossen diejenigen Bergleute: 
V — durch ihre Fuͤhrung Anlaß zu Unzufriedenheit 
geben, 
welche weder Frau noch Kinder haben, 
welche ihrer Militärpflicht noch nicht genügt haben, 
welche noch nicht als ständige Knappschaftsmitalieder 
aufgenommen worden sind, 
5) welche das 25. Lebensjahr noch nicht erreicht, oder 
das 45. Lebensjahr schon überschritten haben, 
5) deren Gesundheitszustand den Eintritt einer baldigen 
Invalidität erwarten läßt. 
7) deren Bauplätze, obwohl innerhalb des Baungyons, 
doch so belegen sind, daß die darauf zu errichtenden 
Häuser für den Grubenbetrieb störend werden können, 
8 welche bereits ein Haus besitzen, 
9) welche bereits eine Hausbau-Prämie erhalten haben, 
10) deren Bauplätze mit Hypotheken belastet sind. 
87. 
Wer bei der Prämien-Vertheilung berücksichtigt wird, 
hat binnen einer ihm von der Berginspection bezeichneten 
Frist die nöthigen Baupapiere beizubringen. Unterläßt er 
dies, so wird er aus der betreffenden Liste gestrichen und 
über die ihm zugedachte Prämie anderweitig verfügt. 
88. 
Vor Beginn des Hausbaues hat der Bauende sich 
hei dem ihm bezeichneten Bauwerkmeister zu melden, wel— 
cher ihm mit Rath und That zur Hand gehen und die 
UÜeberwachung des Baues nach Maßgabe der nachfolgenden 
Bestimmungen übernehmen wird. 
89. 
Das zu prämiirende Haus muß einschließlich der Um— 
fassungsmauern mindestens 40 Quadratmeter Grundfläche 
und außer der Küche noch drei bewohnbare Räume haben, 
sowie in diesen 4 Räumen wenigstens 32 Quadratmeter 
Grundfläche enthalten. 
Dasselbe muß ferner aus gutem und dauerhaftem Ma— 
terial und in guter Bauweise ausgeführt, sowie innerhalb 
eines Jahres, von der aufzunehmenden Prämien-Obligation 
an gerechnet, vollendet werden. 
Der Fußboden eines jeden Wohnraumes muß min— 
destens 45 Centimeter über dem umgebenden Terrain liegen, 
und setzteres vom Hause ab nach allen Richtungen abfal⸗— 
sen. 
Umfassungsmauern von Wohnräumen im Kellergeschoß, 
welche an Erde oder Fels stoßen und nicht 45 Centimeter 
unter dem Fußboden frei liegen können, müssen im Innern 
mit einer 10 Centimeter starken Backsteinverblendung mi⸗ 
5 Centimeter Luftschicht aufgeführt werden. 
Diese Luftschicht muß mit der Atmosphäre in Ver— 
bindung stehen und 45 Centimeter unter den Fußboden 
reichen. 
Dächer, welche nicht einen Vorsprung von mindestens 
60 Centimeter vor die Noreroe haben, sind mit Dach⸗ 
rinnen und Abfallröhren zu versehen. 
Wenn in einem Baurayon die vorgesetzte Berginspec— 
tion noch den Erlaß besonderer Vorschriften in Betreff der 
Bauausführung für nöthig erachten sollte, so sind die Bauen— 
den auch zur Befolgung dieser Vorschriften verpflichtet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Bergmannsfreund. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.