SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bergmannsfreund (3.1873)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bergmannsfreund (3.1873)

Newspaper

Persistent identifier:
1879988488
Title:
Der Bergmannsfreund
Sub title:
Zeitung zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saardruck
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1919
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1879988488_1873
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690755
Title:
Der Bergmannsfreund
Volume count:
3.1873
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1873
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
211

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1873
Volume count:
1
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1873-01-03
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Bergmannsfreund
  • Der Bergmannsfreund (3.1873)
  • Titelblatt vom Freitag, den 03. Januar 1873
  • Inhaltsverzeichnis vom Freitag, den 03. Januar 1873
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1873 (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1873 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1873 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1873 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1873 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1873 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1873 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1873 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1873 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1873 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1873 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1873 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. April 1873 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1873 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1873 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1873 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1873 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1873 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1873 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1873 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1873 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1873 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1873 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1873 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1873 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1873 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1873 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1873 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1873 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1873 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1873 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. August 1873 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1873 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. August 1873 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1873 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1873 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1873 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1873 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1873 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1873 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1873 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1873 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1873 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1873 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1873 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1873 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1873 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1873 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1873 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1873 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Dezember 1873 (52)

Full text

J man ———— 
8 Perg uα 
Wochenblatt zur Unterhaltung und Belehrung für Verglente. 
— ⸗— — 
Erscheint jeden Freitag. Bestellungen nehmen die Expedition in Saarbrüdeen, alle Postanstalten, sowie auf den hiesigen Gruben und 
dven benachbarten Ortschaften die besonderen Boten entgegen. 
Preis für das Vierteljahr bei der Expedition 3 Sgr. durch die Postanstalten oder durch die besondern Boten bezogen 4 Sgr. 
Der Abonnementsvreis ist im Laufe des ersten Monaͤts au berichtigen. 
Mit dem neuen Jahre 1873 beginnt der 
Bergmannsfrennd seinen dritten Jahrgang. Es 
wird gebeten, die Bestellungen auf das 1. Quartal 1873 
möglichst frühzeitig zu machen, und zwar für Saar—⸗ 
hrücken bei der Expedition, auf den benachbarten Gruben 
bei den betreffenden Boten oder den sonstigen bekannten 
Stellen, im Uebrigen bei den nächsten Postanstalten. 
Die Abonnementspreise für das Quartal bleiben 
nach wie vor: in der Expedition zu Saarbrücken 3 Sgr., 
durch die Boten oder durch die Post bezogen 4 Sgr. 
Amtliches. 
Dem Obersteiger Ender lein zu Grube Altenwald ist das Allgemeine 
khrenzeichen, sowie den Berghäuern Wilhelm Krause II. und Ernst 
Wildebrandt zu Ober-Saizbrünn, Kreis Waldenburg, die Rettungs⸗ 
nedaille am Bande Allerhöchst verliehen worden. 
Die Aufseher Julius Seiffarth und Ferdinand Wuttke auf 
ßrube Dudweiler-Jägersfreude und der ehemalige Bergschüler Jakob 
Frank auf Grube Friedrichsthal-Quierschied sind zu Grubensteigern er— 
anni, sowie der pensionirte Steiger Hohlfeid auf Grube Dudweiler— 
Fägersfreude als Grubenwächter wieder angestellt. 
Zum Ansange des neuen Jahres. 
Blück auf! Glück auf! Du bist, o Gott, 
Allzeit mit uns gefahren, 
Du thatest uns, Herr Zebaoth, 
Gar wunderbar bewahren; 
Du gossest von dem Sternenhaus 
Auf uns der Gnade Segen aus, 
Gabst uns so reiche Beute, 
Zum Brode Heil und Freude! 
Glück auf! Glück auf! Des Herzens Dank 
Sei fröhlich dir gesungen, 
So froh, als traurig der Gesang 
Oft in der Teuf' erklungen; 
Du halfest, Herr, als uns der Tod 
Amschwebte, halfst aus aller Noth, 
Du schirmtest, als die Wacken 
Uns feste wollten packen! 
Glück auf! Glück auf! Die Zeit vergeht, 
Ein Jahr eilt hin zum andern; 
Mach', daß nach Ost der Compaß steht, 
Wenn wir zur Grube wandern! 
Bald ist es aus, ein hölzern Kleid 
Liegt lange schon für uns bereit; 
Es faäͤllt der Baum im Walde, 
Es naht der Sarg uns balde. 
Blück auf! Glück auf! Der alte Mann 
Muß dieses Jahr schier springen; 
Dann geht der Bergmannsreihen an, 
Fern von den eitlen Dingen; 
Dann finden wir den mächt'gen Gang 
Vom reinsten, schönsten Silberklang, 
In unsern Nachgefilden 
Ddas himmlische Rothgülden! 
Blück auf! Glück auf! Ist's, Herr, dein Will', 
Daß schon in diesem Jahre 
Zur langen Nacht so ernst, so still 
Der Ein' und Andre fahre, 
So gib ihm in dem Tode Licht, 
Mach's gut mit seiner letzten Schicht, 
Und laß von Zions Auen 
Ihm Ruh' in's Grab hinthauen! 
Saarbrücker Knappschafts-Verein. 
Das Knappschafts-Statut vom 26. Juli 1872. 
WVerlust der Mitgliedschaft.) 
VIII. 
Faßt man bei dem gemachten Vorschlage zunächst die 
materielle Seite ins Auge, d. h. fragt man, wie wird die 
Kasse dabei stehen, so will es scheinen, daß die Antwort nur 
zu Gunsten derselben ausfallen kann. 
Wenn beispielsweise die im jetzigen Statut für die Ar— 
beiter auf 1 Thlr. 5 Sgr. pro Monat festgesetzten Beiträge 
unter Hinzurechnung eines gleichen Betrages Seitens des 
Werkseigenthümers ausreichen, den Vereinsgenossen selbst 
hei dem schwierigen, das Leben und die Gesundheit bedrohen⸗ 
den Berufe des Bergmanns die durch das Statut über—⸗ 
nommenen Unterstützungen sicher zu stellen, wie viel mehr 
nußte dies bei gleichen Beiträgen der Fall sein, wenn nicht 
Bergleute, sondern Tagearbeiter, Handwerker, ackerbautrei⸗— 
hende Leute, deren tägliche Beschäftigung sie keinerlei be— 
sonderen Gefahren aussetzt, zahlende Mitglieder sind! 
Und wenn dem so ist, so könnte ein vermögender 
Bauer oder Handwerksmann ja gar Nichts Besseres thun, 
als seine Söhne einige Monate anfahren lassen; sie erwerben 
die Mitgliedschaft. treten dann aus. und behalten dieselbe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Bergmannsfreund. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.