SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bergmannsfreund (3.1873)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bergmannsfreund (3.1873)

Newspaper

Persistent identifier:
1879988488
Title:
Der Bergmannsfreund
Sub title:
Zeitung zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saardruck
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Mining
Erscheinungsverlauf:
- 1919
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1879988488_1873
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690755
Title:
Der Bergmannsfreund
Volume count:
3.1873
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1873
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
211

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1873
Volume count:
7
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1873-02-14
Digitised pages:
6

Contents

Table of contents

  • Der Bergmannsfreund
  • Der Bergmannsfreund (3.1873)
  • Titelblatt vom Freitag, den 03. Januar 1873
  • Inhaltsverzeichnis vom Freitag, den 03. Januar 1873
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1873 (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1873 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1873 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1873 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1873 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1873 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1873 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1873 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1873 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1873 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1873 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1873 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. April 1873 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1873 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1873 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1873 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1873 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1873 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1873 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1873 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1873 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1873 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1873 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1873 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1873 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1873 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1873 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1873 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1873 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1873 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1873 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. August 1873 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1873 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. August 1873 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1873 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1873 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1873 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1873 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1873 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1873 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1873 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1873 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1873 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1873 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1873 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1873 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1873 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1873 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1873 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1873 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Dezember 1873 (52)

Full text

26 
Ueber Zweck und Einrichtung dieser Anstalten hat dies] bei einer Zahl von Mitgliedern 5183 12,816 18,000 
Blatt wiederholt Mittheilungen gemacht, abgesehen davon, für den Unterricht in den Ele— 
daß dieselben in den Jahresberichten des Vereins erschöp mentarschulen in. 18511 18611 1870 
fend dargestellt sind. Thlr. — Thlr. Thlr. 
Es genügt daher, hier zu erwähnen, daß der Verein im incl. Bücherlieferung 8,182 110,035 29,810 
Jahre 1851 vier derartige Anstalten, 1861 neun unterhalten, b. für sonstige Schulen (Sonntags⸗, 
hat, und daß bis zum Jahre 1871 die Zahl derselben Industrie⸗, Kleinkinderschulen ꝛc.) uFI 4858] 8,514 
auf 15 gestiegen ist. c. für Musik- und Gesangunterricht 4871 8,0041 2,514 
Eine mehr dauernde Anerkennung findet die Pflege zusammen 950 17,897 —— 
der Musik. Den von Alters her bekannten musikalischen und danach, daß auf jeden Vereinsgenossen eine Ausgabe 
Neigungen des deutschen Bergmannsstandes ist durch Bil— gefallen ist: 
dung knappschaftlicher Musikcorps Rechnung getragen. 18351 18611 1870 
Während indeß bis zum Jahre 1862, in der Stadt 1. für den Unterricht in den * — —— 
Saarbrücken selbst ein Musikcorps auf Kosten der Knapp- Elementarschulen von.. 6-28 611810 
schaft unterhalten wurde, dessen Leistungen mehr dem gro— für das gesammte Schul⸗ 
hßeren Publikum als den Vereinsgenossen selbst zu Gute wesen vo ... - 25 8911111 2 72 
kamen, wird nach der im Jahre 1862 erfoigten Auflösung Auch dieses Kapitel der Leistungen des Vereins schließt 
dieses Corps auf jeder Grube ein eigener Musikmeister bee daher mit dem Nachweise einer gleichwie bei den übrigen 
soldet, welcher den jungen Bergleuten, die Lust und Liebe hervortretenden Steigerung der Anforderungen. 
zur Musik haben, den nöthigen Unterricht ertheilt und aus Recapituliren wir nun die Gesammtleistungen des 
den Besten seiner Schüler ein Musikcorps bildet, das bei Vereins in den beiden letzten zehnjährigen Perioden und stellen 
feierlichen Aufzügen, Leichenparaden, Bergfesten immer be- dem die statutenmäßige Gegeuleistung der Mitglieder und 
reit ist, hier dem Ernste und der Trauer eine Weihe, dort des Werkseigenthümers gegenüber, so ermittelt sich, daß in 
der Freude eine Anregung zu bieten. dem Zeitraum von 18531-1860 aufgekommen sind: 
Solcher Corps zählt der Verein 1870 zehn in einer 1. an den gesammten Beiträgen der Mitglieder 
Stärke von durchschnittlich 30 Mann, die unter der Ober— 542, 008 
leitung eines Kapellmeisters stehen. —A——— F 
Endlich haben wir noch auf dem Gebiete des Schul in Summa.966 
wesens als ausschließlich der Neuzeit angehörig die Er- und darauf an statutenmäßigen Leistungen eine Ausgabe an 
richtung von Kleinkinderschulen zu erwähnen. 1. Unterstützungen der Invaliden ꝛc.. 331,115 
Die ersten derartigen Anstalten wurden im Jahre 1867 2. Krankengelder. 121,202, 
versuchsweise in den Kolonien Buchenschachen und Altere 3. Kur- und Arzneikosten ohne Lazareth- 
kessel ins Leben gerufen, und erfreuten sich bald einer so baukosten ..1188,822, 
regen Theilnahme, daß es gerechifertigt erschien, in dieser 4. Beerdigungskosten .. 6,1008, 
neuen Richtung mit Aussicht auf Erfolg weiter vorzugehen. 5. Schulkosten .. — 
So wurden nach und nach, und zwar hauptsächlich in mit in Summa.. 732,811 
den von Bergleuten stark bewohnten Orten, bis zum Jahre in der Periode 1861- 1870: 
1870 bereits 12 derartige Anstalten gegründet, und in dem 1. an Beiträgen der Mitglieder . .1,083,441 . 
letztgenannten Jahre nicht weniger als 1327 8göglinge in 2., des Werkseigenthümers 963,378, 
der —38 die bn o n ekg den El—⸗ Summa. 0168 
tern die Fürsorge um dieselben erleichternden Weise, für z xßi —* 
den Unterricht in der Elementarschule vorgebildet. tdesen bige Ausgabe beiragthn god 
Wenn nun auch der Erweiteruug dieser, sowie der hier. 2. „Krankengelder . .. .339656, 
her gehörigen sonstigen Einrichtungen, einmal in der Abneigung 3. „Kur⸗ und Arznueikosten . 3481696 
eines Theiles der Mitglieder gegen dieselben, dann in der Fi 1. Beerdigungskosten . 16311116 
naade * derine 35 — gaturgemane Grenzen gesteckt 5. Schulklosten . 2532077 5 
zu sein scheinen, so müssen wir doch etonen, daß eine Be— in Summa ITXI. 
sorgniß erregende Belastung dem Vereine nicht sowohl in den Während daher in der 1. Heriode, 71 Folge Mig 
eguehen d ee als vorniegend in gehaltener Pensionen und insbesondere eines nur verhält, 
der stetig steigen ep usgabe zür den Unterricht in den dißmaßigen Zuganges der Untierstützungsberechtigten, die 
ementarschulen erwächst. von den Mitgliedern und dem Werkseigenthümer aufge— 
So sind im Jahre 1870 nit einem Kostenaufwande drachten Mittet nicht allein die stalmenmaßigen Leistungen 
von 29,309 Thlr. 25 Sgr. 9 Pfg. nicht weniger als 12,882 deckten, sondern sogar einen Ueberschuß als Reservefonds 
Kinder von Vereinsmitgliedern für Rechnung des Vereins ergaben, reicht die Summe der in dem lehten Dezenninm 
in den Elementarschulen unterrichtet. von den Mitgliedern und dem Werkseigenthümer, trotz der 
In demselben Jahre beliefen sich die Einkünfte (Zinsen, erhöhten Zuschüsse des Letzteren, gezahlten Beiträge in Folge 
Oeconomische Nutzungen ꝛc.) aus dem gesammten Vereins- der auf allen Gebieten herbeigeführten Erhöhung der Leisi— 
vermögen auf 18,572 Thlr., reichen also bei Weitem nicht ungen im Einzelnen und der allzu raschen Vermehrung der 
aus, um nur annähernd den Aufwand dieser einen, neben Unterstützungsberechtigten nicht aus, die statutenmäßigen An— 
den großen gesetzlich anferlegten Verbindlichkeiten, freiwillig forderungen zu befriedigen. 
vom Vereine übernommenen Leistung zu decken. Wenn nun trotzdem in dem letzten Dezennium die be— 
Gehen wir nun 10, 20 Jahre zurück und halten an deutendsten Bauten des Vereins, Lazarethe, Waisenhäuser, 
der bisherigen Veraleichung fest, so finden wir verausgabt: l ausgeführt sind, und trotzdem das Vereins-Vermögen eine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Bergmannsfreund. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.