SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bergmannsfreund (3.1873)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bergmannsfreund (3.1873)

Newspaper

Persistent identifier:
1879988488
Title:
Der Bergmannsfreund
Sub title:
Zeitung zur Unterhaltung und Belehrung für Bergleute
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saardruck
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1919
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1879988488_1873
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690755
Title:
Der Bergmannsfreund
Volume count:
3.1873
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1873
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
211

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1873
Volume count:
3
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1873-01-17
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Bergmannsfreund
  • Der Bergmannsfreund (3.1873)
  • Titelblatt vom Freitag, den 03. Januar 1873
  • Inhaltsverzeichnis vom Freitag, den 03. Januar 1873
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1873 (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1873 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1873 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1873 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1873 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1873 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1873 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1873 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1873 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1873 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1873 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1873 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. April 1873 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1873 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1873 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1873 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1873 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1873 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1873 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1873 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1873 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1873 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1873 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1873 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1873 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1873 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1873 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1873 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1873 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1873 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1873 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. August 1873 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1873 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. August 1873 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1873 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1873 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1873 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1873 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1873 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1873 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1873 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1873 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1873 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1873 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1873 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1873 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1873 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1873 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1873 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1873 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Dezember 1873 (52)

Full text

m Ie Her g m 4 nugj; . wache ee 
R 2 — 
9 ⸗ 
—*8 —* 7 * 
— — 
— 
Wochenblatt zur Unterhaltung und Belehrung für Verglente. 
— — — — — — — 
Erscheint jeden Freitag. Bestellungen nehmen die Erpedition in Saarbrücken, alle Postanftalten, sowie auf den hiesigen Gruben und 
den benachbarten Ortschaften die besonderen Boten entgegen. 
Preis für das Vierteljahr bei der Expedition 3 Sar., durch die Postanftalten oder durch die besondern Boten bezogen 4Sgr. 
Der Abonnementspreis ist im Laufe des ersten Monats zu berichtigen. 
Amtliches. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Steigern 
Wilhelm Weise und Clemens Cordes zu Aplerbeck, Kreis Dortmund, 
sowie den Häuern Heinrich Diecker hosff zu Aplerbeck und Wilhelm 
ä zu Schuren, Kreis Dorimund, die Rettungsmedaille am Bande zu 
Jerleihen. 
Der Advokat Clemens Eskens ist zum Justitiar und Mitglied der 
ꝛgl. Bergwerks⸗Direction zu Saarbrücken ernannt. 
Der Vergmann Christian Ries ist zum Grubenwächter auf Grube 
Zerhard⸗Prinz Wilhelin ernannt; die Grubensteiger Karl Plock und 
dorenz Walraff sind vom 1. Februar ab von Grube Heinitz nach 
Hrube Kronprinz. Seyb J. von Heinitz nach von der Heydt und Busse 
don letzterer Grube nach Heinitz versetzt. 
Der Kohlenmesser Wilhelm Hariig von Grube Heinitz ist pensionirt; 
die Grubensteiger Wilheln Sartorius und Ferdinand Poller von 
hrube Krouprinz scheiden zufolge Uebertritts in Privatdienste vom 1. 
Februar ab aus dem Kgl. Grubendienste aus. 
Dem einfahrenden Knappen. 
Wohl gebetet: 
Denn zur Tiefe willst du fahren, 
Bott allein kann dich bewahren, 
Darum schaue erst hinauf! 
Hol' vom Herrn dir ein Glück auf! 
Schwere Arbeit 
Wartet deiner in der Tiefe. 
Daß der Schweiß vom Antlizz triefe, 
Fleh' die Himmel an um Kraft, 
Das ist Art der Knappenschaft. 
Blitze zucken 
Durch die finstern Todeshallen, 
Machen selbst die Felsen fallen; 
Mit dem Herrn der Himmelsburg 
Beht's durch Blitz und Wetter durch. 
Ganz verlassen 
Bist du unten in der Tiefe, ? 
Niemand hört, ob man auch riefe; 
Ruf' zu dem, der mit dir fährt 
Und des Herzens Seufzer hört! 
Deine Sünden, 
O die laß nur alle oben! 
Unten in der Tiefe loben 
Selbst die Steine Gott den Herrn, 
Unten sei die Sünde fern. 
Nachtgedanken, — 
Schleichen sie in deine Seel⸗ 
Dann, mein trauter Knappe, wähle 
Dir ein edles Bergmannslied. 
Sing es — und der Böse flieht. 
Frommer Glaube 
Sei dein Führer in dem Schachte; 
Ob nun auch die Erde krachte, 
Christi Jünger stehet fest, 
Er die Seinen nie verläßt. 
Lieber Vater! 
Mögen nun die Berge zittern 
Und der Erde Säulen splittern, 
Hab' ich dich, hat's nimmer Noth 
Ich vertrau' auf dich, o Gott! 
Saarbrücker Knappschaftsverein. 
Bekanntmachung. 
Es ist seit Einführung des neuen Knappschafts-Statuts 
wiederholt geschehen, daß Vereinsgenossen, welche die Gruben— 
arbeit verlassen hatten oder zu verlassen beabsichtigten, 
nachdem ihnen ein bei der Werksbehörde er— 
hetener Urlaub nicht ertheilt war, bei dem 
ꝛnappschafts⸗Vorstande um Urlaub nachsuchten. 
Diesen Vorkommnissen liegt offenbar eine irrige Auf⸗ 
assung der einschlägigen Bestimmungen in den 88 20-28 
und 49—51 des Statuts vom 26. Juli 1872 zu Grunde, 
zu deren Erläuterung wir Nachstehendes bekannt machen: 
Die Beurlaubung eines Knappschaftsgenossen von der 
Arbeit oder dem Dienste auf der Grube mit der rechtlichen 
Wirkung, daß der Beurlaubte nach Ablauf des Urlaubs 
wieder in das frühere Arbeits- oder Dienstverhältniß ein— 
ritt, ist lediglich Sache der Königlichen Berg— 
Inspectionen, beziehungsweise der von den— 
selben beauftragten Beamten. Wer dagegen frei— 
villig, ohne Urlaub, sei es mit oder ohne Kündigung, die 
Arbeit ober den Dienst auf der Grube verläßt, löst sein 
Lerhältniß zur Grube vollständig und verzichtet damit auch 
uuf die nochmalige Wiederannahme. 
Mit dem freiwilligen oder unfreiwilligen Verlassen des 
Dienstes oder der Arbeit auf der Grube ändert sich aber auch das 
hisherige Verhältniß zum Knappschaftsvereine insoweit, als 
1) der Ausscheidende weitere knappschaftliche Ansprüche 
nicht zu erwerben vermag und ihm 
2) nach der Bestimmung im 8 49 nun unbenommen 
hleibt, die bis zum Tage des Ausscheidens hinsichtlich der—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Bergmannsfreund. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.