SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nach der Schicht (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Nach der Schicht (48)

Newspaper

Persistent identifier:
1867446553
Title:
Nach der Schicht
Sub title:
Arbeit am Volk im Dienste Gottes : religiöse Familienzeitschrift
Place of publication:
Wiebelskirchen
Publisher:
[Verlag nicht ermittelbar]
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Religion
Year of publication:
1905
1974
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1867446553_1952
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690638
Title:
Nach der Schicht
Volume count:
48
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1925 (Platzhalter)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
846

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1952
Volume count:
47
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1952-11-23
Digitised pages:
16

Contents

Table of contents

  • Nach der Schicht
  • Nach der Schicht (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1952 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1952 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1952 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1952 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1952 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1952 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1952 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1952 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1952 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1952 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1952 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1952 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1952 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1952 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1952 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1952 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1952 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1952 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1952 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1952 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1952 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1952 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1952 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1952 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1952 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1952 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1952 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1952 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1952 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1952 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1952 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1952 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1952 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1952 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1952 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1952 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1952 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1952 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1952 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1952 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1952 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1952 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1952 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1952 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1952 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1952 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1952 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1952 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1952 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1952 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1952 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1952 (52)

Full text

NUM 
‚Nach der Schlecht” 
Seite 75 
x m 
Die besoffenen Seißen 
Eine Begehenheit, die sich vor etwa 50 Jahren ın Purttlingen zugetragen haben soll. 
Wie ich so mein Betrachtung iwel 
die zwei am mache war, kömmt d 
>irabenbahnschaltner, um die Fahr- 
zelder zu kassıcren, Die dick Madum 
angt zuerscht langsam dann emma 
Netter an. nach ihrer Geldhörse zu 
suchen. Ganz offzercgt knöpft sie an 
hren Rocktoöschen cerem. über sie 
sann dat Geld net finne. Der Schaff- 
rer steht vor ihr un wart off die Be- 
zahlung., Da sa’t plötzlich dat kleir 
ichmächtig Männchen met sei'm zit- 
‚erige Stimmchen: „Verzeihung, gnä- 
liche Frau, ich werde gerne für Sit 
bezahlen!“ 
„Noin!" faucht dat Ungetüm ganz 
nt: usietl 
„A — Aber”, s»tottert dat Munn- 
chen wieder. „ex wurde mır wirklich 
ein Vergnuzen sein, tür Sie gnadiche 
Frau bezahlen zu dürfen! 
„Nein, ich brauch ihr Geld mich!“ 
Sa’t die Dick ganz hochnäsig von 
oben herab. „ich werde mein Geld 
schon finden!“ 
„Das ist schon möglich, gnädiche 
Frau”, meint dat klein Männchen 
ganz treuherzig. „aber bis jetzt ha- 
ben Sie mir bereits achtmal die Ho- 
senträger abgeknöpft 
Alle Fahrgüst han mächtig gelacht. 
nur die „gnadıche Frau” net; die hüt 
uns bestimmt en ıhrer Wut am 
hebschde de Reih nach durchge- 
walkt Ja, man kann manchmal ganz 
Dussige Sichelcher erleben" 
Alleweil vil Grüß 
vum Jupp vun d’ Soar., 
Neulich han ich en klän lustig Er- 
iAktı.s gehütt und zwar en Saar- 
Lbi.a80 en der Straßenbahn. Ach wür 
der Wagen voll! Auf dem letschde 
Flatz sitzt en dick Maudam — ne. 80 
dick han ich noch selten en Vertre- 
terin aus dem „schwache“ Geschlecht 
Ecsinn gehatt, Neben ihr hat gerac 
dat Gegenstück als Vertreter vum 
„sturke Geschlecht“ gehuckt, e Männ- 
CCM, SO dünn un Schmachtig, dat m’1 
Garch sein durchsichtig Haut gut die 
Yopi stähckcher hat zahlen konnen 
Das Kamel will nicht weitergehn 
Weil der Treiber nicht zu sehn — 
Freispruch im Ki" hammer-Prazeßi 
Faust se echzeitig mit dem Kaonkuns 
ir Produktiensfrma der „Sandır- 
15 A. nun mit ca di. MiN. DM 
os adeekter Schulden ein üunrüh n- 
2000 KEinde sciunden hat fhaad dir 
) pr Aal pe DE da Dr N SEO 
Ds 6ldorter Pfarrer Dr. Klnkrtum- 
ir al sr we er A a ta“ 
+1 Die Stistsunmwallscnatt bo- 
Goch ufe sie in voller Um geh } 
n Ge Datencn. des ul uüuhrersen on 
hau hir Netarana des WinrsT- 
Dos ae div Pobzer und dr 
\ ar hen Cr te her Beet en! an. 
10h der Müurz-Damier Maffay 
‘451 nm Düussekior. 
Wahrend der Verteidiger Dr. Ole 
Gr scnneder (Munchen) den Staut 
Su teyderte, er mom diese s.eben 
800 nichen Ve brechsin often! 3 
eh, dal sie die si!tlichen Grund- 
Se f Ve a HE MAI LS aa- 
Ge 8" zuschut zen suchten, DEaNLTAAIE 
5 Rs EA et nA le“ 
be. 6 Menaton Nach niuchrtag- 
Ze Bow gsaufnahme verkündete die 
IV Gira, Sarafk onen Dusceln ori 
Me Uri .J--Druch S mtliuche Atrde- 
X a Playa 1306 KORAN 
Fassung der Polizei — nach Artikel 
Bodies Grünes sCizv3 Heiner Genoh- 
Misc ZU Demenstralben bedur!t 
Haller Zar steh Versan lung ! 
A A ET A 
wat ya MT NR Zen Ba Mr 
8 Msn EL * 
usa Ay nr Farb da PATE Es 
+! A a FD. 
Morsen ist es Zu spal. 
Wr . # % . < . 
FOLK Sy 0 ER Rx 
Ka“ ® Ro Po ud Uber Bo? HH 
© 4% fx Fr 00 f u A OL AR LG 
f it Y4 & ME ar w. 7A 
X ROM A A 
so An GG . AN = 8 FF 
. Ka 3 1 va Pe # HE 
“ PR “ga ER 6 AP 28 10. @e 0 
„Km © N 48 . 7 . “ 1a! 
Asalııke = % a : # 
& Be 9 . ht MON u 
. © . > £ 6 A HU ie . 4b * 
OO 14 a VE BE 
fy.? RR x kn * ak Fb xs 
nt & . : Hm en 
8. . * % k * Endet 
tu, : . N Bes wm 
AP . ven . Be 
. nm ir ER Hr Su 
Ich hab mein Herz in Heidelberg 
verloren 
Br 4 HE En T 
5 WE : v__ S 
} & = Zum 8° If 6 E 
FT 2% 4% 2 . 
ra * x en} z % 
c 
Alle kann ich nicht heiraten 
DM 
a © N 
LO Kaylanı Ben  Okrerinspe ROT 
+ Döcnıs dessen Sohn Helmut un. 
» FE dm Bei I S ter Tess Hm 
An res ze prahin De Keen 
A Verfahrens 41 5 den Sioal Ai 
—_- 
In der Ganystuhrl chen Urte Sbe- 
Braun vinga heb ads Gericht u a her- 
2 N Br pe HOUR AI 
Haus des Lebens 
te m KR 7 * 
ve —_—_ oe € n 
or Velte: Miche, war e.1n braäyver, flei- 
2.03 Bet Pt fire Can, des 
A AU 
A .Ölt PE  Ute Sa Vom 270 ht 
A U 
dam 8 neh es, waf, so dad ao Da Ile 8w- 
EEE MM IE WAR WE Becher 
a Km GE N KAMEN HL bb) ke 
Kt Kb 2, das Er Glare, sen If Ta 
Vai 
Ai» Nun dejÖ Velicı ALL. VO 
SW a Ha OP | a WE m FF 
Via a DC a Tr Tate 3 1 KOT 
Yach MM ken WW ser, zn € ED Pr 
when Trünk zum Nacsiter, nn zu Haben 
Bas dumda.s aus IL mbuürser Kuse und Bın 
aueetland Den Re t des Wibeseig Gab De r- 
en die Das Dna-16i, Vetter Michels Foul 
n die Saufenbutt” der Geiben, 
Gezien 9 Chr an dısem Taz uing dıc 
3as Do:tel in den Stall, O Schieck! Di 
agen die Geijlen lanz €estrecki. m. 
WE A aa) ten Ben Gcz 
FT 
3 v4 Jen das Ta Mel. Dir Fr u EV 
AA a TREO “ 
Pr Be PP ER Ma ae PN aa at 
Pt BE De KH SC € A A 
a Det Te Me ll a6! Dee. 
Ye BECOME tl VMOLeT AuTEe 
Veterl MN DUICE ZUM Sk, De idbanh €} 
a A ARE A Me Ma Aal 
© A le Rd ha RE, Dean Gl [ER 
vaz di mach mb hin SE Dante adie PS 16 
Bo A HN A A 
Er af NAHE DRS HELEN Sal, 
Mare. Me hd Mutter 2 ne zur Saaleniaall 
DT ON 
Var asm be 
N EEE TAU 
ON 8 “AP ‚Fu a a 
N A T r Pr * * m 
(he v7 = A IT 
#. 7 . 
hun GR Eden R g K DA 
x E = . oo " + A 
4 Fr . VO 
je: A vggm ara Form Par 
at x“ X . .. 0“ Ka Wr Rn ‚x be A 
© re „ai Kt Da x Bon a 
Piraten von Cavri 
y- when » be. swt4 
‘ ® RR m ag . Has um 
e e 7% ah „BA # K 
Fr RE a N der N u Fr 
' Kom oa et 
: ei w . 0b * 
Belcht des Gewissen, 
N ) * KO - 
r 
; k Un EL 
U Jiccht €s ja nach Schnaps.‘ Die Bas 
Doriel war einer Ohnmacht nahe. Was 
Va LeScheher”? 
Voller Mice, Nalle de ANRewOonNnNNeN 
Aose wa. aEN Dle l Datlg MOHE Dbfchin? 
A OWL SG mr mach Ha 
A ee, AN A ABA] Heß © X 
+4 8 38 Ws On, Weiz?! run Unesdinm: 
sen den SCRhi4PS auf cem Kuchen.si, 
Ste, An Me den ge daher dir Jar 
Dastel, ın der Annahme €3 SC) das uD- 
che Wasser, den Schnaps ın die Saufen. 
Dat”, Dt wahren He nhunger machte: 
eh An diesem Marzen die Geißen uber 
18 SIQrKue Audi dte Fiossen her, weonenr die 
Folac Nealurlkch nicht auspleiben kenn. 
En. Sie bekanmıiın c.nen schweren Rausch 
And fillen ın enen tiefen Schlaf, Gever 
2? Uhr nachniittaegs kamen die beiden 
SEIEN ZU Sich, zwar mit etwas Katze u 
an Tel, San aber wallbewaltee, Nr t 
WOCHE Z00HCHLE Der Var €s Veiter Ale WI 
43 Menden, abs er ee den Finhec bs 
A Le Wü TO. ds Kaffteebilech Get 
© fand, Er bezäan atch einen Katzen 
an. Mer, aber o35e SCINADS 
De Bas Dos!e) DeRaafie dann aus 
HfcH abe Schaäld und die von Veile 
M wu6s elleuie Kae Verfeote mich! anı€ 
WIR UN dern Queser Full hat sich Mic 
a4,5 ME TFT WiUGerHiu.” 
Die Nachbrarsehaft Jedoch lachte anne: 
anne über diese humorvolle Geschich:e 
14. Monat. 15. hinweisendes Fürwort 
17, Strom in Afrıka, 20. Trichter, 21 
Handlung. 
Senkrecht: 1. Getränk, 2. Ein- 
Rang, 3. Auszeichnung, 5. Stadt ınm 
Frankreich, 6, gesetzhech. 7. alkorno- 
sches Getränk, 8. weiblicher Ver- 
Nume, 10. Futtermittel, 11. Zahlweit 
15, Rat der Alten, 18. bedrück« nic] 
Zustand, 192. dus Gerenteil von ba 
Auflösung aus vorıger Nummeı 
Waugerecht: 1. his, 4 Koehe 
1 Nosen 9 Later, 10 Geten, IL Atter 
14 Ste, 1 Ele, 16. Erde, 17. Ho 
5 Höuf, 28 Vale: 29 Nadal, 286 | i 
7 Let Bla rate A Yan 30 Fo 
en vCcht. DO Irka 20R 
PO ee OO ie 6 in 
„ob OL 230 1: 
ST Hafner EL iu 0 
; KEN Kb ak 22 VPyAn, *w N ad 
> Yakı 
Die Martinskluuse 
ER 3 $ 
, # ; . + . % * & 
„% nF : ; a 
Ben FE 50 de Ds . 
j CE £ 4 A 
. Bu Kurt 3 E 8 .*M ! 
„8 ® si . . +. x 7 
x 15 KR. ter xx 
iA A * * “RN © . 
13 WO t & hie ı2 ep % 
BO 06h Dane ve WW 4 
at x AN Ss N % 
' # 2 . OR . 
By der 3 . u 1 KON Fe 
® em Ad nr Fe, er A Tee) mE 
‘ et HD > fu 00 
Die schwarze Füchsin 
KO ee Feen Teen 
Tr Do ; z Ka ek ve . 
0m N * Mes ie . 4 8 
. + > 0 Kot et fe Mid‘ My 
. % # . es + « 
.. s = m* 95 . Kt 
:—_— We . - :« ®* 8 Fa 
A nn io X NE 
sundige Cirenze 
0 . . r A 
= ‘ 
“ X, „4 0 HH . 
# : „4 ka 
. a r . 
= . 5 
Der I47z'e breibeuter 
f 0006 & Fk 1 . a
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nach Der Schicht. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1925 (Platzhalter). Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.