SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nach der Schicht (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Nach der Schicht (48)

Newspaper

Persistent identifier:
1867446553
Title:
Nach der Schicht
Sub title:
Arbeit am Volk im Dienste Gottes : religiöse Familienzeitschrift
Place of publication:
Wiebelskirchen
Publisher:
[Verlag nicht ermittelbar]
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Religion
Year of publication:
1905
1974
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1867446553_1952
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690638
Title:
Nach der Schicht
Volume count:
48
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1925 (Platzhalter)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
846

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1952
Volume count:
46
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1952-11-16
Digitised pages:
16

Contents

Table of contents

  • Nach der Schicht
  • Nach der Schicht (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1952 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1952 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1952 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1952 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1952 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1952 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1952 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1952 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1952 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1952 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1952 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1952 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1952 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1952 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1952 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1952 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1952 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1952 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1952 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1952 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1952 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1952 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1952 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1952 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1952 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1952 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1952 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1952 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1952 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1952 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1952 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1952 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1952 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1952 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1952 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1952 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1952 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1952 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1952 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1952 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1952 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1952 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1952 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1952 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1952 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1952 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1952 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1952 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1952 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1952 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1952 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1952 (52)

Full text

=. Arbeit am Volk im Dienste ı 
Jahrgang‘ 48/46 —— 
Vom Gottesreich der kirdıe 
Die Größe 
der Kirche 
1en, 
„Das Hımmelreich ist zu verglei- 
chen einem Senfkörnlein, das 
ıiemand nahm und auf seinen Acker 
sate. Es ist zwar das kleinste unter 
allen Samenkörnern. Ist es aber 
UNporgewachsen, so ist es größer als 
alle andern Gartengewächse, und es 
wird zu einem großen Baum, so daß 
Zie Vogel des Himmels kommen und 
IN sCIiNeN Zweigen wohnen.“ Diese 
Worte unseres Heilandes gelten für 
unsere Kirche, für jene Kirche, von 
der er gesagt hat: „Fürchte dich 
Nicht. du kleine Herde: es hat dem 
Väter gefallen, euch das Reich 
zugeben.‘ Kleinundunschein- 
Dar ist das Gottesreich, dus Chri- 
;tus gegründet. in seinen Uran- 
fängen. Es ist ganz anders wie es 
die Juden erwartet hatten, die ein 
Reich voll irdischer Macht und irdi- 
schen Glaäanzes zu besitzen trachteten 
Wie Christus selbst den Erwartungen 
der Juden nicht entsprach, weil er 
Allen Glanz der Gottheit abliegte und 
In Knechtsgestalt erschien. sich selbst 
Uniediigte und gehorsam wurde bir 
zum Tod am Kreuz, so sollte auch 
xin Reich nicht irdischen Weltrei- 
Chen eleichen, Es war eine kleine 
Herde, die der Herr in dreijähri- 
m Lehren und Wirken zusammen- 
Sebracht hatte, Aber er gab 4ieich- 
wohl den Seinigen die Versicherung. 
840 der Vater ihm das Reich ge- 
schen habe. Rasch breitete sich 
trotz aller Widerstände dieses Reich 
äus, In der Apostelgeschichte lesen 
wir von diesem Sie geszug der 
Lehre Christi, die von Judis 
4Nd Samaria bald den Weg fund nach 
Damaskus und Syrien. nach Klein- 
diem und schließlich nach Rom. 
Alien Verfotgungen seitens der ro- 
Mischen Behörden zum Trotz brei- 
(ete sich das Reich Christi mit un- 
Zeahnter Schnelligkeit aus 
nd wurde zur Weltkirche. Sa 
Steht die Kirche buld vor uns als 
Ein Reich, stärker als jede irdı- 
sche Macht, Weltreiche und ge: 
wWaltige Herrschergeschlechter uber- 
Juuernd, eine Säule unverrück: 
barer und untruglicher Wahrheit 
Cin ruhender Pol ın dem ste. 
ten Wechsel irdischer Meinungen und 
Anschauungen, auszestatteg mıt den 
Nerrlıchsten Leuchten der Wis- 
>CNsChaft und mit dem un ver- 
"legbaren Heldentumssitt- 
licher Reinheit und Hei- 
lt zkeit. Klein in ihrer Einfalt und 
Schlichtheit, bringt die Lchre der 
Kurche durch Gottes Kraft in den 
Sen die staunenswertesiun Wire 
© en hervor. Sie Lißt die Menschen 
1405 schen ım Licht der wesen und 
Sitzen Vorschung Gottes, Der hei- 
0 Glaube gibt Kraft und Opfer- 
O5M. Grolimut und Hoachherzigs st‘, 
© keine natürkche Maücht Sie ud 
SUN vermag, In der Kraft die- 
© Lehre finden die Gläubigen den 
“it ın Leiden und Verfol- 
Zungen auszuharren Der 
Heiland sagt in seinem Gleichnt, 
vom Himmel eich weiter‘ „Das Hım- 
nNelteich ist zu vergleichen einem 
Suuerteig, den ein Web nahm und 
ante drei Mall Menl mengatie Dis 
Wies durchsuüert War” In diesen 
"etenm Jeru 1-1 die ınnere 
Rn aft des Christentums ansedeu- 
tet, gene Kraft, die die einzelnen 
Menscnen wie auch dern Gesamte 
wit umzugestalten vermuy 
Der hl Paulus lzt in Jjerım 
einer Birefe dur, Wie sonr dus Chri« 
tentum die Ciuster und Hiizen der 
Menschen geändert hat Er scnic. bt 
an die Epheser: „Einst waret Dt 
Pins terns, Jetzt aber se,.d inr Loch! 
m Hein. Die Frucht des Lichte: 
Ai 1 Sich in Zuufer Cute, Gesechtiut- 
sei un Wohle (Eon 28h) Ur 
Alr 
U 
16. November 1952 
Molzschnitt von Hans-Jörg Schuste 
icen Galatern schreibt er. „Di 
Früchte des Geistes s.nd Lebe 
Freude, Fricde Gedald, Miude, Gute 
Vertrauen, Sanfiımut, Enthultsamkeit 
Wie Cniastas andgeheten, haben ib" 
Fisch mit seinen Le.den chafter 
Ad Geluasten ws Kreaz asschlagen 
Wal 5225 Das Christentum, du Kir- 
he, Koalin Kon andııes Zei verfol. 
Beh als die relikıies--itlıch. 
Srneuerung der Men ch- 
1ert Das Cahastestam o0t0.lr der 
Ale. chen unler dus (h-et2 ob 
Nachstendiebe, and ZWat ce Ne‘ 
Mm Da lachen, GN Öiott und Un i« 
Sin CHEF EN Ef er Sn Me 
ten und lie Begu: ff»? manche 
been ot yon" 
Der Ch danke eines Volle Pan- 
Adi Deich ss ut Gral‘ Wr Fol Blle 
a 
po“ 
Preis: 28 Franker 
chen nur an Assur-Buabylon an das 
Rusch Alexanders des Grafen und an 
de Hertschaft Roms über ds Vol- 
Kerr zu denken Auch nach dem Kıin- 
Wrtt des Christentums an de Wit 
starb der Gedanke an Unjiver-ol- 
LECNG Nicht dus, Ber Kaser Ju 
stinzan, bei Karl dem Gru- 
Ben, »patler be, Karl V zur Zt 
Ludwigs XIV unlier Nap 
Leon und in aet hiufssen Zeil Dh 
den MacatansPidife er dep Kelrgndo..- 
Dorn Tara ltr avast Aytache pa AST 
‚ünlıche Tensenzen Anne: de Idee 
des Univers alreiches ha 
> Dos Getzt nische dend nug 38 
KuiStieenGnaden:ecicn de: 
Aulhelisenen Kırche durch 
AüsSeLACH AS Lim Gcht In au Kintı 
ua Natsaa Rohe Zewinils uud
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nach Der Schicht. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1925 (Platzhalter). Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.