SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nach der Schicht (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Nach der Schicht (48)

Newspaper

Persistent identifier:
1867446553
Title:
Nach der Schicht
Sub title:
Arbeit am Volk im Dienste Gottes : religiöse Familienzeitschrift
Place of publication:
Wiebelskirchen
Publisher:
[Verlag nicht ermittelbar]
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Religion
Year of publication:
1905
1974
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1867446553_1952
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690638
Title:
Nach der Schicht
Volume count:
48
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1925 (Platzhalter)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
846

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1952
Volume count:
43
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1952-10-26
Digitised pages:
16

Contents

Table of contents

  • Nach der Schicht
  • Nach der Schicht (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1952 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1952 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1952 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1952 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1952 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1952 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1952 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1952 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1952 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1952 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1952 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1952 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1952 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1952 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1952 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1952 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1952 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1952 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1952 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1952 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1952 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1952 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1952 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1952 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1952 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1952 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1952 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1952 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1952 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1952 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1952 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1952 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1952 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1952 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1952 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1952 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1952 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1952 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1952 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1952 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1952 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1952 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1952 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1952 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1952 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1952 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1952 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1952 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1952 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1952 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1952 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1952 (52)

Full text

VYummer 43 
‚Nach der Schicht“ 
Seite 681 
Formation des Kinonuh'' ums durch Information 
Jugendliche ab etwa 16 
Juhren tragbar, 
für Erwachsene, 
{ür Erwachsene mit Vor- 
behalten. 
für Erwachsene, mit er 
2aeblichen Vorbehalten, 
vom Besuch wird abgera- 
‚en. Der Film wirkt ge- 
fährdend, 
ubgelehnt. Der Film zer- 
setzt Glauben und Sitte, 
Die örtlichen Kirchenstellen. die 
Jiese Besprechungen in steigendem 
Maße Öffentlich aushängen, geben 
:äich keinem Zweifel darüber hin, 
Jaß ein solcher direkter Einfluß auf 
las lokale Kinoprogramm von der 
Zutwilligkeit ihrer Gläubigen ab- 
yanut Sie sind jedoch der Ansicht, 
16ß die vorherige oder nachträgliche 
ekKlure der Fiılmdienst"-Gutachten 
‚uf dem Wege über dıe Vergieichs- 
Irtelle des Kinobesuchers kriti- 
‚Che Aktivität weckt, fıl- 
nische Bildungselemente 
‚ermittelt und falsche Leitbilder der 
Fraumtabrik” zu neutralisieren ver: 
vu Andererseits Zeiscen sich auch 
neßbare Erfolge. In zahlreichen 
Irten 2ibt es schon jetzt eine gun“ 
Alıcere Gestaltung der Lichtspiel- 
heater-Programme, vor ullem dort, 
vo Kirche, Schule und Elternschaft 
Zurch öffentliche Filmdiskusstionen, 
sundervorführungen wertvoller Filme 
ınd die Bildung von Besucherorga- 
Ksationen zusammenarbeiten 
Aus „Die Filmazbeit der katho- 
lischen Kırche“ von Klaue Brune 
Geschäftsverlegung und Neueröffnung 
Moralische Appelle an die Film- 
jroduktion sind ebenso wirkungslos 
vie Kinoverbote. Produzenten, Ver- 
eiher und Filmtheaterbesitzer beru- 
en sich auf den Geschmack des Pu- 
ikums. Diesen in zäher, geduldiger 
<ieinarbeit auf ein höheres Ni-r 
‚cau zu heben, ist das Ziel der 
zirchlichen Filmarbeit. 
Nichts gegen den Kinobesuch an 
ich — ‚alles aber gegen den wahl- 
usen Kinobesuch, gezen kritiklose 
’assivität vor der Leinwand und ge- 
sch mangelhafte Auseinandersetzung 
nit dem im Kino Erlebten,. 
Wer das Ziel will, muß die Mittel 
aereitstellen. Seit Ende 1947 er- 
.Cheint deshalb für die katholischen 
Christen der „‚Filmdienst“, das Orzan 
kr Kutholischen Filmkomuonisslon 
ur Deutschland, Das wechent!;ch er? 
cheinende Blatt hat bisher fest 2000 
n- und ausiändisene Spielfilme aus” 
ahrlich begutachtet, Jede RBRuspre- 
nung berichte: dam Leser außer den 
wichtigsten technischen Verspenn- 
ngaben den Inhalt gibt eine kurze 
cohnsch-künstlerische Wainydisung 
en anformiert über die püdazyes.sche 
PragweÄne des Fire für Jug.naliche 
nd Erwachsene Das eittlich-relit 
30020 Urteil der Filmkommissien 
uft sich nach folzendeım, vom In- 
vi nuhonalen Katholischen Filebure 
FPrüssel) übernommenen System ub 
für alle, auch für Kınder 
ragbur, 
tur alle, für Kinder einige 
Bedenken. 
‘ur Erwachsene auch für 
7 
ff 
Tennmich- 
Pinolrar 
Tapeten » Ralatum 
NDEL 
‚erkaufsräumen 
In net 
= 
Gardinen- u... copichabtlg. wie 
Farbenabteilung Rek- 
sahahafstr © 
- an 
jedauern, daß divse Wand ons eist auf 
tom Umwege enes Vorsatz chen Meder 
flat — Psychefiodisch sehr inleress.at 
er Film mit auskezcichnetsf scha op.ele 
‘uscher Besetzung — Für KW aChsSe3C „lit 
YO1Dbehalt (ZE) — Passaze - Kino, Sadı- 
uucken 
Kirnde, mit cinınen Einschrankungen (! EB) 
Glor.a-Palast., Saurbrücken. 
‚Der nächtliche Reiter“ 
M !telmabs:. se amer:kanısche Ra DCI- 
Distole aus dem 18. Jahihundert mi: dm 
Scha platz England. — Für rei:ere Ju 
zend tu bar (23-2 FD 1651). 4 Apollo 
Yılmbuühn.e., Saar brucken 
‚Der fallende Stern“ 
Die Lebensaniest einer durch Kid 1S« 
erlebiusse (Kom. lennacht! 1910) ın Se hot 
sucht und Haıie eistäarılen Lager; e:!c1ım 
ausm ündend ın Mmenschihchem Mitte sun 
and der Botschaft Furchiet euen N chE!t 
— En zütefst ehi.sthener Fir von Ha- 
raid Braun, dem Res, sseur der „Nacht. 
Mache", fill munstleisch gie. che ma,dern 
überzeusend — Sehr zu empfehlen aucE 
für Jura BO 0A 16 Jah 32 3) 
Rurg!heater, Sieisbine 
Tausend rote Rosen blühn‘ 
Volkstumlicher Heimattı!ra, Sehr 9e- 
'uhisbetont, dabe) unklar ın der inneren 
daltung Die Unaufiosbehikeit der Khe 
wird gewahrt. — Nur für Kiwachsont 
2 FE) — Uneon-Theater, Saul ucken. 
sch wiegecndes sıit!!"ches und soziales 
Prodiemnm MAricht Zu 1leichtgenom men? 
Das Fiılmwerk binet u a heilhche Kın- 
des senen —- Mit TJeichten Veipenaiten 
Tu: u Bechgnet (1) E) Scala-Fıiba alast 
San bi uckKen 
„Im Lande der Comanchen‘ 
Die Indianer finden ab James Buowit 
Pnen treuen Freund und Heli! SE 
A BE An 
Feder Karb- Mav- Leser Wird an diem 
Pr Sa EEE pe a ea re ea nm oc Ba 
‚Erpressung‘ 
Be Ameky kan scher Kırm nalf’'ea, um eine 
‚Toxi CR HT O0 Ep esseiin In wiclen 
Diva Fulm versucht ini Rah ner RR acsbhlenden bei alter der Fon de ent. 
Se handlung die oambers nit. ı Vüur- cheiGennen Kpaseden bes Lebens 9.8 
ee geken die Anseanle m dar HN Ru NG af dm Ch 6 Kun. / on Mor 
; TAGE SK Teer EA AM X „U ee ANOHEE Aak  Kıra & . 
NE am Cieser Stuhr Food IM SO 85,1 Ve Auzent ent 't ra +’ Hs 22 
Erm) 
Ihren modernen 
YWVinter-Ulster 
SOLIDE - ELEGANT - PREISWERT 
7 vom Spezialgeschaft 
den Kaumerad e biüchen schef vo: 
ler Set an un me. nt: „Na mei Jüng 
Aut We.nsat dean du?‘ 
Da szal der: „Och, :ch dachde mu: 
— warum du Aus nach RK Virsoffer 
bist — dumals bei Kup Horn‘ 
Ich han miet mem Barbel nech /l 
zünzen Owend fiver die zwei Oli; 
Secmianner lachen M.sseÜn, die me 
Ger ei sche Sad 80 EradeRTLC 6105 
Kofall sen. 
Heizich Gi üb 
vorn Jupp Van US ar, 
D, 
Da «17 ch eine Ost 1. off der 
Tara van .. non Rue aesteil =— Gef 
nat amich a1 mem gharwel er 
Auysfluns an do Ren Loment gehalt 
a Yes a ER EM SE 
‘Ef A ul A Kerl. SR 
«rm > a “+ on werten li.ch 
KEKO* ge EFE* © 1 oc! oe ram 
„em St ' rm nen Kchbn 
1 bs wei BAR He, Ei Ar U 
51 a 8 | ee, wär | Ah, Sehe 
zn OT, Re DO 8 |), KOM 
ver tie am i2 Kaffe 
ya 110 ki Am om N a 2 
u 5. "% 5 “ng . 
VE : uk . ; < 
; 1 .,* WM * KON 
ak ER a9 
) kr .. 0 <f x 
. . 
Bun} A . x : Y * X ak 
® KO N . 
Yarık SR 8 Am . = 
5 WE nn WO ya rn 
Saar 
ıDE 
—o 
Yeue Modelle 
lc 
Q:quame Teilzahlung 
Dillinaer 
Rehlingen 
5 app im 
Zu Allerheiligen 
empfehlen wi 
LIS/GRAB- 
GEBR+. ZANG 
4 AUHSWARBENLARBBEIK DILLINGEN 
E:samı 12) 98 SO men 
ya Ks BEN ang Tea spedae pl:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nach Der Schicht. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1925 (Platzhalter). Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.