SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nach der Schicht (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Nach der Schicht (48)

Newspaper

Persistent identifier:
1867446553
Title:
Nach der Schicht
Sub title:
Arbeit am Volk im Dienste Gottes : religiöse Familienzeitschrift
Place of publication:
Wiebelskirchen
Publisher:
[Verlag nicht ermittelbar]
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Religion
Year of publication:
1905
Erscheinungsverlauf:
1905 - 1974
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1867446553_1952
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690638
Title:
Nach der Schicht
Volume count:
48
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1925 (Platzhalter)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
846

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1952
Volume count:
43
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1952-10-26
Digitised pages:
16

Contents

Table of contents

  • Nach der Schicht
  • Nach der Schicht (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1952 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1952 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1952 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1952 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1952 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1952 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1952 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1952 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1952 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1952 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1952 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1952 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1952 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1952 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1952 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1952 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1952 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1952 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1952 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1952 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1952 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1952 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1952 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1952 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1952 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1952 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1952 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1952 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1952 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1952 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1952 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1952 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1952 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1952 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1952 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1952 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1952 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1952 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1952 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1952 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1952 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1952 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1952 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1952 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1952 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1952 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1952 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1952 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1952 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1952 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1952 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1952 (52)

Full text

Seite von 
——— 
„ach der Schicht“ 
vummer 4; 
NACHRICHTEN aus den P’asreien 
seschen? Besuch des Konzeits der Wis 
yer Sangeirhaben. Vortiade von Paleı 
RER N a Ar VOL arden: MI 
Aqgvenistiewe:,  NOajanısfeeil, Kappensit- 
ins und Rosenmontagasball, Pıases Relt- 
A A KA R ka. U Kulpn ZS- 
an ite milde duLeH 6 Tut Dewesun 
Jar des Leitwort des Bei iner Kulhu- 
kentaves „Gott lebt‘ eine Wirklich 
Kat SE 
Rubenheim. An Tage der Kirch- 
zeihe kamen die Gläubigen zu einem 
chon verlaufenen Pfarrfaum: lienabend 
'usammen, dessen Programm vom 
\ännergesangverein, Kirchenchor und 
\Musikverein bestritten wurde. Paslor 
Diehl richtete eine herzliche An- 
;prache an seine Pfarrkinder, wobei er 
n besonderer Weise die Verbunden- 
reıt zwischen Socelsorger und Pfarr- 
Familie herausstellte 
ANeNKeSSsen Eine Vin ae NLTIG VERS 
Yoaston, die van den Resempto, A010 ıpi- 
103 aus dem Kıoster He: genborp In 
Bous gehalten Win dt ala am Sonnias 
zu Ende, Für die Pliniel waren vs Taze 
jesanderer Graaiie uad einer In ve CAUm 
Maße wahrszenonmenen anecien Eiakeht, 
Die Pıediaten waich GD61 EI Walien gut 
desücht 
Bliesen, Der Krchenechor machte, 
war schon etwas spät in der Jähres- 
zeit, doch mit viel Freude, seinen 
Fahresausfhig. Diesmal sing es an die 
Mosel. In Platten sang der Chor eine 
nehrstimmige Messe. Von dort ging es 
zum Kloster Himmerod: und schließ- 
ıch am Nachmittag wieder nach Plat- 
‚en zurück, wo man mit dem einhei- 
mischen Kirchenchor und Pastor Alt, 
jer zehn Jahre Seelsorger in Bliesen 
xar, noch für Sıiunden froh zusam- 
nen saß 
Bous. Achtzig Männer des Katho- 
‘schen Mannerwerk; machten eine 
schone Fahrt zu den bedeutungsvoll- 
nen Katholischen Kulturzentren  unse- 
res Landes, zum St. Wendelsdom, 
Mlsslonshaus St. Wendel und Abtei- 
Kirche Tholey. Der schime Tag, durch 
Fuhrungen und Kurzvortrage beson- 
ders anschatul:ich gemacht, wurde ge- 
kront durch das Erlebnis der Abend- 
vexper der Munche des heiligen Be- 
zedikt in der uralten Ableikirche 
Bous. Dem um 1. August ın den 
Zuhestand verseizien verdienstvollen 
Schuldirektor Johann Minas zu Enren 
veranstultete die kutholische Volks- 
‚schule von Bous 2ne schone Ab- 
‚ch.edsfe.er, deren Bedeutung durch 
die Anwesenhe:t von Schulrat Augu- 
sin. Rürgermeister und Gemeinde- 
vertreiung, die Pfarrer der beiden 
Konfessionen und Pater Rektor Rein- 
;tucdler vom” Kloster Heitigenborn 
nteistrichen würde 
Brebach, Unter araber AnteInahme 
der beiden Pfarrfamil:en Brebach und 
Guangen Dafnım der Leilzie gemeinsame 
Prarrtamas hen ‚bend earen schonen Vur- 
auf. Kirchenchor, Spicbchar der Kalh. 
Rugend und ce... Kınderchar gestalteten 
le Ferer nut schonen Darhieiungen 
"Dielen Der Kayrcheache Muchte oi- 
Nenn Tab usapus 8 Bars un che Ms 
A EN 
ae CR. UTi0. Klasse. in VeldeozZ an 
der Mosel 2ete Sa Diaspara-Ge- 
Gurcde, ip de‘ Pfarrer Rath snmar eine 
Sci RESICHEe ıDNnehulte. sang de: Cnor 
ine inehrstimummr ve Messe nd Teoum an- 
eben als... dvı Marenprazession 
4 an Nachname hl Wa man au Vin- 
a6en7 wo verude Kaıchwein gefeiert 
aus de 
Ensheim, De: 2 ee ner GOedeNKfeiC:! sch 
vr ht a * Pro este 1 Min GP9 der 
Heinaut we lerde Pate, Wiese Konnte op 
den Tas ante: großer Anl dnanme de: 
Prayiei bb enen 1a dexwerbicnen Pıdkcs- 
an walde de: Jügnia, ui Pfau ds 
ab te.oölt und 20. Kione „Tele ftet, wo €” 
dann ein feieihehes Amt zeiebrlerte, Am 
Schlulß des Gotte-a saste- dem eu: Obla- 
ehpaler Hs Sao DiUuvaen datch 018 
auf, ende Predaist seine besondere Be- 
desafong 2400 Sana ae Com Die Hımi- 
ne‘ tuühmen Sa nahn, de: Tax fül alt 
nen dene wurd sen Verl. 
Ehrang Kreis Trier, Vor den 
Frauen der Piarrei hielt Stadträtin 
Bach-Trier einen aufschlußreichen 
Vortrag über die Autgaben der katho- 
lischen Frau in Gemeinde und Staat. 
Dabei stellte sie neben der Ausübung 
4e4 Wahlrechts ihre Mitwirkung in der 
Ehe- und Sozialgesetzgebung, Presse 
und Rundtunk. aber auch ın den Er- 
zichungsfragen heraus. Als wichtigste 
Form der Mitarbeit aber nannte die 
Rednerin die Aufgabe der Frau, ver 
Aichtigen staatlichen oder örtlichen 
bnischeidungen 1ur die Anheken zu 
weten. 
Freisen, In deep Tazen wurden ‚m 
Seypunghause de Pas zum UmDau 
tes GGaltesna ses aelfnelea‘. Vom ur- 
‚nrunal chen Piano des KonDaies 108 
<reuzsch ffes mibie Man obKommen. 
Ferizt sallen zwei Se tersch ffe in e ner 
‚ana von 13.60 m und Breite von 755 
no angebaut werden Außerdem st an 
ne Eiweterdng der Sakrsie: und 
A 
i Pa 
Gresaubach, burn X eh un aa HNSeyen 
BerccCht 8en De AG Kenwerge seien 
Be. sceten Ina ten ar den beden 
Ler3007, a. ie! PD 8 ak CE 
Be, z- Tessin m, Dem, dien JJeru 
K Pl | an Fer derer 
Dar Hm RE EEE A 
an Bo “+ 5 SOON Te 
a Km 8 r Fr A A Die 
Ce U at % sr . & N >. Vs. 
dd Mad. Dir sel Men Lauten stets 
ewennt, Inu mein Ciocklein nur Zu. 
jute zur nn mmlischen Ruh. Anno 
EA 
Gonnesweiler, Die Kulhalischen 
rauen de, Ortes machten .hre dies- 
ahrae Walltuahtt zur CGnadenmuütte: 
ach Bliesksitel Am Nachmiitag weil: 
en sie in Wiebelskirchen am Gnaden- 
rL der Gouttesmulter von Fatima. Der 
‘ag, reich un Stunden des Gebei?s, 
urlef für alle Teilnehmer unvergeß- 
°h 
Gersweiler - Ottenhausen, Die katho- 
sehe Pfarıgemeinäe halle zu Gunsten 
er ncuerbauten Kirche in OMenhatusen 
inen g10ßen Zelibasar veranstaltet. deı 
ich bei prach! ten Hl st. 110 Ines 
be: aus guten Besuches eriieute. Hul- 
ankapelle Burbach. Kirchenciior und 
HNaskapeile Gersweiler, sodann die Kä- 
elie des SteinkoblenDe: awerrs. Geis au: 
pn, Matca,. gets ul ONtenianven- Foenne 
we die kitrhlchen Vereinte. vor allem 
je Jusend stellten sieh In den Dienst 
er guten Sache sa konızte Mun am Ende 
nit dem FKEracbmis durchaus Zültıieder 
An 
Hülzweiler, Dis AL oliseoe sSinbelschar 
zoffucle anı Wonteiprozitamagn am Sonn- 
a. Gen 24 Sie mit der Auf- 
ulrung des L.-15p eis „Die Brautschaut 
‘un Tas, ECKE: sXaNL. e’nem he le:-b.sınn- 
chen Spiel mit ade ler ROMus hen STUUa- 
onen, Damit ayaurpdde der Ania Zu CINE: 
;ichen WinfteLda Dei 2ENL4CHT 
Hashorn. De: Sinzeaiers «der Kallı0- 
schen Jugend Baltersweiller Tünırio Vo: 
Mibesetztemn Saal eva Gahen Abend 
urCcnH. in dessen Mıtteicunkt die Arf- 
uhrung der Jugendope: Dis KalsCis 
eu Kleider ad Vater der Lou 
‘cs Organ.sten Schafer Von Saa:brucken. 
A.Johann auyasız eite die Kaneile des 
TOMSEPVGTOTLE NS De VÜlenaupe: VOr- 
ulgenend Malte die Splti5O..aT malt der 
Auftührung de, Kurz- und Sinaspielo 
Der Eset, Der Daumenlutscher” und 
Struwelpeber) be eis füt ea gute 
sımmuna 20650141 Der Kros des Vei- 
staltung de ‘te au, Fertastelbirs de: 
Xirear 0 Bates et lel 
Heiligenwald, Der diesrahr ge Fuh- 
Gsayisflug des Kırchencheors führte 
Le Teilnehmer ın /weÄe Omn:bü>=sen 
n die Edel In Trier besachte man die 
yeilipe Messe im Honen Dome, Dann 
ung 6. nuch Bollendorf, und von dor! 
m Ruhman e18060 Abstecners nach 
Jebzihum. wo Por Buckes ein Sofn 
‚or Pfarre Hei zeawald GI, Seel- 
arger Wirkt 
Jägershurg. Fleilß und Opferue’ st der 
Zathoulıken unseres Ortes bringen sie 
jer Erfüllung res aroßen Wunsches, 
One eigen“ Kırche zu ocrhalten, mmel 
yaher. In dreiwilhger Arbeit werden 
. Zt. ım Steinbruch „„Pfuhlioch” die 
Zatısteimme zebrochen, während ın regel- 
nußbigen Sammlungen del Bucfoands 
ur die notwendigen finanziellen Mıit- 
a] sorgt. 
Lautzkirchen. Der Mannerchotr des 
Sirchenchors. die Musikkapelle und 
ahlreiche Giluubiuwe der Pfurrei much- 
en eine Funrt nach Landau-Queich: 
jeim, ıhtem fruneren Seelsorger Pfar: 
er Trauthwein einen Besuch abzu- 
tatten. Wahrend am Morgen der Man- 
‚erchor ım Hochamt sang. fand mür 
‚ch nuchmittags zu einigen froher. 
‘tunden zusammen. wober auch Querich- 
eimer Krufte zur Unterhaltung be: 
udn 
Marpingen. Zur Reset aunz der 
Irsegsschaden Gamy hiesigen Galtes- 
us wurden allein in diesem ‚Jahre 
ner zwei Mihonen Fiss gebrätucht 
leben dern notwend.aen Dacnteparta- 
rem würden m desem ‚Jahre seht 
ur Freude der Pfarık onufer die neuer 
Drcherfenster desonatft Nun gg. 1 € 
jem Gete<Aaus nach eine nea® He.- 
A zn Audfuam , die fr 
> kompaiamesde Janı voergseschen os 
Mittelbexbach, Seit Wochen 
chon predigt Prarrcer Litfin, der An 
ler Seite des holländıschen „Speck 
yaters“ für die Ostpriesterhilte wirbt 
sei uns an der Saar, In reichem Maße 
ind ihm sowohl Geld- als auch Sach- 
penden zuteil zeworden, auch als er 
etzt in Mittelbexhach prediete, Alle, 
Ne für die aus ihrer Heimat vertrie- 
‚jenen Ostkalholhken nach etwas spen: 
'\en wollen, mögen die, bei der Zen 
rale der Ostpriesterhilte in Neunkir 
hen. Kuchenbergstraäaße 318. po 
NeUNkIFCNeR, ia Mintetai tert 8 BO 
“rn ma wa Fun M wa . 
Ka RE FON AO zä 5 
JAH a “ng © ri . 
x : . 4 1 te 
KO ut . „Rn A KK 
Bett ae 1 w * a An . 
A .j * 7 . + 
WB un ODE a, wi GO 
Marienfeierstunde in Dillingen im 
Zeichen der Botschaft von Fatima 
Dillingen. Vor den Katholiken der 
Stadt, die sich in großer Zahl in der 
>furrkirche Heihg-Sakrament ver- 
sammelt hatten, hielt der Gründer 
ınd internationale Direktor der 
Blauen Armee Marijens”, Pfarrei 
darold v. Calgun aus Amerika, eine 
‚ufrüttelnde Predigt über das Ziel 
dieser gr0oißen, schon viele Millionen 
ımtassenden Organisation einer für 
dien Frieden und die Bekehrung Ruß- 
ands betenden ziäubigen Mensch- 
zeil. Mehrstimmige Gesinge des 
‚uf Vaters Schultern! 
Kirchenchors umrahmten die weger 
des yroßen Anlicgens und ihreı 
schlichten Form der Durchführung 
besonders eindrucksvolle Feierstunde 
.D 
Farben- 
und Tapetenhaus 
Lil. Ernst Wwe. 
MERZIG, Hochwaldstr. 27 
Ar Mon:Heunann 
777 ZRMEFISTER 
'hre Brille 
. 
€ 
cn 
MERZIG - 
„iefe,aänı 
ELEFON 594 
an Knaposchafl 
| Hazzer füuck 
Qualität entscheidet 
- , , darum kaufen Sie 
Dolge 
MERZIG 
Schankstraße 44 = Telefon 712 
Die Einkaufsquelle 
nur vom Kürschne”r 
Gustav Schumacher 
Ihres Vertrauens 
Großte Auswahl an preisqunstiager 
Schlafzimmern 
Wohnzimmern 
und Karben 
Fig, Pal-erwarketatte. Anfertigung von Palstermöbeln auf Wunsch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nach Der Schicht. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1925 (Platzhalter). Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.