SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nach der Schicht (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Nach der Schicht (48)

Newspaper

Persistent identifier:
1867446553
Title:
Nach der Schicht
Sub title:
Arbeit am Volk im Dienste Gottes : religiöse Familienzeitschrift
Place of publication:
Wiebelskirchen
Publisher:
[Verlag nicht ermittelbar]
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Religion
Year of publication:
1905
1974
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1867446553_1952
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690638
Title:
Nach der Schicht
Volume count:
48
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1925 (Platzhalter)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
846

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1952
Volume count:
26
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1952-06-29
Digitised pages:
16

Contents

Table of contents

  • Nach der Schicht
  • Nach der Schicht (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1952 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1952 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1952 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1952 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1952 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1952 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1952 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1952 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1952 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1952 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1952 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1952 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1952 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1952 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1952 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1952 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1952 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1952 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1952 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1952 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1952 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1952 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1952 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1952 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1952 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1952 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1952 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1952 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1952 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1952 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1952 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1952 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1952 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1952 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1952 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1952 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1952 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1952 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1952 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1952 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1952 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1952 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1952 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1952 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1952 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1952 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1952 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1952 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1952 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1952 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1952 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1952 (52)

Full text

Ic dan f 
7 fl AL Lob e 
6 gu dor Kalninaelar-" 
\ 
4“ 
ww 
Y . 
NUR EIN VIERTELSTÜNDCHEN 
gefaßt. Der henologische Beweis 
schließt aus der Einheit in der Viel- 
heit auf Gott, das einzige Prinzip 
Aller Dinge. Der ideologische Beweis 
ichließt entweder aus dem möglichen 
Sein oder aus der Wesensnotwendig- 
seit des existierenden Seins auf Gott 
is den Grund aller Möglichkeit und 
votwendigkeit, Der  teleologische 
zottesbeweis geht aus von der Ord- 
‚ung in der Welt und “chließt auf 
‚en unendlich weisen und mächtigen 
Veltbaumeister, In dem sogenannten 
udämonologischen Beweis wird aus 
lem naturnotwend:gen Drang des 
Tenschen nach dem vo!lkommnen 
Vahren und Guten auf Gott als das 
m höchsten Maße wahre und gute 
Vesen geschlossen. Der deontologi- 
che Gottesbeweis schließt aus der 
Patsache des Gewissens auf Gott als 
len obersten Gesetzgeber, oder auf 
zott als die Quelle aller Verpflich- 
ung. Schießilich wırd ım ethnologi- 
chen Gottesbeweis nachgewiesen 
iaß dıe Geltesvorstellung Gemein- 
‚uß aller Volker ist. Diese veischiw- 
jenen Beweisiormen gchen von füist- 
tehenden Ertahrungzzstuafsachen aus, 
je durch keine sputere Forschung 
mgertaßen werden konner 
Tilfe der Kolpingsidee sich zu einer 
Ddersonlichkeit emporzuarbeiten und 
an wahres Gottvertrauen zu dieser 
dee zu haben. Besonders wies er 
larauf hin, daß dem Handwerker 
n unserem modernen Zeitalter nıe- 
nals -sein Aılıbeitsplatz genommın 
vürde, wenn auch noch so viele 
ausend mechanische Arbeitsgänge 
ler heutigen Zeit-Rotationsmaschine 
ine überrevolutionäre Entwicklung 
fahren werden. Feiner sei es dur 
AJensch, der den Mittelpunkt dieses 
zeschehens, aber nur mit der Schop- 
erhilfe austullt, Er fürderte he 
olpingssoehne auf, mit des Banners 
Zeichen, mit dein Zeichen des Wul- 
ens, des Lebens und des Si Zes 
‚leich dem Zeıchen auf Golgatia 
unen wurdıgen Weirbungszug zu be- 
ehen. Die Notwendigkeit einer 1e- 
giosen Erneuerung uer Jugend, der 
'amılhe und des Volkes im Geiste 
\dolt Kolping: ca diianvender denn 
VTWege zur Erkenntnis Gotte- 
Allgemeiner Ueberblick über die Gottesbeweise 
Die wissenschaftliche Gotteserkennt- 
ANis ist in der vorwissenschaftlichen 
natürlichen Gotteserkeninis keim- 
haft enthalten. Diese direkte, spon- 
lane Erkenntnis Gottes wird durch 
die geistige Reflexion als berechtig! 
erwiesen, Die Gottesbeweise weisen 
das Dasein Gottes, das uns nicht un- 
mittelbar evident ist, aus den Wer- 
ken Gottes hinreichend nach. Auf- 
gabe der Gottesbeweise ist es nach- 
zuweisen, daß Gott nicht bloß eine 
Idee ist, wie Kant meint, daß er auch 
nicht ein blosses Wunschgebilde ist, 
wie Feuerbach sagt, daß er auch nich! 
etwa nur eine Fiktion und sei es auch 
eine nützliche Fiktion im Sinne Vai- 
hingers ist, sondern echte Wirklich- 
keit. Für die Gottosbeweise wird so- 
wohl die Existenz der Außenweht und 
der inneren Erfahrung wie die ob- 
jektive Gültigkeit der Allgemeinbe- 
griffe und der transzendente Charak- 
ter des Kausalitätsprinzips voruus- 
gesetzt. Ferner ist zu bemerken, daß 
die Gottesbeweise den Verstand 
nicht zur Zustimmung nötigen. Die 
leizte Ueberzeugung vom Dasein Got- 
;jes bleibt siets von der freien Ent- 
scheidung des Menschen abhängig 
Daher setzt die Annahme jedes Got- 
Csbeweises, unbeschadet seiner logi- 
schen Gültigkeit eine bestimmte mo- 
Yalische Seeclenhaltung voraus, Der 
Mensch muß gewillt sein. ehrlich 
nach der Wahrheit zu streben. muß 
bereit sein. sich durch keinerlei Vor- 
uürteillie und Leidenschaften hindern 
zu lassen, der erkannten Wahrheit 
zu folgen. Aufgabe der Gottesheweise 
"st daher nicht in erster Linie, Un- 
3läubige zu bekehren, sondern dem 
Glauben. der zunächst meist eır 
Autoritats- oder Erlebnisglaube ist 
nachträglich die vernünftige Grund- 
jage und Rechtfertigung zu geben 
Praktisch wächst namlıch ım Chri- 
sten dıe natüriıche Gotteserzenninis 
Mit dem übernatuüurlichen Glauden 
Neran, entfaltet sıch aus dıesem 
wenn er auch kogısch vorausgent. 
Der Christ erkennt den naturhchen 
Weg zu Gott, nachdem der Glaube 
ih. erleuchtet hat. Er geht ıhn dar- 
um hever und leichter, wenn er auch 
diesen Weg init dem Dioden Bach! der 
Vernunft fa,.den under ilert monnie 
Der Christ 14Bt sich durchweg le!ten 
ven: G vi esbearift des Glaubens der 
den matlurachen Gotiesbe 2..ir De stur 
br ung ergalnZl und Uaveig IM... 
er. a Hoher Und Walk lila dal 
Ausgangspunkt der Gottesbeweise 
St mie eine Diele Icdew sr riderrne „7 
‘ner e.ne Erfahrungstatsache, ats 40) 
ers cötbeh ist, du) das Sein der Welt 
ein bedingies ist, dal die Weiltdiise 
ga: h * A a und amp 1. lı- 
anticher 075) u 55.01 Dat ae 1’ 9 
sah de Bl. 4 Dec aaist Nochizele 
weni zb) Gnter Ko stna ade; der 
Met ame aß Trasse FM 
die uns den Schluß auf Gott erlaupi. 
ist stets das der Kausalıtäat. Denn 
wie Gottesbewense berun-Nn wie wde 
wWissenschaftliche Erzenntus auf 
den Grundprinzipien des Seins und 
Denkens: des Widerspruchs, des hıll- 
chenden Grundes und der Kuusd- 
at. Wenn wir von Kausaldlatl spre- 
Ehen. Aicıhen war, duß jedes konlin- 
Kente Sein verursacht ist. das hit, 
daß ein Seiendes, das seinem Wesen 
Nach zu Sein und Nichtsein indiffe- 
"ent ist, ein abhängiges Seiendes ist 
ınd daß es sein Sein dem Wirken 
nes anderen, eben der Ursache, 
‚erdankt, also „gemacht‘ ist. Im An- 
chluß an den heiligen Thomas, deı 
ünf Wege zur Erkenntnis Gottes auf- 
estellt hat, hat man eine Reihe von 
jeweisen ausgeführt. die sich durch 
ıren Ausgangspunkt und ihr unmit- 
elbares Ziel unterscheiden. aber 
>tzlich darın einmünden, daß Got 
ınendlich vollkommen, überweltlich 
ind persönlich ist, Nachstehend seıen 
le einzelnen Beweise angefuhrt. Sie 
/erden. soweit sie ais die besten an- 
esehen werden können, noch ein- 
»hend erläutert werden. 
Der kosmologische Gottesbeweis 
chließt aus der erfahrung»malßı gen 
ixistenz irgend eines Seins auf dus 
Dsolut notwendige Sein. Der Kon- 
ingenzbeweis ochlicßi aus dem zu- 
allıgen Sein auf das notwendige 
jein, der klimakologische Beweis 
ichließt aus den Stufen bzw. Grüäder 
jex Seins auf die Unendlichkeit Got- 
es. Der kinesiologische Beweis 
chließt aus der Bewegung bzw. der 
/eränderung auf den ersten, unbe- 
wegiten Beweger. Hierdurch wird 
>Oott auch als reine Aktualitat auf: 
Danach übermittelte Senior Kauk 
Jultersdorf, namens aller Kolp nas- 
amıhen die heizhehn ten (GL aCcK- 
VUNSCHC der Kolpiriksdatn le 
scımelz-Auben zu üihrer Banner- 
oeihe. 
A 
ind aNn-Chliels dem Mus KO1UCK 
and die Feier: hie! Aaren Abschluß 
Am Abend land ım Saalc Je = 
nann nechm ls cin Zusabhurae.i-s nn 
ler Kolpingstamlhe statt, Wobe: die 
unge Theateruruppe durch das 6 
pielen des Treaterstuckes Typ 
‘erhangnNısvolle Ka ten besor des 
Zerfall fand. Mir Niasik und 
and der Tag nun seinen Ahbschluü? 
Tacaof Rar 
Die Evidenz der Gottesbeweise ist 
ine metaphysische, nıcht bloß mo- 
alısche, wenn sıe auch nıcht eın«€ 
nathematische genannt werden muß 
veil sie nıcht von jeder Beziehung 
‚uf die subjektive Einstellung des 
inzeinen ganz unshbhang.2 al. 
Dr. Th 
Ber-o-"eihe der Kojpingsfare ie Schmelz PR m 
am 8. Juni 1972 
Musiktest in Freiser 
Die Kolpınzfam he in Frois 
ae fur Samatic, Scamntaz 0. 
Sontag. dem 14... 15. und 16.47. 0. 
Ba Le ME An ln EN € Bl AM 
m das geldene Tv) Viym ses Tre 
enten der Fre sener Kolp nukh are ve, 
Jer®n Bier der set 50 Jahren ich 
‚or Kamst der Mınak swardmet wolr- 
g zu hbeichen Darch ein rechre,- 
zes Programm ve-faltele satı 0. S 
Ask test nm Freien zu €}4Wr 1a 
sahen Fıxt der ganzen Darfoensen 
Auft 
Kıichen stu4c ke Bluskazsenten Heanrnı- 
Ir St Wer dei Wehe IK ıchen, 
Yherkirchen. Merchingen, Ruckwe - 
er und Fre en «eyilfaltete, Zen 
Yen Wettsret Gin Darbseteansen 
® A 
en Kippe! te ten HePNVOTD € 
time A Kor der AYa- 
Eonberre chen Der Fisls pr calat 
ee. en an das Festkorn ort 3 4 
ya 1. Haan Koh aP Ds 
ae Moe nidcken able Boa 5 
FOR yie X wg A 9 abe 
m IT Rn peärle MOM 
Sa fe en N ter KOM LE 
‚06a X „ar her KT - 
ee a 8 ey Ta A Aue IT 
Du kr BUN HER Ha 
te am |] 8,7 7 . 
HE ee BE Yard k* up Ma 
LA ee : * Ze 1x .* am X 
; ng * £ *e Kar . ‚a % 
Ur A Te «#5 138 10 
BO Lat AL Aa “4 
A u aD ua Fur h6t ap x 
BO Ni * Ws WE Bes 
ya 0 Kal hal pe le, de hr 
nie De 5% va hr Say 
a5 U ph. admin FON OMA mn 
< N en 
v6 Tate tea he sn dere Aper- 
u Vf re vorm. di che Pfle« 
Fer MR Mr 
Der festlıche Tag nahm seinen An- 
ang mit einen geschlossenen Kırch- 
jang vom Vereinsiokul Josef Herr- 
nann. Unter den Klanzen der Mu- 
ıkkapelie Jakob Backmann und 
inter Beteiligung folgender Ehren- 
‚uste, Herr Armtsvorstcher Mauas 
lerr Burseimenster Scheid, Dr 
ung. Dr. Grun und Herr Steinrucke 
ewegte sıch dieser eindı ucCKs Volle 
Zug nach der hiesigen Pfaırkuche 
5t. Marien. Beachtenswert war die 
Zeteiligung der Kolpirg-familien 
us Schme!z-Bettingen, Huttersdorf 
hn, Merzig, Brotdorf und Heuswer- 
er. Den Festgettesdienst hielt H.H 
2astor Weiland. Dillingen, St. Jo- 
ı1ann. Er stellte das Leben und Wır- 
zen unseres Vate:s Adolf Keiping 
um Thema seiner Fes’Dpredigt. Wo- 
ze; er von dem Gedinken us. og. 
‚ein Kol. wehtes, en Ro lidge INeLr 
Tate NN Sy Mena tes De 
+*m 
eindrucksvolle Prediat unter der Lo- 
sung „Cott lebt". Nun nıhm er die 
Ögentliche Bannerweihe vor Der 
Sirchenchor Cacıla tat sein Bestes. 
these Feier in musikalischer Art zu 
jestalten. Als Abschluß sangen dıe 
K<olpinessonne das Kolpingsgrab- 
sed‘, Eın Gotteshaus steht zu Kain 
;m Rhein", 
Der Tag nahm seinen weıteren 
/erlauf ım Vereinslokal Jos. Herr- 
nann. Durch ein Musıkstuck der 
Kapelle J. Bachmann wurde hier 
he weltliche Feier erotinet, Jetzt 
"klang das gemeinsam gesung«: ne 
Kolpingshed: „Es war eins) ip 
1avei Jung Auscli 
Senior Bust Dbegteule aue AnaAu- 
WHO aus Ne. Zu." Kuta ne De 
turs HEIL bez. Rp usys Pfalieı 
Sad Sa die aa ie je, der 
AA U er a. 1) JM 
Safe Ye Ba get, Fer Sehe d 
af kl a  wile ER F 1 
To Si A Die ran ad WO a 
A U 
"nf i BO FT 1 be 
< A ee! #1 HE a9 ba er 
<< Ta nl at I ron Aster be 
jeher ra he see ders dd “ X! gt 
A A 1 
race, Or N der KO or sm 
ch Ye vater Ge echt chat! anf 
BOOK Op 1 ee efweisen Seil] 
Mıiıncter @ DDr Sr fühitı 
10a Wis Bee Bnnett ern set eK nf 
währe Frecde fir alb- Teanehmer 
"be Kolpanis fam.je Avı ein We 
ZH ver Oramang, hs fiecert 
br Built AA EEE Dat‘ alt wi? 
2a, Basis Ihe Cd MM 6 NN 
Sa Rau DO Foihis hut DW eT dm 
A N 
zung Kiıbi,. noch ar Muteiie alaon 
Kat ZI ah Ft, 6 Dt Diutt 
Aelecht und guwc «tet Zu haben FF. 
"ıderte de Anwesercden aul mt 
Am Nachmittag um 14 Vpnr zanm 
er Festzug am Wrt e,ngang Ti,cler 
Sirüde AUISTICHUR. As Mi 
A trier Ska la ATar Ferien Anika 
HN U 
A zene, Dina oa HOCH - Paster 
at. cher Sonn o-c-B Lin HH 
5. Paior WON RKeip Joch A 
‚ten le: Kl Beta ME m 
Sp TR MA Beat nt ke 
„bach al Ankh 3 m ohren 
A 
sörstener Mas und Dr. Juni hatten 
‚ch fur mttuge aprıs hei ndeier 
Irucden entsenldchet 
Die Musikkapelle Jakob Buch- 
Nann RaD aum Fustzug €. besoun« 
ice Gepfage destucher Art daich 
he Huupist:aue Von Aussen, In Ai 
Xunche SU Malien Wale a6 Zeü- 
zn der nun folgeniun Bannrıi- 
weihe, Vorher hicit H. H Bei! wa- 
ass DPfaıter Klen. Kulizhuf. €e.ne
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nach Der Schicht. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1925 (Platzhalter). Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.