SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nach der Schicht (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Nach der Schicht (48)

Newspaper

Persistent identifier:
1867446553
Title:
Nach der Schicht
Sub title:
Arbeit am Volk im Dienste Gottes : religiöse Familienzeitschrift
Place of publication:
Wiebelskirchen
Publisher:
[Verlag nicht ermittelbar]
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Religion
Year of publication:
1905
1974
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1867446553_1952
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690638
Title:
Nach der Schicht
Volume count:
48
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1925 (Platzhalter)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
846

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1952
Volume count:
23
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1952-06-08
Digitised pages:
16

Contents

Table of contents

  • Nach der Schicht
  • Nach der Schicht (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1952 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1952 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1952 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1952 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1952 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1952 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1952 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1952 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1952 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1952 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1952 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1952 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1952 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1952 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1952 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1952 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1952 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1952 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1952 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1952 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1952 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1952 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1952 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1952 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1952 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1952 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1952 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1952 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1952 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1952 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1952 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1952 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1952 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1952 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1952 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1952 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1952 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1952 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1952 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1952 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1952 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1952 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1952 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1952 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1952 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1952 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1952 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1952 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1952 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1952 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1952 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1952 (52)

Full text

= Arbeit am Volk im Dienste Go 
„ “ 
Jahrgang 48/23 
Wiebelskırcnen, 
"Ofe Familienzeitschr 
B. Juni 1952 
Preis: 28 Franker 
di hl. Cucharisti \ | 
BehlEuharsie FRONLEICHNAM 
des Glaubens 
Die älteste Darstellung vom 
uimmlischen Brot und vom himm- 
lischen Wein finden wir in der 
Kallistuskatakombe in Rom, wo 
man einst den Leib der heiligen 
Cdcilia bestattete und wo die 
Papste des 3. Jahrhunderts ihre 
Ruhestätte fanden. In einem Wei- 
denkörbchen, das ein Fisch auf sei- 
nein Rücken t!ragi, finden sich 
Brote und in ihrer Mitte ein Glas 
leuchtendroten Weines. Das grie- 
chische Wort „Ichthys“, das Fisch 
bedeutet, bezeichnet in seinen fünt 
Buchstaben den Anfang der Worte: 
Tesus Christus Gottes Sohn Erlöser, 
Die Deutung des Symbols liegt auf 
der Hand. 
Der heilige Hieronymus kann uns 
auch weiter dieses Bild erklären. 
Er erzahlt uns in einem Brief vom 
heiligen Bischof Exuperius und er- 
Wahnt bei dieser Gelegenheit, wie 
dieser Bischof, selbst hungrig, an- 
dere gespeist habe All seine Habe 
$c1 den Armen zugeflossen, indes- 
sen er bıs zum Uecbermaß gefastet 
Aube Doch kein Reichtum sei dem 
großer erschienen, der den Leib 
des Herrn an einem Weidenkörb- 
Chen und sein Blut ın einem Glase 
trage, Wie sinnvoll erscheint es 
uns doch daß der Heiland das 
Brot, das uns nahrt. und den Wein, 
der zu irdıscher Freude anregt, in 
einen himmlischen Kreislauf erho- 
ben hat, der seinem gottlichen 
Herzen entspringt und das uberna- 
turlıche Leben der Menschen er- 
Nahrt und sıe mit Lust an der Tue 
gend erfüllt. Immer wenn wir durch 
wugende Felder schreiten oder die 
Rue an den Wernstocken be- 
lraächten. sollen wir in Dankbar- 
Keit an Gottes Gu’e denken, der 
Irdisches und Hımmlisches zu 
wunderbarer Harmemnie verbunden 
Tat. 
Das Fronleichnamsfiest -- vom 
sihochdeufschen Fron- hchnam. 
das ist des Herrn Leih -- ocht anf 
ne Anzegrn? der heiligen Juliana 
aus dem Kloster Mont Comignon 
bei Lüttich zurück. Sıe erzahlte 
"ıpst dem Archidiakon der Stadt 
Jakob Pantaleon von einem Ge- 
Sicht, das due: Mahnung zur Ein- 
luhrung dieses Festes enthielt, So 
Würde das Fest zum ersten Male 
im ‚Jahre 1274 ın Luttich gefeiert 
Vierzehn Jahre spater wurde Pan: 
läaleon Papst und nannte sich Ur- 
ban IV. Er ordnete im Jahre 1294 
4as Fronleichnamsfest fur die ganze 
Alrche an. Aber sein Tod verzö- 
2erte die Durchiuhrung des Erias- 
. COPDOPIS MYSTEr UM
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nach Der Schicht. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1925 (Platzhalter). Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.