SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nach der Schicht (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Nach der Schicht (48)

Newspaper

Persistent identifier:
1867446553
Title:
Nach der Schicht
Sub title:
Arbeit am Volk im Dienste Gottes : religiöse Familienzeitschrift
Place of publication:
Wiebelskirchen
Publisher:
[Verlag nicht ermittelbar]
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Religion
Year of publication:
1905
Erscheinungsverlauf:
1905 - 1974
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1867446553_1952
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690638
Title:
Nach der Schicht
Volume count:
48
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1925 (Platzhalter)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
846

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1952
Volume count:
10
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1952-03-09
Digitised pages:
16

Contents

Table of contents

  • Nach der Schicht
  • Nach der Schicht (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1952 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1952 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1952 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1952 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1952 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1952 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1952 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1952 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1952 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1952 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1952 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1952 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1952 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1952 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1952 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1952 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1952 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1952 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1952 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1952 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1952 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1952 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1952 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1952 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1952 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1952 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1952 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1952 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1952 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1952 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1952 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1952 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1952 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1952 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1952 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1952 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1952 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1952 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1952 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1952 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1952 (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1952 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1952 (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1952 (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1952 (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1952 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1952 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1952 (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1952 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1952 (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1952 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1952 (52)

Full text

Nunamer 10 
Dez Cotentanz 
von Hans Holbein 
"Fartsetzung) 
Tod und Fürsprech 
Tod und Aebtissin 
„Nach der Schicht‘ 
See 14. 
nenz- und Fastengebot, oder auch 
„on beiden zugleich. Dus Recht der 
Kirche, Gebote zu geben, wird nı:e- 
nand emstlich bestreiten, der ihre 
Hirtengewalt anerkennt Die 
Kirche soll ja.das Hirtenamt Christi 
ortführen, was sich aus den Wor- 
‚en Christi an Petrus ergibt: „Weide 
neine Schafe, weide meine Läm- 
mer.‘ Christus hat seiner Kirche die 
Rechte einer vollkommenen 
Gesellschaft übertragen. Sie 
hat darum die Gewalt, Anordnungen 
und Gesetze zur Ordnung des kirch- 
lichen Lebens zu geben, deren 
Durchführung zu überwachen. gezen 
Mißachtung der göttlichen und kirch- 
lichen Lebensordnung einzuschreiten, 
xurz sie besitzt gesetzgebende, aus- 
führende, richterliche und strafende 
Gewalt. Die Träger des Hirtenamtes 
aber sind der Papst. die Bi- 
schöfeundihre aäausführen- 
den Organe, die rümischen 
Kongregationen und die 
ıntergcordneten kirch- 
lichen Behörden. 
Wenn die Kirche Gebote Eıbt, 
dann tut sie es bestimmt nicht aus 
Herrsehsucht oder Freude un klein- 
lichen Schikanen, sondern ın erster 
Liniezur näheren Erklarunz 
und genaueren Bestim- 
mung der Gebote Gottes. 
Man denke nur an das Sonn-una 
Feiertagsgebot der Kirche 
Sie wıll mit inren Geboten auch 
Gefahren von den Gläubi- 
zenabwenden. Man denke nur 
an das Bücherverbot, an dus 
Leıiıchenverbrennungsver- 
Dot, an das Verbot der gemisch- 
ten Ehen, an das Verbot, be- 
stimmten Gesellschaften 
veızutreten, wie z. B. der 
Freimaurerei. Sie will durch 
ihre Gebote ferner erreichen, dals 
dıe Glaub.gen wenigstens ein Min- 
destmaß innerer Heiligkeit er- 
langen, ohne das man kein leben- 
dıges Glied der Kirche sein kann. 
Deshalb hat sie die jährliche 
Beichte so streng vorgeschrieben, 
deshalb hat sie das Fuasten- und 
Abstinenzgebot erlassen. Sie 
will aber nicht bloß Reinigung und 
Entsuhnung, sie will auch dıe Er- 
zaltung und Steigerung des Gna- 
djenlevens und so schreibt Sit 
die Osterkommunion vor ung 
verlanzt den Besuch der hei- 
lıgen Messean allen Sonn- 
und Feiertagen. Zu diesen po- 
sitiven Geboten der Kirche gehort 
aber auch die Verpflichtung, fur den 
Unterhault der Kirche beizu- 
Tagen und ihren zeitlichen Bedurf- 
ıissen Rechnung zu tragen. Wenn 
wir uns ehrlich die Fraue vorlegen, 
ob jene Jahre unseres Lebens die 
jesten waren. wo wir uns nicht um 
lie Gebute der Kirche kummerten, 
wo wir sonntags nicht gie heil:ze 
Messe besuchten, dus Freitaksaebot 
vernachlassizten, die Osterpflichten 
nicht erfullten, dann werden wir 
uns sazen mussen, daß es unsere 
Die 
Verklärung 
Christi 
‚schlechtesten Jahre waren. De Kir- 
hengebote sınd Wegweiser, 
‚orgeschobene Bastionen zum 
öchutz des Gnadenlebens, 
je sind echte Hilfen, wirksame Arz- 
ıeien. Donders schreibt: .Man 
‚ugt, das se: wie ein Zwangz, ein 
och, etwas Unwurdiges — diese 
zebote der Kirche. — Al ob auch 
jer Wegweiser üm Scheidewege 
nen Zwang ausubte, als ob auch 
lıec ewigen Sterne, zu denen der 
schitfer aufschaut, einen Zwüung be- 
leuteten. So viele von denen, die 
1cute mıt großem Getue und hohem 
stolze das Joch der Kırche, wie sic 
ren abwerfen haben sich aAhne 
sich daruber recht klar zu s»ein, ein 
anderes Joch auferlezen lassen: statt 
Christus und dem Papsttum folser 
sie dem Zwang der Zeitstromungen. 
Ciq Arzt hat einmal Untersuchum 
‚en uber den Zusammenhanz ZWIi- 
schen praktischer Religionsubunns 
ind Sittlichkeit anzestellt. Es ersah 
;ich die Tatsuche, daß von 342 ue- 
ichtedenen Eheleuten 320 von 417 
verdeorbenen Junsmannern 405 ohr. 
Sonntugspflicht nicht erfüllten Ann- 
che Ergebnisse würden sich wol 
such hinsichtlich der andern Kıit- 
hen. ebote erdeben. Sie sind saw on 
Gracdhpesser wie Schutzmagern de 
SS 1tbıchikelt "ar Un 
Massenprozeß gegen 165 Geistliche in den CSR geplant 
In der Tschechoslowuaker erwarte: FKote aus der USR setbüchtete Fıa 
nan ın Kurze den Beainn eines erkieatte in Wien, darch die K. 
MauszeNprozesses gegen 1565 Slowa- onenverfels ung habe Adas arlaın ot 
usche katholische Geistliche, denen Äsusche Recsune das EGtstehat, eine 
Hochverrat und subversive Tacia- Bro dermschaft der Unternd/ucKter 
seiten gegen den Staat’ Zar Last „en Wiederautlepen des (eis 
zeicgt werden. Diese Amkladen Best liche: Nachster fi ene Dewir)n 
nuchte der Versitzende des Nuatio- Nach den Ansaoen der Fra: wi 
yalkomtces für die Befreiung de: ie Kirchenvethe ung Gm der US! 
Slewaken Dr. Stefan Kripycov 6 1 ner schlammer Die Korn nosler 
Nashbington Die anzeslaglen Cie nt- volfen jelzt an jeder Platte: ee. ne! 
‚chen befinden s.ch Nach se.n6N Kom mussal  eindgeselzt der das ae 
Aussagen Schar seit lanzserer Zeit same reheiee Leben der Pfarre 
in Haft ur Wache 
"ad und Ackersmanrn 
a 
ı und Geizrhais 
AA und Kaufmanı 
und Schilflrm an 
A iW6n K-4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nach Der Schicht. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1925 (Platzhalter). Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.