SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nach der Schicht (30)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Nach der Schicht (30)

Newspaper

Persistent identifier:
1867446553
Title:
Nach der Schicht
Sub title:
Arbeit am Volk im Dienste Gottes : religiöse Familienzeitschrift
Place of publication:
Wiebelskirchen
Publisher:
[Verlag nicht ermittelbar]
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Newspaper
Collection:
Periodicals
Religion
Year of publication:
1905
Erscheinungsverlauf:
1905 - 1974
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1867446553_1934
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690368
Title:
Nach der Schicht
Volume count:
30
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1934
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
868

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1934
Volume count:
14
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Year of publication:
1934-04-08
Digitised pages:
24

Contents

Table of contents

  • Nach der Schicht
  • Nach der Schicht (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1934 (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1934 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1934 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1934 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1934 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1934 (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1934 (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1934 (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1934 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1934 (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1934 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1934 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1934 (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1934 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1934 (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1934 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1934 (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1934 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1934 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1934 (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1934 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1934 (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1934 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1934 (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1934 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1934 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1934 (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1934 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1934 (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1934 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1934 (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1934 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1934 (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1934 (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1934 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1934 (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1934 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1934 (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1934 (39)

Full text

Seite 86 
NMoch bder Schicht“ 
Heft 14/ 19 
—WI 
AJeerveneidendt 
WVENDALINUVUS-KVUNSTHONIC 
WVENDALINIISSBONBOMIS 
Jos. Alsfassor, 
Holzhandlung 
Neunkirchen (Saat) 
Am Schlachthof, Tol. 2888 
sampfiehltsiehinLieferungq 
von Bauholz, fubboden- 
brettor allet Art, fertiꝗqe 
Türenu. Soerrholzolatten 
nehmen mit großari. Frfolg d. frei- 
verkaufliehe diat. Vorbeug. Ge-— 
sundh.-Kräuter-Tee und Baldri. 
3 eie Ar⸗/uich aner⸗ 
kaisnt bei Schatlosigkeit, Anest- 
dinnd allg. NXervoitat. Maren- 
. — erden. Frauen- 
leiden usW. ach dem weltbekannt. 
— 
hoten. Viele Snerkennunzen! Tee 
pu. Pau. ANI. I. O Tropsen per Glas 
dl. 2-. Prompt Verdand von 
J. Sehmid, Drogenn., Bad Wwöris- 
hofen (Schi. Schliebtach 53 
imd hochwerlige Ousliläoss-Fobrikase und werden doher qern qekauft 
Herslelser· Nahrmiftelwerk G. m. b. H. Sit. Wendel sSaar) 
HUIE-T 
— 
—DIVIL 
kaufen Sie 
Som hoch No minl F 
——UVVV — 
RWKRꝛã 
——VV — 
ãoeig 
Deengesseente 
mRolle⸗256m 
Kommunion Mäotzon 
Schirme-Krawatten 
Wir empfehlen 
unsere erstklassigen 
Hut- u. Pelzhaus J. * 22er 
SAARLOVUIS nheben doer kath. Kirche 
Kirchen— 
Teppiche 
Zu herabgesetzten Preisen! 
Billige hͤpmischeo Bettfedern. 
Bosto dautsch-cehristiiehso 
B332GDSOVAMII- 
RNur reine, edelfte, gutfüllende 
Qualitaten. 1 Pfd grauer Halb—⸗ 
ein O.60 u. O.. halbweiße 
Dik. L.. weiße flaumige Nik. 1.0, 
2. u. 2.50, Halberaum'pezialität 
Mk. 4.—, Schlesdaunen hochiein 
Mk. 475 und 5.20. Daunen, werß 
ein Mk. 6.-, allerfeinst. Brustflaum 
Mu. 7.-, Daunen, grau Mk 4. 20, 
hochprima Vik 45001 5. —, unge 
schlissene Rupfiedern. grau Mh 
1.ñ20, weiß Mk. 2. W, Flaumrupj 
Vik. 2.00, Spezialität Vik. 3.40. 
Jedes beliebtge Gewicht, zoufrel 
gegen Nachnahine, kon 10 Pfund 
an auch postfrei. Ridupaifendes um- 
getauscht od. Gesd zurück. Ausuhrl. Preisliste u. Muster kostenl. 
Beftfo“ Blahut 
Vaer — 
P. H. Kopp 
e 
wie immer nur bei: 
Spezial⸗Haus für 
kirchlichen Bedarf. 
sSaarhrücken III 
Obertorstraße 8 
F u —F 
venn Sie lhr Fanstad 
8 uns kaufen. Wi 
efern solcho schon 
von 28. -Mxk. an. Ka- 
aloq qratis u. ft anko. 
pr. Herlseld döbne 
Agusanradse v 49 
—LVLX 
* 
1 
»n Qualitaten““ 
IIXXXLXIIII 
Sturm 
—IAAIDD 
„Bis er hinausgeworfsen wurde!“ setzten 
der Former noch hinzu— 
Ein befreiendes Lachen schallt in die 
Runde. 
Ein dunkler Schatten liegt um die Augen 
Ahlens. Einen Augenblick beißt er sich auf 
die Lippen. „Hindusgeworfen?“ Er lacht 
)ohnisch. „Ich war ihm im Wege, da lag 
der Haken. Er wollte keinen neben sich 
zulden, der etwas von der Sache verstand. 
dohmann ist ein Streber, der über Lei— 
hen geht!“ 
„Ungeheuerlich, was er da sagt. Du hast 
»amals dauernd gegen ihn gehetzt!“ wird 
hin von einem Arbeiter zur Antwort ge— 
geben. 
Die Gemüter erregen sich immer mehr. 
Nun reckt sich Ahlen plötzlich auf. „Laßt 
hr euch das bieten, wenn ihr seht, daß 
»uch einer um Brot und Arbeit bringen 
vill?“ schreit er. 
„Du wolltest den Werkmeisterposten ha— 
hen,“ versetzt der Former. „Warst nur da— 
rauf aus, Hohmanns Ansehen zu schädi— 
jen. Das konnte er sich nicht gefallen 
lassen. Hinter seinem Rücken hast du stets 
zIntrigen ausgespielt.“ 
„Ueberlege dir, was du sagst!“ braust 
Ahlen auf. „Gewißz, vor euch braucht er 
iich nicht zu fürchten. Ihr denkt, er sei 
ein jovialer Kerl, wenn er ab und zu ein 
Hlas Vier mit euch trinkt. Ich sage euch, 
dohmann will noch mehr als den Werk— 
meisterposten. Damit ist ihm leten Endes 
nicht gedient. Damals war ich ihm im 
Wege, heute gibt es noch andere, die sei 
nen Plänen hinderlich sind.“ 
Wieder ist es still in der Wirtsstube. 
Ahlen fährt fort, leise und eindringlich 
„Mich geht ja die Sache nichts an. Mar— 
soll sehen, wie man damit fertig wird 
Aber ihr scheint nichts dabei zu finden 
daß Hohmann Dahlhaus' Tochter Marie 
die Cour macht. Naturlich, der tüchtige 
Werkmeister geht seit einem Jahre in der 
VBilla ein und aus. Der Alte vertraut ihn 
mehr als seinem Sohn. Er führt die Toch 
ter des Chefs aus, sie ist in ihn vernarrt 
dis über die Ohren. Nun kommt zu Osterr 
Florian Dahlhaus zurück. Bis dahin wil 
Hohmann reine Sache haben, denn der 
Sohn könnte ihm leicht alle Hoffnungen 
berderben. Man ist doch nicht blind. Es 
hörte sich gar nicht übel an: Firma Dahl 
haus und Hohmann — Eisengießerei! .. 
Das wäre doch etwas anderes als eir 
simpler Werkmeisterposten. Was der hin 
ter den Ohren hat, das habt ihr nicht im 
Kopf, ihr Dummriane. Je mehr er hat 
sje mehr er will. Das Sprichwort ist hier 
zut angebracht!“ 
Voller Aufregung greift Ahlen nach sei 
nem Schnapsglas. Die biederen Männer 
die um die Tische sitzen, finden im Momen 
kein Wort der Entgegnung. Ueber das 
was Ahylen vorbrachte, haben sie noch nie 
nachgedacht. Ihnen ist nur das vorzüglich 
Verhaltnis des Werkmeisters zu Dahlhaus 
und dessen Tochter bekannt; die Verdach 
tigung, daß der von ihnen verehrte Hoh 
mann eine gemeine Handlung gegen de 
31 
Von Stefan Utsch. 
Fortsetzung.) 
„Hohmann ist noch zum Werk gegan— 
gen!“ wirft ein Arbeiter ein. „Um zehn 
Uhr abends sollte der neue Ofen unter 
Feuer gesetzt werden!“ 
„Das ist doch ganz klar!“ ruft der For— 
mer. „Was willst du mit deinen Bemer— 
kungen, Ahlen?“ 
„Ach, ich will nichts. Ich habe nur meine 
Hedanken!“ 
„Mir scheint es so, als ob du Hohmann 
erdachtigen willstz!“ Die Worte kommen 
gererzt aus dem Munde des Formers. 
„Vewächtigen?! Nee, ich denke nicht da— 
ran. Wenn du deine Worte so abwägst wie 
sch, dann wirst du nie damit anstoßen. 
Aber ich sage euch, ich kenne Hohmann 
hesser als ihr, ja, ja, ihr seht nicht, was 
im euch herum gespielt wird.“ 
„Hohmann ist ein tüchtiger Mensch, mit 
uinem ehrenhaften Charakter — ein Werk— 
neister mit Fahigkeiten, wie es im ganzen 
Industriegebiet nicht einen zweiten gibt!“ 
»ringt der Arbeiter ein wenig erregt her— 
dor. „Auch du solltest das wissen, du hast 
ahrelang im Werke gearbeitet!“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nach Der Schicht. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1934. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.