SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bildungs- und Arbeitsplan für die achtklassigen Volksschulen des Saargebiets

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bildungs- und Arbeitsplan für die achtklassigen Volksschulen des Saargebiets

Monograph

Persistent identifier:
1839731540
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-693719
Title:
Bildungs- und Arbeitsplan für die achtklassigen Volksschulen des Saargebiets
Shelfmark:
45-7137
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Education
Year of publication:
1922
Number of pages:
226 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
236

Chapter

Title:
B. Bürgerschule.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
71

Chapter

Title:
I. Allgemeine Grundsätze.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
19

Contents

Table of contents

  • Bildungs- und Arbeitsplan für die achtklassigen Volksschulen des Saargebiets
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Stundentafel.
  • A. Grundschule.
  • I. Allgemeine Grundsätze.
  • II. Besondere Grundsätze.
  • B. Bürgerschule.
  • I. Allgemeine Grundsätze.
  • II. Besondere Grundsätze.
  • C. Anhang.
  • I. Einige Arbeitspläne.
  • II. Lehrprobe und Übungsstoffe.
  • III. Werkbuch.
  • IV. Literatur.
  • Contents
  • Cover

Full text

B. Bürgorschuloe— 
J. Allgemeine Grundsäütze, 
Das Erlebnis, das Sichauswirken eines inneren Ge— 
schehens, ist auch Antrieb und Unterrichtsprinzip in der 
Bürgerschule. Die Erlebnisform bleibt auch ihre Form. Je 
breiter die sinnliche Grundlage durch Betätigung aller Sinne, 
nicht zuletzt des Bewegungssinnes, gebaut wird, um so kräf— 
tiger ist der Erlebniswert. Die Lust am selbständigen Un— 
tersuchen, Beobachten und Forschen, am selbsttätigen („ler— 
nenden“) Lesen ist daher auch die erste Bedingung für einen 
guten Erfolg in der Bürgerschule. Beobachtungsaufgaben 
und Beobachtungsgelegenheiten aufzusuchen, bildet auch hier 
einen wichtigen Teil der Vorbereitung des Lehrers. Schau— 
kästen und Schaubrett zur genauen Beobachtung der selbst— 
angelegten Sammlung, Tier- und Pflanzenpflege in Ter— 
rarien und Aquarien, Arbeiten in Schulgarten und Werk—⸗ 
statt, Dauerbeobachtungen (z. B. beim Säen, Wachsen, 
Blühen und Reifen der Pflanzen), Anfertigung von Lehr— 
mitteln, Ausführen von Versuchen usw. sind in der Bürger— 
schule von größter Bedeutung. 
Wie groß aber auch die Bedeutung der tastenden Hand, 
des bewegten Auges, des schreitenden Fußes für die Auf— 
fassung der Außenwelt sein mag, das Zustandekommen eines 
reichen und fruchtbaren Erlebens fordert mehr: Die Betä— 
tigung alher inneren Kräfte des Kindes. Aus den Vor— 
stellungen müssen durch eigenes Denken, Vergleichen, Ur— 
teilen, Folgern Begriffe und Allgemeinerkenntnisse gewonnen 
werden, und zwar so, daß zu gleicher Zeit auch die in der 
Seele ruhenden, zwar noch dunkeln, aber starken Gefühls- 
wurzeIn entfaltet und veredelt werden. Erst die „Ein— 
fühlung“ führt von der Stoffvorstellung und Stofferkennt— 
nis zur Stoffbeseelung. Der Lehrer sei sich dabei stets be— 
wußt, daß für die Stoffbeseelung nicht so sehr das äußere 
Mittel (der klappernde Motor), als vielmehr seine eigene 
innere Spannkraft ausschlaggebend ist. Seinen Abschluß 
soll das Erlebnis in der Willensbildung finden. „In 
sittlichen Kämpfen des spüteren reifen Lebens bleibt der am 
ersten Sieger, dem es am besten gelingt, immer wieder 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bildungs- Und Arbeitsplan Für Die Achtklassigen Volksschulen Des Saargebiets. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1922. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.