SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bildungs- und Arbeitsplan für die achtklassigen Volksschulen des Saargebiets

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bildungs- und Arbeitsplan für die achtklassigen Volksschulen des Saargebiets

Monograph

Persistent identifier:
1839731540
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-693719
Title:
Bildungs- und Arbeitsplan für die achtklassigen Volksschulen des Saargebiets
Shelfmark:
45-7137
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Education
Year of publication:
1922
Number of pages:
226 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
236

Chapter

Title:
C. Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
92

Chapter

Title:
IV. Literatur.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
55

Contents

Table of contents

  • Bildungs- und Arbeitsplan für die achtklassigen Volksschulen des Saargebiets
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Stundentafel.
  • A. Grundschule.
  • I. Allgemeine Grundsätze.
  • II. Besondere Grundsätze.
  • B. Bürgerschule.
  • I. Allgemeine Grundsätze.
  • II. Besondere Grundsätze.
  • C. Anhang.
  • I. Einige Arbeitspläne.
  • II. Lehrprobe und Übungsstoffe.
  • III. Werkbuch.
  • IV. Literatur.
  • Contents
  • Cover

Full text

IV. LBiteratut— 
Vorbemorkuug. 
Es ist nicht beabsichtigt, ein ausführliches Verzeichnis der 
Literatur für die einzelnen Fächer oder zu den einführenden 
grundsätzlichen Darlegungen zu geben, zumal sich inm den größeren 
der genannten Werke reichliche Angaben finden. 
Auch wurde von der Anführung grundlegender Werke abge— 
sehen, die als allgemein bekannt vorausgesetzt werden müssen 
(z. B. Meumann, Stern, Pallat, Kerschensteiner, Seidel, Gau— 
dig, Lay, Itschner, Kühnel, Sickinger, Warmuth, Oertli, Förster, 
Langermann, Otto, Hilsdorf, Pabst, Scherer, Seinig usw.. 
. Allgemeine Grundsützo. 
A. Arbeitsschulidee. 
Emne Art Vademecum für den Lehrer bietert. 
Der. Karstädt: Methodische Strömungen der 
Gegenwart, Beltz, Langensalza. 
In klarer, übersichtlicher Weise stellt hier ein hervorragen— 
der Schulmann mit Hilfe seiner Mitarbeiter zusammen, was 
an verständigen methodischen Strömungen die Lehrer- und 
Elternwelt bewegt. Mit sicherem Urteil nimmt er selbst Stel— 
lung zu einzelnen Fragen und zeigt, wie ihre praktische Lösung 
sich verwirklichen läßt. Wer in dem methodischen Neuland 
Ueberblick gewinnen oder behalten will, wer die großen Linien 
sucht, vertraue sich der Führung Karstädts und seiner Meit— 
arbeiter an. Mit der sicheren Steuerung verbindet sich eine 
feine Hellhörigkeit für das leise sich Andeutende. 
Die Reichsschulkonferenz inihren Ergebnissen. 
— vom Zentralinstitut f. Erz. u. Unterricht, Berlin, 
30 A. 
Das Werk ist notwendig für jeden, der sich über Schul— 
fragen der Zukunft orientieren will. 
GBesamtunterricht im 1. und 2. Schuljahr. Heraus— 
gegeben von Mitgliedern der Methodischen Abteilung des Leip— 
ziger Lehrervereins, Brandstetter, Leipzig. 
Die Leipziger Lehrer Vogel, Bär und Schnabel berichten 
hier über ihre günstigem Ersahrungen, die sie mit dem Ge— 
samtunterricht in den von ihnen geleiteten „Reformklassen“ 
gemacht haben. Man merkt es den Ausführungen auf jeder 
Seite an, daß Männer der Praxis hier an der Arbeit waren. 
Das Buch ist ein zuverlässiger Führer für alle, die zum eriten 
Male Gesamtunterricht in der Aufnahmeklasse erteilen soleen. 
72
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bildungs- Und Arbeitsplan Für Die Achtklassigen Volksschulen Des Saargebiets. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1922. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.