SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Stift St. Arnual

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Stift St. Arnual

Monograph

Persistent identifier:
1833370880
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-689260
Title:
Das Stift St. Arnual
Sub title:
eine kurze Darlegung der geschichtlichen und der rechtlichen Verhältnisse
Shelfmark:
ML 7786
Author:
Jüngst, Robert
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Religion
Year of publication:
1911
Number of pages:
31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
36

Chapter

Title:
D. Die Weiterentwicklung des Stifts unter französischer Herrschaft (1793-1815).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Das Stift St. Arnual
  • Cover
  • Title page
  • Remarks
  • Introduction
  • A. Bis zur Einführung der Reformation und Neuordnung der Grafschaftsgemeinden.
  • B. Die Zeit von 1604 bis 1718.
  • C. Von 1728 bis 1793.
  • D. Die Weiterentwicklung des Stifts unter französischer Herrschaft (1793-1815).
  • E. Das Stift unter preußischer Herrschaft.
  • Verwaltungsordnung für das evangelische Sift St. Arnual zu Saarbrücken.
  • F. Die jetzt erforderliche Neuordnung.
  • Cover

Full text

weg gewesen, um diese Güter nicht bei. jeder Lokalgemeinde wieder 
mitaufführen zu müssen. Nach Muth sind die protestantischen 
Kirchen und Konsistorien öffentliche Einrichtungen (etablissements. 
publiques) nicht wie du Mesnil meint, privatrechtliche Institutionen, 
das Wesen der juristischen Person nach dem französischen Recht 
bestehe grade darin, daß sie nur auf Verfügung des Staatsoberhauptes,. 
der staatlichen Organisation und Beaufsichtigung öffentliche Anstalten 
und dadurch Eigentumsträger ihres Vermögens werden. 
E. Das Stift unter preußischer Herrsehaft. 
Die 3 früheren Ortskonsistorialpräsidenten (Saarbrücken luther., 
Saarbrücken reform. und St. Johann) wurden unter preußischer Herr- 
schaft zu Superintendenten mit jährlich wechselndem Vorsitz in der 
nunmehr errichteten Synode Saarbrücken ernannt. 
1817 wurde von der die landesherrliche Aufsicht über das 
Kirchen-, Schul- und Staatsvermögen führenden Regierung zu Trier 
angeordnet, daß bis auf weitere Verfügung das Lokalkonsistorium 
zu‘ Saarbrücken die Stifts- und Kirchengefälle von St. Arnual 
wie bisher weiter verwalten sollte. 
Die 3 Superintendenten beantragten in einem Bericht vom 
14. März 1818: „Die Stiftsverwaltung möge allen Presbyterien 
der Synode Saarbrücken übertragen werden, nachdem ja nun- 
mehr die Konsistorial-Kirchen von St. Johann und Saarbrücken 
in einer Synode vereinigt worden seien‘, Dieser Vorschlag wurde 
von der Regierung zu Trier (1818) einstweilen genehmigt. . Es 
heißt in der Verfügung nach du Mesnil (Seite 290 Anmerkung 2): 
„1. Die Verwaltung der Arnualer Stiftsgüter und der besondern 
Kirchengüter ist bis jetzt allen beteiligten Presbyterien gemein. 
2. Da es aber schwer, überflüssig und in mannigfaltiger Hinsicht 
äußerst nachteilig wäre, sämtliche Presbyterien in großen Versamm- 
lungen über jeden unbedeutenden Gegenstand zu befragen, und die 
Ungerechtigkeit allzuhell in die Augen leuchtet, wenn man nur aus 
dem einen oder andern Presbyterium Mitglieder zur Verwaltung zöge 
und die übrigen davon ausschlösse, so haben die Superintendenten, 
welche immer im Geiste der Synode unter der Aufsicht der Königl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Jüngst, Robert. Das Stift St. Arnual. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1911. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.