SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Tafelglasindustrie im Saarthale

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Tafelglasindustrie im Saarthale

Monograph

Persistent identifier:
1831407175
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-689254
Title:
Die Tafelglasindustrie im Saarthale
Shelfmark:
H 74-3301
Author:
Vopelius, Max von
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1895
Number of pages:
84 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
98

Chapter

Title:
II: Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
46

Chapter

Title:
Lebensbedürfnisse der Arbeiter.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
9

Contents

Table of contents

  • Die Tafelglasindustrie im Saarthale
  • Cover
  • Title page
  • Acknowledgment
  • I: Teil.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Ausdehnung der Tafelglasindustrie in Deutschland.
  • Productionsbedingungen.
  • Technische Verbesserungen im Laufe des Jahrhunderts.
  • Absatz und Concurrenz.
  • Kartelle.
  • II: Teil.
  • Lage der Arbeiter.
  • Arbeitszeit.
  • Lohnzahlung.
  • Arbeiterwohnungen.
  • Lebensbedürfnisse der Arbeiter.
  • Gesundheitsverhältnisse.
  • Pensionskassen.
  • Familienleben der Arbeiter.
  • Appendix
  • Copia der St. Ingberter Glashütten-Bestandes. 1784.
  • Bilanz einer Glashütte aus dem Jahre 1828-29.
  • Vita.
  • Cover

Full text

hd 
Konsumvereine der Gruben. Doch werden sie nur bei ganz 
grossen Unternehmungen, wie es die Gruben sind, ins Leben 
gerufen, für die Glashütten bestehen keine besonderen 
Konsumvereine, da die Arbeiterzahl einer 1lütte kaum 
genügte, um die Thätigkeit eines solchen Vereins zu einer 
besonders vorteilhaften zu gestalten. 
Die Arbeiter kaufen ihre Lebensbedürfnisse nur im 
kleinen Quantitäten von Tar wir nicht gegen 
Barzahlung, sondern auf Cu. inen_Monat, 
entsprechend den ! "hnen. W. ‚edigend wie 
die Wohnung wc * "!t.iisse sind die l,eisverhältnisse der 
Lebensmittel. Wir haben uns hier eine Liste von 13 der 
notwendigsten Lebensmittel gemacht und deren Preise für 
die Jahre 18575—1893 auf Grund der Angaben der Zeit- 
schrift der Kgl. preussischen statistischen Bureaus!) berechnet, 
Es sind bis zum Jahre 1578 die Preise für die Stadt Saar- 
brücken yenommen, von da ab die der Stadt St. Johann. 
Eine Einheitlichkeit in der Angabe der Preise zu erzielen 
war nicht möglich, da bis 1878 die Angaben für 
St. Johann fehlten, von Anfang der 80. Jahre ab Saar- 
brücken als zu kleiner Marktort auf ministerielle Veran- 
lassung hin zu nur mehr wenigen Preisnotierungen hinzu- 
gezogen wurde. Die Angaben 1ür das Jahr 1894 fehlen 
noch. Der Umstand, dass wir die Notierungen zwei ver- 
schiedener Städte von einem Gesichtspunkt aus zu beurteilen 
gezwungen sind, wird die Exactheit unserer Darstellung 
ziemlich beeinträchtigen, zumal sich in den paar Jahren, in 
denen für beide Städte sämtliche Preise notiert wurden, 
auffallende Differenzen in der Preislage einzelner Artikel 
gezeigt haben, obgleich die beiden Städte an der Saar ein- 
ander direkt gegenüberliegen, Es wird also anzunehmen 
sein, dass die Preise in den Yrten, in denen unsere Industrie 
Ihren Sitz hat, wieder andere und zwar höhere sind. 
wie in St, Johann und Saarbrücken, zumal einige Hütten 
1 Orten ohne direkte Bahnverbindung liegen. 
BD Zeitschr. d. Kell preussischen statistischen Bureaus. Jhre. 1876-41
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Vopelius, Max von. Die Tafelglasindustrie Im Saarthale. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.