SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Tafelglasindustrie im Saarthale

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Tafelglasindustrie im Saarthale

Monograph

Persistent identifier:
1831407175
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-689254
Title:
Die Tafelglasindustrie im Saarthale
Shelfmark:
H 74-3301
Author:
Vopelius, Max von
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1895
Number of pages:
84 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
98

Chapter

Title:
I: Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
30

Chapter

Title:
Productionsbedingungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Die Tafelglasindustrie im Saarthale
  • Cover
  • Title page
  • Acknowledgment
  • I: Teil.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Ausdehnung der Tafelglasindustrie in Deutschland.
  • Productionsbedingungen.
  • Technische Verbesserungen im Laufe des Jahrhunderts.
  • Absatz und Concurrenz.
  • Kartelle.
  • II: Teil.
  • Lage der Arbeiter.
  • Arbeitszeit.
  • Lohnzahlung.
  • Arbeiterwohnungen.
  • Lebensbedürfnisse der Arbeiter.
  • Gesundheitsverhältnisse.
  • Pensionskassen.
  • Familienleben der Arbeiter.
  • Appendix
  • Copia der St. Ingberter Glashütten-Bestandes. 1784.
  • Bilanz einer Glashütte aus dem Jahre 1828-29.
  • Vita.
  • Cover

Full text

Das Bild, welches uns hier vor Augen tritt, fordert 
zu der Frage auf, wodurch ist diese ausserordentliche Ver- 
minderung des Selbstkostenpreises von 157 ./ auf 109.4 
entstanden? Die Antwort lautet: 
Sie ist entstanden aus der ausserordentlichen Ver- 
billigung der Materialien. Während 
187475: 445/E Sulfat 19.310 X kosteten, kosteten 
1893/94: 4618. 5.888 . ” 
also eine Verminderung um fast !/, des Preises. 
Es kosteten 
1874'75: 7624. Kohlen 48.086 . 7 
1893.94: 53268. - 26.894 
was g!:ichbedeutend ist einem Fallen 
von 6,3 «4 pro 1000% 
auf 5,06 „ 
Ebenso ist der Preis des Kalkes gefallen, während 
der Preis des Sandes etwas gestiegen. Hand in Hand mit 
diesem Sinken der Preise geht eine Verminderung des 
Materials in den genannten Jahren 
an Kohlen um 27007 pro 100 qum 
Sand „7, 
Sulfat Rs 
Fe 
Ebenso sind die Löhnungen, die auf 100 qum in An- 
rechnung kommen, um 13 ‚A heruntergegangen. 
Durch die Verbesserungen der Ofenconstructionen, 
die im den letzten Jahrzehnten vorgenommen wurden, ist 
endlich als IIauptfactor neben dem Sinken der Preise eine 
viel bessere Verarbeitung der Materialien möglich geworden, 
eine Thatsache, die in der Tabelle zwar ihren zahlen- 
mässigen Atısdruck nicht findet, thatsächlich aber durch 
die Steigerung der Production bei gleicher Arbeiterzahl be- 
wiesen ist. 
Auf den ersten Anblick macht die Tabelle den Eindruck. 
als ob die Löhne gefallen seien, doch kann diese Auf- 
stellung zur Beurteilung der Lohnstatistik nicht dienen. 
Die Löhne, die zum grösseren Teil Stücklöhne sind, sind
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Vopelius, Max von. Die Tafelglasindustrie Im Saarthale. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.