SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saargebiet und die Französische Revolution

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saargebiet und die Französische Revolution

Monograph

Persistent identifier:
1830364359
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-688739
Title:
Das Saargebiet und die Französische Revolution
Sub title:
(1789 - 1801)
Shelfmark:
Z 52-914:18,1.2
Author:
Ecker, Franz
Other person:
Noack, Richard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Hofer
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Volume number:
18
Year of publication:
1929
Number of pages:
284 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
294

Chapter

Title:
I. Das Saargebiet und die französische Revolution
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
128

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Die „Réunion“ der Grafschaft Saarwerden
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
15

Contents

Table of contents

  • Das Saargebiet und die Französische Revolution
  • Cover
  • I. Das Saargebiet und die französische Revolution
  • Title page
  • Contents
  • Introduction
  • I. Kapitel. Das Saargebiet am Vorabend der französischen Revolution
  • II. Kapitel. Die ersten Einwirkungen der Revolution
  • III. Kapitel. Die Aufnahme der Franzosen bei der Saarbevölkerung. Erneutes Einsetzen der französischen Annexionspolitik
  • IV. Kapitel. Die „Réunion“ der Grafschaft Saarwerden
  • V. Kapitel. Die französische Verwaltung und das Verhalten der Saarländer in den Jahren 1795-1801
  • Schluß
  • Beilagen
  • Literaturverzeichnis
  • II. Die Revolutionsbewegung von 1848/49 in der Saargegend
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Vorbemerkung
  • I. Kapitel. Der wirtschaftlich-soziale Charakter der Saargegend am Ende der 40er Jahre
  • II. Kapitel. Das politische Leben in den Jahrzehnten vor der Revolution
  • III. Kapitel. Die Revolutionsbewegung
  • IV. Kapitel. Die wirtschaftlichen Forderungen der unteren Volksschichten und ihre Bedeutung für die saarländische Bewegung
  • Schluss
  • Quellen und Literatur
  • Cover

Full text

Menschlichkeit abhängt, dieses dem Schrecken seines Despoten zu 
entziehen“ *6). Es ist wohl kaum anzunehmen, daß man in Paris 
über den wahren Sachverhalt im Unklaren war. Denn der repu— 
blikanische Gesandte in Zweibrücken hielt die Pariser Zentrale 
fortwährend über das Derhalten und über die Stimmung der Be— 
völkerung im besetzten Gebiet auf dem Caufenden *e). Noch zwei 
Monate nach der Annexion mußte Blaux dem Wohlfahrtsausschuß 
berichten, die Bewohner der Dogtei herbitzheim wollten den Kom- 
missär töten, den er dorthin entsandte, um die Gemeinden zu 
munizipalisieren. Er habe sich gezwungen gesehen, fünfzig Mann 
dem Kommissär zu Hilfe zu schichen. Der Widerstand der Dogtei 
herbitzheim gegen die Franzosen erlaube ihm noch nicht, dieses 
Gebiet zum integrierenden Bestandteil der Republik zu machen »). 
NUNach langem Widerstande entschlossen sich auch Ciebrich und 
dessen Sohn, der Kepublik den Eid der Treue abzulegen. Die 
übrigen folgten ihrem Beispiel. Der Pfarrer schrieb hierüber in 
sein Tagebuch: „So mußte ich mich zu einem Schritt entschließen, 
den ich verabscheute. Ich fürchtete, daß meine gutgesinnten Pfarr- 
kinder Hergernis daran nehmen würden. Allein ich vernehme zu 
meiner Beruhigung, daß sie es als eine Schuldigkeit ansehen, dem 
Zwange nachzugeben, und als gefährlich, wenn ich von hier wäre 
fortgegangen“ *68). Es zeugt von der Gradheit und Ehrlichkeit dieses 
Mannes, daß er jetzt seine Mitbürger aufforderte: „Ein ehrlicher 
Mann soll nicht heucheln. Wer dem Fürsten treu war, soll es jetzt 
— weil es so sein muß — der Republik“ ?ce), Jedoch bis zum Herbste 
jenes Jahres liefen in Weilburg erschütternde Briefe“o) ein, in 
welchen die Anhänglichkeit an das angestammte JFürstenhaus und 
an das deutsche Mutterland ausgesprochen wurde. Es bezeichnet 
die Stimmung der Bewohner auch für das Jahr 1794, wenn in 
LCiebrichs Tagebuch die Worte zu finden sind: „Ach! seufzten 
einige, hätten wir die Konstitution unserer Vorfahren wieder 
zurück“ *21) 
Angesichts dieses eindeutig sprechenden Materials, das uns über 
die Dorgänge in der Grafschaft Saarwerden unterrichtet, ist es 
unbegreiflich, wie Babelon“) die Behauptung aufstellen kann, daß 
308) Vidall de Ia Bhache, a. a. O. S. 18. 
08) StA. Brief des franz. Außenministers v. 20. Nov. 1792 in Gagerns 
Bericht usw. 
267) Rec. Aulard Bd. J S. 548 u. Bd. VI S. 169. 
zas) Liebrichs Tagebuch, a. a. O. S. 143 
s360) a. a. O. S. 150. 
*70) StA. a. a. O. Vgl. z. B. Brief des Pfarrers Gent aus Keeskastel vom 
2. Jan. 17983. Brief Horstmanns v. 7. März 1793. Brief des Pfarrers Ohmer 
zu Eiweiler vom 26. Dez. 1793 usw. 
271) a. a. O. S. 160. Für den Widerstand der Bewohner in den folgenden 
Jahren vgl. Rec. Aulard Bd. IX S. 662 u. Bd. XII S. AJq]7 f. 
372 q. a. O. S. 163. 
79
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ecker, Franz, and Richard Noack. Das Saargebiet Und Die Französische Revolution. Saarbrücken: Hofer, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.