SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saargebiet und die Französische Revolution

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saargebiet und die Französische Revolution

Monograph

Persistent identifier:
1830364359
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-688739
Title:
Das Saargebiet und die Französische Revolution
Sub title:
(1789 - 1801)
Shelfmark:
Z 52-914:18,1.2
Author:
Ecker, Franz
Other person:
Noack, Richard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Hofer
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Volume number:
18
Year of publication:
1929
Number of pages:
284 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
294

Chapter

Title:
I. Das Saargebiet und die französische Revolution
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
128

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Die „Réunion“ der Grafschaft Saarwerden
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
15

Contents

Table of contents

  • Das Saargebiet und die Französische Revolution
  • Cover
  • I. Das Saargebiet und die französische Revolution
  • Title page
  • Contents
  • Introduction
  • I. Kapitel. Das Saargebiet am Vorabend der französischen Revolution
  • II. Kapitel. Die ersten Einwirkungen der Revolution
  • III. Kapitel. Die Aufnahme der Franzosen bei der Saarbevölkerung. Erneutes Einsetzen der französischen Annexionspolitik
  • IV. Kapitel. Die „Réunion“ der Grafschaft Saarwerden
  • V. Kapitel. Die französische Verwaltung und das Verhalten der Saarländer in den Jahren 1795-1801
  • Schluß
  • Beilagen
  • Literaturverzeichnis
  • II. Die Revolutionsbewegung von 1848/49 in der Saargegend
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Vorbemerkung
  • I. Kapitel. Der wirtschaftlich-soziale Charakter der Saargegend am Ende der 40er Jahre
  • II. Kapitel. Das politische Leben in den Jahrzehnten vor der Revolution
  • III. Kapitel. Die Revolutionsbewegung
  • IV. Kapitel. Die wirtschaftlichen Forderungen der unteren Volksschichten und ihre Bedeutung für die saarländische Bewegung
  • Schluss
  • Quellen und Literatur
  • Cover

Full text

Das CLeid und die Drangsale der Bepölkerung steigerten sich 
immer mehr. In vielen Quellen jener Zeit lesen wir das er— 
schütternde Wort: „Sie haben uns nichts gelassen als die Augen 
zum Weinen.“ Der Dolksvertreter Becker nahm diesen Husspruch 
sogar in seinen nach Paris gesandten Bericht auf. Der Kommissär 
Bourbotte machte den Wohlfahrtsausschuß darauf aufmerksam, 
daß das Kurfürstentum Trier, dieses „reiche und fruchtbare Land, 
eine gute Milchkuh für die Republik sei“, daß er „die Ausleerung 
eines jeglichen, für die Republik geeigneten und nützlichen 
Gegenstandes befohlen habe“ und der Wert der aus dem Jerri- 
torium hinweggeschafften, aus Geld und Material bestehenden 
Güter sich auf „fast eine Milliarde belaufe“ *). 
Die aus den Berichten des „Recueil Rulard“ hervorgeht, fand 
das Treiben der Franzosen mit dem Sturze der Schrechensmänner 
noch kein Ende. Es ist von den Thermidorianern mindestens ge— 
duldet worden. Alle Dorstellungen der Bevölkerung blieben er— 
folglos: „Das schlimmste dabei ist, daß wir mit unseren Beschwer— 
den von den FJranzosen verhöhnt werden. Warum habt Ihr Cuch 
nicht mit der Republik vereinigt? Warum vereinigt Ihr Euch 
nicht mit derselben, dann bekommt Ihr Früchte und Lebens- 
mittel. Geduld! Die Preußen kommen bald wieder und bringen 
Cuch Brot und Wein! Dies sind die Antworten, die wir auf unsere 
Klagen, auf unsere Bitten erhalten, aber so klar ihre Absicht vor 
Augen liegt, wollen wir solche doch nicht verstehen, und unsere 
Standhaftigkeit ist bis jetzt unerschütterlich. Ob sie dem allmäch- 
tigen Bändiger, dem Hunger, dereinst widerstehen wird, muß die 
Zeit lehren“ *). 
Es handelt sich hier um die systematische und völlige Husrau- 
bung eines durch die Waffen eroberten Landes, dessen Reich- 
tum und Eigentum, sei es fürstlicher oder privater Besitz, in 
das Innere Frankreichs geschafft wurde, und nicht, wie Babelon 
meint »), um eine Parallelerscheinung zu der Schreckensherrschaft 
Robespierres in FJrankreich. 
Kapitel IV. 
Die „Réunion“ der Grafschaft Saarwerden. 
Am 14. Februar 1793 erklärte der Konvent die Grafschaft 
Saarwerden zum „integrierenden Bestandteil der Republik“, da 
die Gemeinden dieses Territoriums durch eine „freie und formelle 
Abstimmung“ die Einverleibung in die französische Uation ver— 
Aö Vo. XV S. 775 u. Bd. XVI S. 64. 
man. a. O. S. 237. 
Ilon., u. u. O. S. 179 f. 
in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ecker, Franz, and Richard Noack. Das Saargebiet Und Die Französische Revolution. Saarbrücken: Hofer, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.