SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saargebiet und die Französische Revolution

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saargebiet und die Französische Revolution

Monograph

Persistent identifier:
1830364359
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-688739
Title:
Das Saargebiet und die Französische Revolution
Sub title:
(1789 - 1801)
Shelfmark:
Z 52-914:18,1.2
Author:
Ecker, Franz
Other person:
Noack, Richard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Hofer
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Volume number:
18
Year of publication:
1929
Number of pages:
284 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
294

Chapter

Title:
I. Das Saargebiet und die französische Revolution
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
128

Chapter

Title:
Schluß
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Das Saargebiet und die Französische Revolution
  • Cover
  • I. Das Saargebiet und die französische Revolution
  • Title page
  • Contents
  • Introduction
  • I. Kapitel. Das Saargebiet am Vorabend der französischen Revolution
  • II. Kapitel. Die ersten Einwirkungen der Revolution
  • III. Kapitel. Die Aufnahme der Franzosen bei der Saarbevölkerung. Erneutes Einsetzen der französischen Annexionspolitik
  • IV. Kapitel. Die „Réunion“ der Grafschaft Saarwerden
  • V. Kapitel. Die französische Verwaltung und das Verhalten der Saarländer in den Jahren 1795-1801
  • Schluß
  • Beilagen
  • Literaturverzeichnis
  • II. Die Revolutionsbewegung von 1848/49 in der Saargegend
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Vorbemerkung
  • I. Kapitel. Der wirtschaftlich-soziale Charakter der Saargegend am Ende der 40er Jahre
  • II. Kapitel. Das politische Leben in den Jahrzehnten vor der Revolution
  • III. Kapitel. Die Revolutionsbewegung
  • IV. Kapitel. Die wirtschaftlichen Forderungen der unteren Volksschichten und ihre Bedeutung für die saarländische Bewegung
  • Schluss
  • Quellen und Literatur
  • Cover

Full text

wiegler töten wollen, sind bezeichnet worden 
und werden öffentlich geschmäht. In mehreren 
Gemeinden sind die Freiheitsbäume abge— 
hauen oder verstümmelt worden, fremde Zei— 
tungen zirkulieren im Ueberfluß, ausführ— 
liche Plakate werdenangeschlagen . . .“ usw. 
Aehnliche Aussagen dieses obersten französischen Regierungs- 
beamten der Rheinlande ließen sich häufen *). Solange das linke 
Kheinufer noch nicht definitiv abgetreten war, hatte man also 
noch immer die leise Hoffnung auf eine Aenderung der bestehen- 
den Derhältnisse. Doch der Friede von Cuneville sollte diese vollends 
zerstören. Die vier Departements wurden zum integrierenden Be— 
standteil des französischen Staates erklärt. Der Chronist Firmond 
gibt treffend die Stimmung der Saarbewohner wieder, wenn er 
dazu lakonisch bemerkt: „ist kein Dergnügen für uns“ e). 
Schluß. 
Die Geschiche des Saargebietes wurden vornehmlich durch die 
historische Rheinpolitißk Frankreichs bestimmt, die den deutsch- 
französischen Beziehungen festbestimmte Bahnen vorschrieb und 
die Rheinfrage zu einer internationalen Frage machte. Das Saar- 
gebiet — das ist schon durch seine geographische Cage als südwest- 
licher Zipfel des Rheinlandes bedingt — wurde am ehesten in 
Mitleidenschaft gezogen, ohne aber im geringsten in seinem 
Deutschtum beeinträchtigt zu werden. 
Als die Wellen der französischen Revolution sich über die 
Srenzen fortwälzten und sogar ein Teil der intellektuellen Schicht 
Deutschlands den Ausbruch der Revolution als den Enfang einer 
neuen Epoche begrüßte, da zeigte sich klar, selbst in den durch die 
sozialen Mißstände hervorgerufenen revolutionären Bewegungen, 
wie deutsch die Bewohner des Saargebietes dachten, fühlten und 
handelten. Nachdem die erste weltbürgerliche Schwärmerei im 
französischen Dolke verschwunden und die Grundkräfte seines 
Wesens wieder durchgebrochen waren, traten die Annexionsgelüste 
in einer neuen, aber um so gefährlicheren Form zutage. Es ist im 
höchsten Maße bewunderungswürdig, mit welcher Energie sich die 
Sadarländer in einem langen und leidvollen Abwehrkampf allen 
631) a. a. O.: z. B.: Apperçu d. Trav. d. l. comm. D. l'org. d. pays con. 
usw. ... „La majorité des habitants. .. n'aime bas notre ouvernement 
et lui préfère l'ancien esclavage.“ 
Les autoritéês adminisstratives, malgré tous les soins que mon prédécesseur 
parait avoir pris pour ne les composer que d'hommes probes et éclairés, 
gont bien loin d'être ce qu'elles devaient ötre. Dans presque tous le moindre 
vice qui s'y trouve est un ésprit de parti allemand contre les francçais, qui 
détruit Paccord.“ ... usw. Vol. Marquis a. d. Just.“Min. v. 18. Therm. 7. 
532) q. a. O. S. 121. 
114 
n
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ecker, Franz, and Richard Noack. Das Saargebiet Und Die Französische Revolution. Saarbrücken: Hofer, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.