SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Vaterlandsliebe

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Vaterlandsliebe

Monograph

Persistent identifier:
1830360183
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-688870
Title:
Vaterlandsliebe
Sub title:
Saarbrücker Gymnasiasten in den Kriegen mit den Franzosen nach einer Sammlung von freiwilligen Beiträgen früherer Gymnasiasten
Shelfmark:
60-5323
Author:
Glabbach, Wilhelm
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Bock & Seip
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Education
History
Year of publication:
1910
Number of pages:
112 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
116

Chapter

Title:
Saarbrücken und der 6. August 1870. (Schilderung der Schlacht bei Spichern)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
15

Contents

Table of contents

  • Vaterlandsliebe
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • Deutschland und die Grafschaft Saarbrücken vor ca. 100 Jahren
  • Die Geschichte des Gymnasiums zu Saarbrücken bis zum Jahre 1815
  • Saarbrücken während der Franzosenherrschaft
  • Vereinigung von Saarbrücken und St. Johann mit Preußen
  • Das Saarbrücker Gymnasium nach 1815
  • Das Saarbrücker Gymnasium gegen Ende der 50er Jahre und die erste Schulfeier für unseren Kaiser
  • Das Jahr 1870
  • Der 28. Juli 1870
  • Der 2. August 1870
  • Erinnerungen eines Saarbrücker Gymnasiasten an den 2. bis 5. August 1870
  • Saarbrücken und der 6. August 1870. (Schilderung der Schlacht bei Spichern)
  • Noch einiges über die Bravour der Gymnasiasten
  • Meiner Erlebnisse aus dem Kriege 1870/71 von Dr. Anacker (Tagebuch)
  • Schluß. Wiederbeginn des Unterrichts am 11. Oktober
  • Cover

Full text

Saarbrücken und der 6. August 1870. 
(Schlacht bei Spichern.) 
Von Gymnasialdirektor Dr. Fauth-hHörter. 
Wir geben nun einem größeren Aufsatze Raum, den mir herr Direktor 
Fauth kurz vor seinem (bald darauf erfolgten) Hinscheiden am 18. Juni 1905 
übersandte. 
Es ist bereits schon gesagt worden, daß Dr. Sauth, Schüler, Abiturient 
und später im Jahre 1870 hülfslehrer am Gymnasium zu Saarbrücken war. 
Wer das Glück hatte, Dr. Fauth vom Schulhof und von den Spaziergängen 
gekannt zu haben, der wird zugeben müssen, daß er ein Mann nach dem 
herzen deutscher Jugend war; daß er aber auch ein hervorragender Pädagoge 
war, werden die meisten seiner Schüler bestätigen können. Er war aber 
nicht bloß Schulmann, sondern auch angenehmer Erzähler. Selbst da, wo es sich 
um Kriegsgeschichten handelte, verstand er es, die moralischen und seelischen 
Bedingungen des Erfolges, welche Führer und Truppen beeinflussen, die 
Empfindungen, die den einzelnen Mann im Kriege bewegen, meisterhaft 
und in interessanter Weise und vor allem wahrheitsgetreu darzustellen. Seine 
Schilderung der Schlacht bei Spichern, der Dr. Fauth als Augenzeuge 
beiwohnte, ist in dieser Beziehung einzig in ihrer Art, und kann daher 
immer wieder gelesen werden. Wir geben dieselbe deshalb wörtlich wieder: 
Beim Ausbruch des Krieges im Sommer 1870, schreibt er, war die 
Gesinnung der Saarbrücker eine durchaus patriotische. Man hoffte sicher 
auf den Rückfall von Elsaß⸗Cothringen an Deutschland. Allerhand Reibereien 
kamen an der Grenze vor, und die Franzosen erlaubten sich Gewaltmaß— 
regeln gegen friedliche Bürger, die noch in aller Eile zur Ordnung ihrer 
Angelegenheiten französischen Boden hatten betreten müssen. 
Auch ich hatte noch in Geschwindigkeit einem Vetter, der hart an der 
Grenze in Lothringen wohnte, einen Abschiedsbesuch gemacht. Da ich den 
Cinwohnern des Dörfchens wohl bekannt war, ließ man mich auch friedlich 
ziehen. Als ich 14 Tage später, nach der Schlacht bei Spichern, wieder den 
Waldpfad in das Dörfchen wanderte, fand ich ihn ganz überwuchert, kein 
menschlicher Fuß hatte indessen den sonst vielbegangenen Pfad betreten, 
In banger Erwartung verbrachte ich die nächsten Tage nach der Kriegs— 
erklärung bei Verwandten in Sulzbach, das zwei Stunden von Saar⸗ 
brücken, an der Bahn von Saarbrücken nach Neunkirchen liegt. 
Plötzlich wurden wir am 2. August morgens durch Kanonenschüsse. 
die von Saarbrücken her erschallten, erschreckt. Eilig liefen wir auf den 
hinter Sulzbach gelegenen Berg und von da, immer im Walde bleibend, 
auf der alten verlassenen Kaiserstraße weiter, die sich auf den Höhen im 
Walde nach Saarbrücken hinzieht. Als wir in die Nähe von St. Johann 
kamen, der an der rechten Saarseite gelegenen Schwesterstadt Saarbrückens,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Glabbach, Wilhelm. Vaterlandsliebe. Saarbrücken: Bock & Seip, 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.