SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Vaterlandsliebe

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Vaterlandsliebe

Monograph

Persistent identifier:
1830360183
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-688870
Title:
Vaterlandsliebe
Sub title:
Saarbrücker Gymnasiasten in den Kriegen mit den Franzosen nach einer Sammlung von freiwilligen Beiträgen früherer Gymnasiasten
Shelfmark:
60-5323
Author:
Glabbach, Wilhelm
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Bock & Seip
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Education
History
Year of publication:
1910
Number of pages:
112 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
116

Chapter

Title:
Das Saarbrücker Gymnasium gegen Ende der 50er Jahre und die erste Schulfeier für unseren Kaiser
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
7

Contents

Table of contents

  • Vaterlandsliebe
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • Deutschland und die Grafschaft Saarbrücken vor ca. 100 Jahren
  • Die Geschichte des Gymnasiums zu Saarbrücken bis zum Jahre 1815
  • Saarbrücken während der Franzosenherrschaft
  • Vereinigung von Saarbrücken und St. Johann mit Preußen
  • Das Saarbrücker Gymnasium nach 1815
  • Das Saarbrücker Gymnasium gegen Ende der 50er Jahre und die erste Schulfeier für unseren Kaiser
  • Das Jahr 1870
  • Der 28. Juli 1870
  • Der 2. August 1870
  • Erinnerungen eines Saarbrücker Gymnasiasten an den 2. bis 5. August 1870
  • Saarbrücken und der 6. August 1870. (Schilderung der Schlacht bei Spichern)
  • Noch einiges über die Bravour der Gymnasiasten
  • Meiner Erlebnisse aus dem Kriege 1870/71 von Dr. Anacker (Tagebuch)
  • Schluß. Wiederbeginn des Unterrichts am 11. Oktober
  • Cover

Full text

uns Gymnasiasten nicht. Derjenige, welcher einmal die imponierende 
Persönlichkeit des Königs gesehen und seine kernige, kräftige Stimme ver⸗ 
nommen hat, begreift die Begeisterung, von der damals Alt und Jung 
ergriffen war. 
In den patriotischen Schulfeierlichkeiten, wie an Königs Geburtstag, 
wurde der vaterländische Sinn der Begeisterung für Deutschlands Größe 
und Einheit gepflegt. Auch das nationale Empfinden und die Begeisterung 
für das Edle und Schöne an Gedenktagen besonders durch große vater— 
ländische Feiern genährt, wie z. B. der hundertjährige Geburtstag Friedrich 
Schillers, der am 10. November 1859 sestlich begangen wurde. Später, 
als ich schon im Amte war (Probekandidat), fand am 30. November 1865 
eine große Schulfeier zur Erinnerung an den vor 50 Jahren vollzogenen 
Anschluß der Grafschaft an Preußen statt. 
Was nun die weitere Aufgabe, speziell den Unterricht in der Geschichte 
angeht, die Aufgabe: vorzubereiten auf das politische Verständnis der 
Gegenwart mit ihren jeweiligen brennenden Fragen, so mag man in dieser 
hinsicht in den 50 er Jahren auch noch in Saarbrücken etwas zaghafter 
gedacht haben, als es den heute an allerhöchster Stelle vertretenen An— 
schauungen entsprechen würde. Wenn auch vom systematisch betriebenen 
Geschichtsunterricht gewisse Kapitel ausgeschlossen waren, und man es 
vermied, bis zu gewissen Grenzen Ereignisse zu besprechen, an welchen 
sich noch Leidenschaften politischer Tagesparteien jeweilig zu entzünden 
pflegten, so legten wir Primaner uns wenig Reserve auf. Für uns gab 
es Zündstoff in Masse — die heeresvermehrung und der Konflikt mit dem 
sAbgeordnetenhaus, die in Aussicht stehende Heeresreform uswp. Nur einen 
Namen möchte ich beim leidigen Kapitel der Politik nennen: Bismarck. 
Er muß in den Schülererinnerungen aus dem Saarbrücker Gymnasium 
der 50 er Jahre in der Tat genannt werden. Nicht darum, weil unter 
der höheren Jugend einer Stadt, welche nationalliberal wählte, die Partei 
Bismarcks sans phrase wohl allgemein das moralische Übergewicht hatte 
und sich nicht leicht durch irgend welche Argumente Wasser in den Wein 
unserer unbedingten Begeisterung gießen ließ — nicht darum, weil in 
allen Ereignissen des öffentlichen Geschehens uns Jungen Bismarck die 
eigentlich treibende Uraft erschien. Nein, der eiserne Kanzler 
wirkte als rein menschliche Persönlichkeit hinreißend und 
erhebend selbst auf solche Schülergemüter, denen die so— 
genannte „Bismarck'sche Politik“ nicht nach dem Sinn war. 
In unserer Seit pflegte zur Vorbereitung auf das Examen von den 
CLehrern die Bildung sogenannter „Geschichtskränzchen“ angeregt zu werden. 
Je drei bis vier Freunde verabredeten eine Keihe von Zusammenkünften 
und machten sich in ihnen durch gegenseitiges Kreuz- und Querfragen, 
beziehungsweise durch einander Vorerzählen auf den verschiedenen Ge—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Glabbach, Wilhelm. Vaterlandsliebe. Saarbrücken: Bock & Seip, 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.