SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Vaterlandsliebe

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Vaterlandsliebe

Monograph

Persistent identifier:
1830360183
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-688870
Title:
Vaterlandsliebe
Sub title:
Saarbrücker Gymnasiasten in den Kriegen mit den Franzosen nach einer Sammlung von freiwilligen Beiträgen früherer Gymnasiasten
Shelfmark:
60-5323
Author:
Glabbach, Wilhelm
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Bock & Seip
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Education
History
Year of publication:
1910
Number of pages:
112 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
116

Chapter

Title:
Saarbrücken während der Franzosenherrschaft
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
13

Contents

Table of contents

  • Vaterlandsliebe
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • Deutschland und die Grafschaft Saarbrücken vor ca. 100 Jahren
  • Die Geschichte des Gymnasiums zu Saarbrücken bis zum Jahre 1815
  • Saarbrücken während der Franzosenherrschaft
  • Vereinigung von Saarbrücken und St. Johann mit Preußen
  • Das Saarbrücker Gymnasium nach 1815
  • Das Saarbrücker Gymnasium gegen Ende der 50er Jahre und die erste Schulfeier für unseren Kaiser
  • Das Jahr 1870
  • Der 28. Juli 1870
  • Der 2. August 1870
  • Erinnerungen eines Saarbrücker Gymnasiasten an den 2. bis 5. August 1870
  • Saarbrücken und der 6. August 1870. (Schilderung der Schlacht bei Spichern)
  • Noch einiges über die Bravour der Gymnasiasten
  • Meiner Erlebnisse aus dem Kriege 1870/71 von Dr. Anacker (Tagebuch)
  • Schluß. Wiederbeginn des Unterrichts am 11. Oktober
  • Cover

Full text

— 
besitzer aller Nassau-Saarbrück'schen CLande diesseits und jenseits des Rheines: 
Saarbrücken, Ottweiler, Saarwerden, Kirchheim und Weilburg; 1608 fielen 
ihm auch die CLande Wiesbaden-Jdstein zu, so daß er den gesamten Besitz 
des Walramischen Stammes in seiner Hand vereinigte. Auch die Schule 
erwachte in seiner Regierungszeit zu neuem Leben. In den Sommer des 
Jahres 1604 fällt der feierliche Rinweihungsakt des Gymnasiums, wie 
die Cateinschule von da ab hieß. Über diese Feier wurde von den beiden 
Schulvisitatoren eine besonders abgefaßte Festrede zum Einweihungsakt 
der Nassau-Saarbrücker Schule veröffentlicht. Panegyricus scholae con- 
tinens inaugurationis actum.) Huf der Rückseite des Titelblattes stand 
eine langatmige lateinische Widmung an den erlauchten, erhabenen herrn 
Cudwig, Grafen von Nassau-Saarbrücken und Saarwerden, den Vater des 
VDaterlandes, den Mäcenas der Musen, den Beschützer der Kirche, den besten, 
mildesten und verehrungswürdigsten Herrscher. Diese Widmung erwiderte 
der Graf mit einer ebenso pompösen Rede in lateinischer Sprache, in 
welcher er die Herren Väter der Stadt „die klügsten und unbescholtensten 
Ratsherrn“ (viros senatorii ordinis prudentissimos et integerrimos) und 
die Einwohner der beiden Städte St. Johann und Saarbrücken die pietät— 
vollen Humanitätsstudien liebenden Bürger nennt (cives utriusque civitatis 
Saraeponti et S. Johannis pietatis et humanitatis studia amantes) und 
die neue Schule ihrem Wohlwollen empfahl. 
Die Anstalt teilte getreulich die ferneren mannigfaltigen Schicksale Saar⸗ 
brückens. Ihrem Verfall im dreißigjährigen Krieg folgte ihr abermaliges 
Wiederaufblühen unter dem Fürsten Wilhelm Heinrich (1741 - 1768), in 
dessen Regierungszeit im Jahre 1749 der neue „Wilhelmsbau“ fällt, (das 
alte Schulgebäude am Eingang der Altenneugasse, in dem über 170 Jahre 
unterrichtet worden war, war inzwischen baufällig geworden) es kamen 
endlich die mannigfachen Erlebnisse im siebenjährigen Kriege, in der 
französischen Revolutionszeit, in welcher die zügellosen feindlichen Banden 
in die Stadt eindrangen und das fürstliche Schloß verbrannten, die darauf 
folgende mehr als zwanzigjährige Franzosenherrschaft, in der das Gym⸗ 
nasium zu einer französischen Sekundärschule (cole séecondaire) herabsank, 
und die endgültige Umwandlung der Anstalt in ein königliches preußisches 
Gymnasium im Jahre 1815 unter Direktor hildebrand. 
—8 
Sssaarbrücken während der Franzosenherrschaft. 
Von den Leiden, welche die erste französische Revolution über Saar—⸗ 
brücken gebracht hat, erzählt man sich heute noch im Volke. Es ist noch 
nicht gar so lange her, daß die alte Brücke über die Saar dem forschenden 
suge noch die Spuren der ehemaligen Sprengung der Franzosen zeigte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Glabbach, Wilhelm. Vaterlandsliebe. Saarbrücken: Bock & Seip, 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.