SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Vaterlandsliebe

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Vaterlandsliebe

Monograph

Persistent identifier:
1830360183
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-688870
Title:
Vaterlandsliebe
Sub title:
Saarbrücker Gymnasiasten in den Kriegen mit den Franzosen nach einer Sammlung von freiwilligen Beiträgen früherer Gymnasiasten
Shelfmark:
60-5323
Author:
Glabbach, Wilhelm
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Bock & Seip
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Education
History
Year of publication:
1910
Number of pages:
112 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
116

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Vaterlandsliebe
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • Deutschland und die Grafschaft Saarbrücken vor ca. 100 Jahren
  • Die Geschichte des Gymnasiums zu Saarbrücken bis zum Jahre 1815
  • Saarbrücken während der Franzosenherrschaft
  • Vereinigung von Saarbrücken und St. Johann mit Preußen
  • Das Saarbrücker Gymnasium nach 1815
  • Das Saarbrücker Gymnasium gegen Ende der 50er Jahre und die erste Schulfeier für unseren Kaiser
  • Das Jahr 1870
  • Der 28. Juli 1870
  • Der 2. August 1870
  • Erinnerungen eines Saarbrücker Gymnasiasten an den 2. bis 5. August 1870
  • Saarbrücken und der 6. August 1870. (Schilderung der Schlacht bei Spichern)
  • Noch einiges über die Bravour der Gymnasiasten
  • Meiner Erlebnisse aus dem Kriege 1870/71 von Dr. Anacker (Tagebuch)
  • Schluß. Wiederbeginn des Unterrichts am 11. Oktober
  • Cover

Full text

Einleitung. 
Zur 40jährigen Gedenkfeier des Jahres 1870. 
Ein⸗ frohe und doch ernste Gedächtnisfeier war es, welche die Großstadt 
Saarbrücken am 6. Hugust dieses Jahres beging. Galt es doch, die 
Erinnerung zu beleben an jenen heißen Tag, da in unmittelbarer Nähe die 
tapfern Söhne unseres Vaterlandes im schweren Kampfe rangen, um den 
teuren Boden zu behüten vor einer schrecklichen Invasion, ihn zu beschützen 
vor den Verheerungen und Verwüstungen des alten Erbfeindes, von denen 
die Geschichte der Saar⸗ und Bliesgegend und unser Nachbarland, die Pfalz, 
so viel Schreckliches zu erzählen weiß. 
Vierzig Jahre sind seit der Schlacht bei Spichern verflossen, vierzig Jahre 
sind es, daß die Gebeine jener Tapfern, die ihr Blut und Leben in treuer 
Pflichterfüllung dahingaben, im Grabe ruhen. Es ist begreiflich, daß Saar— 
brücken am 40jährigen Erinnerungstage dieser denkwürdigen Schlacht alles 
aufbot, um das Andenken an jene großen, ernsten und erhebenden Stunden 
gemeinsamer Gefahr und gemeinsamer Siegesfreude zu erneuern und zu 
befestigen. 
Von allen deutschen Gauen zogen Tausende von Veteranen aus dem 
Jahre 1870/71 heran, um die 40jährige Wiederkehr jener Schlacht zu feiern, 
welche den Grundstein zu Deutschlands späterer Einheit und Größe legte. 
Ergraute Männer waren es, deren Brust zahlreiche Orden und Kriegs- 
medaillen wiesen. Wenn auch bei vielen schon der Rücken durch die Last 
der Jahre gekrümmt erschien, so bewegten sie sich doch stolz und erhobenen 
Hauptes in endlosem Zuge durch die Straßen der Stadt zu Suß und zu 
Wagen, welche die Gastfreundschaft der Bürgerschaft für die älteren 
Veteranen gestellt hatte. So zogen sie siegesfreudig wie vor 40 Jahren 
hin zum Fuße des Rotenbergs oder zur geweihten Stätte des Ehrentals, 
jenem herrlichen Sleckchen deutscher Erde, wo unsre helden von Saarbrücken 
ruhen, mit denen sie einst Schulter an Schulter gekämpft hatten. 
Die große Begeisterung und anerkannte Opferwilligkeit Saarbrückens, 
welche ihre Bewohner schon in den heißen Schlachttagen vor 40 Jahren 
auszeichnete, hat auch diesmal bei dem großen Jubelfeste nicht versagt. Sie 
haben zur würdigen Veranstaltung des Festes ihr ganzes Können eingesetzt 
und den Tausenden von Veteranen einen großartigen und herzlichen Empfang 
bereitet. 
ve
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Glabbach, Wilhelm. Vaterlandsliebe. Saarbrücken: Bock & Seip, 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.