SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Band 2 (0002)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Band 2 (0002)

Multivolume work

Persistent identifier:
1830425242
Title:
Beiträge zur Geschichte der Saargegend
Author:
Krohn, August
Place of publication:
Saarbrücken
Document type:
Multivolume work
Collection:
History
Year of publication:
1900
1901
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1820054519
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-664495
Title:
Band 2
Shelfmark:
Z 52-914:7
Z 52-914:7(2.Ex.)
Volume count:
0002
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Schmidtke
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
History
Year of publication:
1900
Number of pages:
365 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
382

Chapter

Title:
XV. Gräfin Luise von Ottweiler: Nachruf.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
46

Contents

Table of contents

  • Beiträge zur Geschichte der Saargegend
  • Band 2 (0002)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Litteratur
  • I. Gottliebsche Chronik. 1775-1815.
  • II. Firmondsche Chronik. 1790-1801.
  • III. Gemeinjähriger Rentenstatus für 1782.
  • IV. Verzeichnis aller Besoldungen der fürstl. Nassau-Saarbrückschen Herren Civil-Bedienten wie auch Pensionen.
  • V: Liste derjenigen Personen, welche im fürstl. Nassau-Saarbrückschen angestellt gewesen (1797).
  • VI. Nassau-Saarbrücken in französischen Kriegsdiensten.
  • VII. Vom Saarbrücker Hofe; die Heirat des Erbprinzen; die zweite Heirat des Fürsten Ludwig.
  • VIII. Verhandlungen des Fürsten Ludwig wegen seiner zweiten Heirat.
  • IX. Fürst Montbarey. Die Heirat des Erbprinzen.
  • X. Baronin Oberkirch: Die Heirat des Erbprinzen.
  • XI. Freiherr von Knigge: Über Saarbrücken.
  • XII. Eine „Legion von Ottweiler“ im Dienste des Herzogs Karl von Zweibrücken 1790.
  • XIII. Fürstin Sophie. Ihre Konversion.
  • XIV. Gräfin Katharina von Ottweiler: Denkwürdigkeiten.
  • XV. Gräfin Luise von Ottweiler: Nachruf.
  • XVI. Fürst Ludwig 1793/94
  • XVII. Der Erbprinz - Fürst - Heinrich.
  • Cover

Full text

326 
Frau Luise Fischer, geb. Reichsgräfin von Ottweiler. 
1802 geheiratet; meine Schwester hauste daher allein in 
Mannheim, und nach Paris hatten die Gräfin blos Adolf 
und Hammerer begleitet; Adolf, der jetzt 13 Jahre alt 
ind dessen herrliche Anlagen durch verkehrte Erziehung ganz ver— 
vildert waren, lernte in Paris nicht viel, bloß fechten, dies aber 
in der Vollkommenheit, und dadurch sich fühlen, was er sehr 
znergisch bewies, indem er eines Morgens Hammerer zur Thür 
hinaus warf, worauf dieser nach Deutschland zurückreiste und seit— 
dem die Gräfin ihrem Schicksale überließ;) einige Jahre früher 
väre dies besser für uns gewesen, denn jetzt fiel meine Mutter in 
Paris nur neuen Ränkemachern in die Hände, die sie mit Projekten 
erträumter Größe für Adolf und sie selbst lockten, von denen 
einer sie sogar nach Mannheim begleitete, zu kostspieligen Reisen 
aach Wien ꝛc. ꝛc. beredete und am Ende auch verließ. — Zum 
Blück fand sich doch noch gleichzeitig ein Käufer für Dillingen, 
welcher diese Herrschaft erträglich bezahlte, so daß nach Abtragung 
der Schuld' von Crolbois nebst abgelaufenen Zinsen und unge— 
heueren Prozeßkosten 63,000 Francs übrig blieben, die aber auch 
in den nächsten Jahren ausgegeben wurden, damit uns ja nichts 
hliebe! Im Jahre 1807 bewilligte der damals regierende Herzog 
von Nassau mir „bis zu einem definitiven Arrangement mit der 
Gräfin“, wo ich besser bedacht werden sollte, eine Rente von 
140 fl., die aber schon in dem Dekrete „lebenslängliche Pension“ 
geuannt wurde, und zwei Jahre später gelang es mir, meiner 
Schwester dieselbe Rente auszuwirken. Dies ist bis jetzt alles, 
was wir als einstige Erbinnen eines Vermögens, das über eine 
halbe Million Gulden betrug, zur Entschädigung erhalten haben! 
Mein Bruder Adolf studirte nun in Heidelberg.“) Dieser beklagens— 
werte junge Mensch, dessen niemand sich annahm, dessen Existenz 
niemand sicherte, ging endlich in württembergische Dienste und 
blieb in dem verhängnisvollen russischen Feldzuge 18121 Möge 
sein Tod wie der frühere seines Bruders Karl') 
Micht richtig; noch viel später finden wir von Hammerer als Berater 
der Gräfin.! 
Nlimmatrikulirt 13. Nov. 1805. 
P Hier folgt eine heftige Anflage gegen das Haus Nassau, die wir fortlassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Band 2. Saarbrücken: Schmidtke, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.