SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Band 2 (0002)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Band 2 (0002)

Multivolume work

Persistent identifier:
1830425242
Title:
Beiträge zur Geschichte der Saargegend
Author:
Krohn, August
Place of publication:
Saarbrücken
Document type:
Multivolume work
Collection:
History
Erscheinungsverlauf:
1900 - 1901
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1820054519
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-664495
Title:
Band 2
Shelfmark:
Z 52-914:7
Z 52-914:7(2.Ex.)
Volume count:
0002
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Schmidtke
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
History
Year of publication:
1900
Number of pages:
365 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
382

Chapter

Title:
XIII. Fürstin Sophie. Ihre Konversion.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
11

Contents

Table of contents

  • Beiträge zur Geschichte der Saargegend
  • Band 2 (0002)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Litteratur
  • I. Gottliebsche Chronik. 1775-1815.
  • II. Firmondsche Chronik. 1790-1801.
  • III. Gemeinjähriger Rentenstatus für 1782.
  • IV. Verzeichnis aller Besoldungen der fürstl. Nassau-Saarbrückschen Herren Civil-Bedienten wie auch Pensionen.
  • V: Liste derjenigen Personen, welche im fürstl. Nassau-Saarbrückschen angestellt gewesen (1797).
  • VI. Nassau-Saarbrücken in französischen Kriegsdiensten.
  • VII. Vom Saarbrücker Hofe; die Heirat des Erbprinzen; die zweite Heirat des Fürsten Ludwig.
  • VIII. Verhandlungen des Fürsten Ludwig wegen seiner zweiten Heirat.
  • IX. Fürst Montbarey. Die Heirat des Erbprinzen.
  • X. Baronin Oberkirch: Die Heirat des Erbprinzen.
  • XI. Freiherr von Knigge: Über Saarbrücken.
  • XII. Eine „Legion von Ottweiler“ im Dienste des Herzogs Karl von Zweibrücken 1790.
  • XIII. Fürstin Sophie. Ihre Konversion.
  • XIV. Gräfin Katharina von Ottweiler: Denkwürdigkeiten.
  • XV. Gräfin Luise von Ottweiler: Nachruf.
  • XVI. Fürst Ludwig 1793/94
  • XVII. Der Erbprinz - Fürst - Heinrich.
  • Cover

Full text

258 
Fürstin Sophie. 
befand, es mit sich brachte. Meine Großmutter bekleidete eine 
aͤhnliche kombinirte Amtsstellung als Köchin ꝛc. bei ihr. An 
Wildpret und andern Lieferungen ließ es ihr Sohn, Fürst Lud— 
wig, so wenig fehlen, daß meine Großmutter oft Schürzen voll 
übriggebliebenen Fleisches den Leuten aus Lorenzen aus der fürst⸗ 
lichen Küche zugetragen hat; dagegen stand es mit der Apanage, 
soweit Geld ins Spiel kam, bei der Armut des Landes und bei 
den kostspieligen Gewohnheiten auch dieses Fürsten, sehr übel. 
Die Fürstin war durch das Ausbleiben der Gelder von Saar— 
zrücken zeitweise auf das Schuldenmachen geradezu angewiesen, 
und ihr lebenslustiges Temperament hat sie auf diesem übeln 
Wege immer weiter und immer tiefer hineingeführt. Namentlich 
ein mehrmaliger Aufenthalt in Paris wurde von meinen Ver⸗ 
wandten als Ursache ihrer Schulden bezeichnet. Dort haben die 
katholischen Geistlichen sich an sie gemacht und ihr die Perspektive 
eröffnet, daß ein Übertritt ihrer Notlage ein Ende machen würde. 
Die leichtlebige Fürstin vertraute und — trat über. In der 
Erwartung einer Besserung ihrer äußeren Verhältnisse sah sie sich 
aber getäuscht; als sie vor den anrückenden Haufen der Sans— 
eulotten flüchten mußte, war ihr dieses nur durch die eilig zu— 
sammengesuchten Ersparnisse meiner Großeltern möglich. Welche 
Leute vornehmen Standes zu ihrer Umgebung in Lorenzen ge— 
hörten, ob solche auch ihr in das Exil nachfolgten, weiß ich nicht. 
Meine Großeltern, damals noch ledig, folaten ihr bis nach 
Aschaffenburg. 
Als es mit ihr zu Ende ging und ein katholischer Geistlicher 
sie besuchen wollte, ließ sie diesen durch meinen Großvater zurück⸗ 
weisen, legte letzterem aber als strengstes Gebot auf, „wenn er 
zähe, daß es Zeit sei, auch ohne ihren ausdrücklichen Befehl den 
lutherischen Geistlichen des Ortes zu ihr zu rufen, daß er ihr das 
Heilige Abendmahl reiche. Und so ist es geschehen. Von ihrem 
Rücktritte erfuhr die Außenwelt nichts, und so wird sie auch wohl 
tatholisch beerdigt worden sein. Nach ihrem Tode heirateten die 
reuen Diener, wie es der Wunsch der Fürstin war, und zogen 
aach Ottweiler. Das Legat von einigen tausend Gulden, das die 
Fürstin für dieselben zu Lasten ihrer Nachfolger, auch als Ent⸗
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Band 2. Saarbrücken: Schmidtke, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.