SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Band 2 (0002)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Band 2 (0002)

Multivolume work

Persistent identifier:
1830425242
Title:
Beiträge zur Geschichte der Saargegend
Author:
Krohn, August
Place of publication:
Saarbrücken
Document type:
Multivolume work
Collection:
History
Year of publication:
1900
1901
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1820054519
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-664495
Title:
Band 2
Shelfmark:
Z 52-914:7
Z 52-914:7(2.Ex.)
Volume count:
0002
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Schmidtke
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
History
Year of publication:
1900
Number of pages:
365 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
382

Chapter

Title:
VI. Nassau-Saarbrücken in französischen Kriegsdiensten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
21

Contents

Table of contents

  • Beiträge zur Geschichte der Saargegend
  • Band 2 (0002)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Litteratur
  • I. Gottliebsche Chronik. 1775-1815.
  • II. Firmondsche Chronik. 1790-1801.
  • III. Gemeinjähriger Rentenstatus für 1782.
  • IV. Verzeichnis aller Besoldungen der fürstl. Nassau-Saarbrückschen Herren Civil-Bedienten wie auch Pensionen.
  • V: Liste derjenigen Personen, welche im fürstl. Nassau-Saarbrückschen angestellt gewesen (1797).
  • VI. Nassau-Saarbrücken in französischen Kriegsdiensten.
  • VII. Vom Saarbrücker Hofe; die Heirat des Erbprinzen; die zweite Heirat des Fürsten Ludwig.
  • VIII. Verhandlungen des Fürsten Ludwig wegen seiner zweiten Heirat.
  • IX. Fürst Montbarey. Die Heirat des Erbprinzen.
  • X. Baronin Oberkirch: Die Heirat des Erbprinzen.
  • XI. Freiherr von Knigge: Über Saarbrücken.
  • XII. Eine „Legion von Ottweiler“ im Dienste des Herzogs Karl von Zweibrücken 1790.
  • XIII. Fürstin Sophie. Ihre Konversion.
  • XIV. Gräfin Katharina von Ottweiler: Denkwürdigkeiten.
  • XV. Gräfin Luise von Ottweiler: Nachruf.
  • XVI. Fürst Ludwig 1793/94
  • XVII. Der Erbprinz - Fürst - Heinrich.
  • Cover

Full text

VI. 
Nassau-Saarbrücken in französtschen 
Kriegsdiensten. 
Wohl hat manch Saarbrücker Graf tapfer dem Kaiser und — 
gern gesehen von den Oranischen Verwandten — den General— 
staaten gedient, aber bald wandten sie sich ausschließlich dem fran— 
zösischen Dienste zu. 
Graf Johann Ludwig hob 1654 (nach Tieffé, 1656 nach 
Köllner) das Regiment Royal-Alsace aus und behielt es bis 
1665. Ludwig Crato, der früher im französischen Heere gestanden 
hatte, wurde von Ludwig XIV. bei Verlust seiner Lande ge— 
zwungen, die niederländischen Kriegsdienste aufzugeben (1697) und 
wieder in französische einzutreten: 1697 Oberstleutenant und Com— 
mandeur des Reiterregiments Marquis de Boufflers, 1690 3. Sept. 
Oberst von Nassau, 1692 17. Aug. Brigadier, 1693 20. März 
Maréchal de Camp, 1702 28. Dec. General-Leutnant; seit 1693 
hatte er als Mestre de Camp⸗Lieutenant, d. h. als Chef, das 
zekannte Reiter-Regiment Royal-Allemand. (Et. mil. 1761.) 
Wilhelm Heinrich, geb. 1718, hielt sich vor dem Antritte 
seiner Regierung in Paris auf und „wußte sich“, wie das Pfarr— 
huch von Malstatt erzählt (bei Brandt, Oesterr. Erbfolgekrieg), 
„bei Ludwig XV. so beliebt zu machen, daß dieser im April 1735 
auf jenes Bitten die auferlegte Kontribution von 30000 Livres 
dem Lande erließ. Der König gab ihm 1737 das Infanterie— 
Regiment La Marine; als er sich bei ihm dafür bedankte, ver⸗ 
lieh ihm dieser statt dessen das leinträglichere] deutsche Polacken⸗ 
regiment Reiter, welches eine große Gnade und Ehre war“. 
Damit ist das Regiment Royal-Allemand gemeint. Ein Teil des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Band 2. Saarbrücken: Schmidtke, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.