SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Band 2 (0002)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Band 2 (0002)

Multivolume work

Persistent identifier:
1830425242
Title:
Beiträge zur Geschichte der Saargegend
Author:
Krohn, August
Place of publication:
Saarbrücken
Document type:
Multivolume work
Collection:
History
Year of publication:
1900
1901
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1820054519
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-664495
Title:
Band 2
Shelfmark:
Z 52-914:7
Z 52-914:7(2.Ex.)
Volume count:
0002
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Schmidtke
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
History
Year of publication:
1900
Number of pages:
365 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
382

Chapter

Title:
I. Gottliebsche Chronik. 1775-1815.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
27

Contents

Table of contents

  • Beiträge zur Geschichte der Saargegend
  • Band 2 (0002)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Litteratur
  • I. Gottliebsche Chronik. 1775-1815.
  • II. Firmondsche Chronik. 1790-1801.
  • III. Gemeinjähriger Rentenstatus für 1782.
  • IV. Verzeichnis aller Besoldungen der fürstl. Nassau-Saarbrückschen Herren Civil-Bedienten wie auch Pensionen.
  • V: Liste derjenigen Personen, welche im fürstl. Nassau-Saarbrückschen angestellt gewesen (1797).
  • VI. Nassau-Saarbrücken in französischen Kriegsdiensten.
  • VII. Vom Saarbrücker Hofe; die Heirat des Erbprinzen; die zweite Heirat des Fürsten Ludwig.
  • VIII. Verhandlungen des Fürsten Ludwig wegen seiner zweiten Heirat.
  • IX. Fürst Montbarey. Die Heirat des Erbprinzen.
  • X. Baronin Oberkirch: Die Heirat des Erbprinzen.
  • XI. Freiherr von Knigge: Über Saarbrücken.
  • XII. Eine „Legion von Ottweiler“ im Dienste des Herzogs Karl von Zweibrücken 1790.
  • XIII. Fürstin Sophie. Ihre Konversion.
  • XIV. Gräfin Katharina von Ottweiler: Denkwürdigkeiten.
  • XV. Gräfin Luise von Ottweiler: Nachruf.
  • XVI. Fürst Ludwig 1793/94
  • XVII. Der Erbprinz - Fürst - Heinrich.
  • Cover

Full text

Gottlieb'sche Chronik. 1789, 1791 1792. 
auch seine Gemahlin ist eine artige, anmuthige, schöne, große 
Dame. Auch ist ihr gegenseitiges Benehmen ein recht gutes, so 
daß Bürger und Bauern sich mit größtem Wohlgefallen über dieses 
liebenswürdige hohe Paar öffentlich äußern. 
Das Revolutioniren, welches in Frankreich angefangen und 
leider noch fortdauert, hat sich auch in die zunächst an Frankreich 
zränzenden deutschen Provinzen erstreckt. In vielen Ländern sind 
daher Klagen erhoben worden, in andern dagegen, wie in den 
kaiserlichen Niederlanden, welche dem Kaiser den Gehorsam auf— 
gesagt und sich souverain gemacht haben, ist unter Anführung der 
Pfaffen, etlicher Großhansse und unruhiger Köpfe die Verwirrung 
allgemein geworden, sowie denn das Bisthum Lüttich auch noch 
nicht zur Ruhe gekommen ist. Unsere nächsten Nachbarn, die 
armen St. Ingbrechter, haben von ihrer Gräfin eine Execution 
von 600 Mann pfälzischer und kurmainzischer Truppen erhalten, 
welche über 5 Wochen da gelegen und die Bauern, welche sich der 
Willkür der Gräfin nicht haben fügen wollen, zu Grund gerichtet 
haben. Die Executionstruppen sind jetzt zwar fort, doch ist die 
Klage noch nicht zu Ende geführt, und hängt die Sache beim 
Reichs-Kammergericht in Wetzlar. 
1791. Der starke Zoll, den die französische Nation auf die 
ausgehenden Früchte legte, trägt viel dazu bei, daß der Mittel— 
mann über schlechte Nahrung und Geldmangel klagt. 
1792. Im August haben sich die Kaiserlichen und die 
Preußen vereinigt, um in Frankreich einzudringen, den König 
wieder auf den Thron zu setzen, den Unruhen, welche dort über— 
hand genommen, ein Ende zu machen und eine ordentliche Regie— 
rung wieder herzustellen. Allein, da es von Johanni bis Aller- 
heiligen beständiges Regenwetter gegeben hat, so haben die 
Deutschen, obschon sie bis Chalons vorgedrungen waren, dennoch 
unverrichteter Sache wieder zurückweichen müssen, nachdem die 
halbe preußische Armee durch Hunger und die anhaltende Nässe 
amgekommen war. Die Uebriggebliebenen lagerten sich unweit 
Trier, die Kaiserlichen marschirten nach den Niederlanden, um 
solche gegen die Franzosen zu beschützen, welche, durch den Ver— 
(ust der Deutschen muthig geworden, die Niederlande angefallen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Band 2. Saarbrücken: Schmidtke, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.