SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1914 (0002)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1914 (0002)

Periodical

Persistent identifier:
1814750282
Title:
Südwestdeutschland
Sub title:
amtliche Zeitschrift des Südwestdeutschen Verkehrsverbandes Saar, Blies und Nahe und des Verkehrsvereins Saarbrücken
Shelfmark:
4 Z 2110
ZDB-ID:
ZDB Icon3132728-X
Place of publication:
Saarbrücken
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Erscheinungsverlauf:
1913 - 1914
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1814750282_1914
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-692899
Title:
1914
Volume count:
0002
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1914
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
219

Chapter

Title:
Juni.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
34

Contents

Table of contents

  • Südwestdeutschland
  • 1914 (0002)
  • Cover
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • Cover

Full text

9 
jidwestdeutsechland 
Amtliche Zeitschrift 
des Hiidwestdeutschen Derkehrs- 
VDerbandes Saar, Blies und Nahe 
und des Derkehrsvereins 
Snurhbricken⸗ 
Der Verlag behült sich das Recht vor, die hier zum Abdruck gelangenden Fartikel und fibbildungen auch anderweit zu verwenden 
Ar. 12 
HGanurbriicken⸗ 
frr unsere Abonnenten. 
in Jfahr ernster Arbeit ist vorüber, seit „Südwestdeutschland“ zum ersten Male 
hinausging, um auf ihre Art für sich und unser engeres DPaterland freunde zu 
werben. Mit banger Sorge sah der Verlag ihrem ersten Schritt an die Offentlichkeit 
entgegen. Wird sie eine gute Aufnahme, wird sie Anerkennung finden? Diese frage 
jat den Derlag und die Schriftleitung viel beschäftigt. / 
/ Wenn wir nun heute auf dieses erste fahr und das Geschaffene zurückblicken, so 
drüngt sich uns die frage auf-, Hat der DPerlag und die Schriftleitung mit Inhalt und 
Ausstattung das Richtige getroffen?“ / 
/Wenn das Anwachsen der Abonnentenzahl der Gradmesser für die Beliebtheit einer 
Zeitung sein kann, dann dürfen wir wohl auf dem eingeschlagenen Wege weiterschreiten. 
Und dies wollen wir auch, „Südwestdeutschland“ soll im zweiten Fahrgang ein weiteres 
Aufwürtsschreiten tertlich und bildlich erfahren. Dazu brauchen wir aber die Mithilfe 
anserer jetzigen freunde und aller Jener, die es gut mit ihrer Hheimat meinen, möge 
diese nun an der Saar, Mosel, Nahe oder Blies sein. Alle müssen wir in unsere 
Keihen zu ziehen versuchen und sie zu Mitstreitern machen im Kampfe gegen falsche 
Anschauungen über ein Gebiet, welches so überaus reiche Naturschüätze, so viel land- 
chaftliche Schönheiten, eine mit ehernem Griffel in die Weltgeschichte eingezeichnete 
Dergangenheit besitzt. Wo dem Besucher zahllose Überreste einer fahrtausend alten 
Kulturgeschichte begegnen. Wo jeder den Herzschlag der Arbeit verspüren kann, welche 
Deutschlands Größe in Handel und Industrie begründet hat. / 
Dieses Gebiet in Wort und Bild in wahrheitsgetreuer Weise zu zeigen, das ist die 
Aufgabe der „Südwestdeutschland“ 
SBSie will aber auch mit viel Liebe und Sorgfalt die Heimatkunde pflegen, sie will im 
eigenen Gebiet bei ihren Bewohnern die Liebe zu dieser schönen Heimat, Anhänglichkeit 
an die heimatliche Scholle zu erreichen suchen. 
Was „Südwestdeutschland“ im Laufe ihres ersten Jahrganges in Wort und Bild brachte, 
ist ja nur ein kleiner Bruchteil von all dem Schönen, was wir haben. Viel mehr 
wvird sie bringen, wenn ihr Unterstützung zuteil wird. Münner, die seit fahrzehnten 
durch ihre Hheimats-forschungen sich verdient gemacht haben, wollen mehr als bisher 
an der Ausgestaltung der Zeitschrift mitarbeiten, die Lichtbildkünstler wollen ihr Bestes 
in Zukunft uns geben. Wie viel des Schönen können wir dadurch für die folge bieten. 
PDon einer Erhöhung des Abonnentenpreises wurde für das zweite fahr 
abgesehen, wohl aber soll die Postzustellgebühr mit Qso Mk. für das ganze fahr beim 
Einziehen des nüchstjührigen Abonnements-Betrages mit erhoben werden. / 
Die Zeitschrift werden wir allen Abonnenten, bei denen das Abonnement abgelaufen 
ist, für die folge weiter zustellen und den Betrag durch die Post einziehen lassen, sofern 
nicht eine Abbestellung erfolgt. / 
/ An unsere Leser, besonders aber an unsere Abonnenten, richten wir die Bitte- Werbt 
neue freunde für „Südwestdeutschland“. 
funi] n 
Der Verlag und SBchriftleitung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1914. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1914. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.