SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar

Monograph

Persistent identifier:
1809693624
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-558642
Title:
Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar
Shelfmark:
73-477
Place of publication:
St. Johann a.d. Saar
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Law
Year of publication:
1889
Number of pages:
68 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
76

Chapter

Title:
IV. Anweisung für das Kost (Pflege-) kinderwesen vom 12. Dezember 1889
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
6

Contents

Table of contents

  • Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar
  • Cover
  • Title page
  • I. Armenordnung vom 22. März 1889
  • II. Geschäftsordnung für den städt. Armen-Ausschuß vom 12. Dezember 1889
  • III. Anweisung für die Armenpfleger vom 12. Dezember 1889 nebst Anlagen
  • Anlagen
  • IV. Anweisung für das Kost (Pflege-) kinderwesen vom 12. Dezember 1889
  • V. Satzungen der vereinigten Armenpflege vom 12. Dezember 1889
  • Anhang. Satzungen für den Waisenrat vom 12. Dezember 1889
  • Cover

Full text

13 
Pe 
Jec 
Ar 
sta 
Zur Regelung des Kost (Pflege-)kinder-Wesens ist für den 
Regierungsbezirk nachstehende Verordnung bereits im Jahre 1881 
zxlassen worden. 
Dieselbe ist bisher hier aber nicht zur Ausführung gelangt und 
daher zunächst eine Aufnahme sänmttlicher in Kost und Pflege gegen 
Entgelt gegebenen Kinder angeordnet worden. 
In Zukunft wird dieselbe nunmehr streng zur Durchführ— 
ung gelangen. 
In Anweisung B sind diejenigen Vorschriften nach dem Vorbilde, 
velches in mustergiltiger Weife die Stadt Leipzig im Jahre 1886 
gegeben hat, mit einigen nach dem neuesten Stande der Gesundheits— 
flege nothwendig gewesenen, durch den Armenarzt Herrn Dr. Behrens 
horgeschlagenen Abaͤnderungen zusammengestellt worden, deren Be— 
obachtung eine zweckentsprechende Pflege und Behandlung 
—DD 
Wenn die Damen des Fraͤuenbereins mir in der nämlichen Weise 
hei Beaufsichtigung des Pflegekinderwesens ihre Mitwirkung gütigst ge— 
währen möchten, wie ich mich derselben in meinem früheren Stellung 
erfreuen durfte, so wird der gewiß höchst erstrebenswerthe Erfolg der 
Besferung in den Verhältnissen der so oft arg vernachlässigten Kost— 
(Pflege-Rinder auch hier bald erzielt werden. 
St. Johann a. d. Saar, den 1. Dezember 1889. 
Der Bürgermeister 
Dr. Neff. 
Auf Grund der 99 11 und 12 des Gesetzes über die Polizei— 
Verwaltung vom, 11. Närz 1850 (Ges.“S. S. 265) wird fuͤr den 
Umfang des Regierungsbezirks Trier verordnet, was folgt: 
J I. Personen, welche gegen Entgelt fremde, noch nicht 6 Jahre 
alte Kinder in Kost und Pflege nehmen wollen, bedürfen hierzu der 
Srlaubniß der Orispolizeibehörde; bevor die Erlaubniß ertheilt ist. 
dürfen Kinder in Kost und Pflege nicht genommen werden. 
Wird die Erlaubniß zurückgezogen, so sind die Kinder — insofern 
die Polizeibehörde keinen anderen Zeitpunkt bestimmt hat — spätestens 
innerhalb dreier Tage nach erfolgter Zurücknahme der Erlaubniß aus 
der Pflege zu entlassen. 
FWer die Erlaubniß zur Aufnahme fremder Kinder (91) 
erhalten hat und von derselben Gebrauch macht, ist verpflichtet: 
a) die Aufnahme bezw. Entlassung eines Kindes spätestens inner 
halb dreier Tage nach erfolgter Aufnahme bezw. Entlassung, 
feinen Wohnungswechsel fpälestens innerhalb dreier Tage, nach— 
dem die alte Wohnung verlassen worden ist, der Orktspolizei⸗ 
behörde anzuzeigen. 
*1 
J41 
ert 
Be 
u 
nu 
N 
lich 
1111 
ges 
den 
hꝛec 
au 
de 
kei— 
rüe 
in 
Jo
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bestimmungen Zur Neueinrichtung Des Armenwesens Von St. Johann a.d. Saar. St. Johann a.d. Saar: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1889. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.