SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar

Monograph

Persistent identifier:
1809693624
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-558642
Title:
Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar
Shelfmark:
73-477
Place of publication:
St. Johann a.d. Saar
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Law
Year of publication:
1889
Number of pages:
68 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
76

Chapter

Title:
III. Anweisung für die Armenpfleger vom 12. Dezember 1889 nebst Anlagen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
38

Contents

Table of contents

  • Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar
  • Cover
  • Title page
  • I. Armenordnung vom 22. März 1889
  • II. Geschäftsordnung für den städt. Armen-Ausschuß vom 12. Dezember 1889
  • III. Anweisung für die Armenpfleger vom 12. Dezember 1889 nebst Anlagen
  • Anlagen
  • IV. Anweisung für das Kost (Pflege-) kinderwesen vom 12. Dezember 1889
  • V. Satzungen der vereinigten Armenpflege vom 12. Dezember 1889
  • Anhang. Satzungen für den Waisenrat vom 12. Dezember 1889
  • Cover

Full text

22 
Handelt es sich um einen bereits früher unterstützten Armen, 
so sind die eingetretenen Veränderungen in den über denselben vor— 
handenen und herbeizuziehenden Fragebogen 1 einzutragen. 
Das Gutachten des Armenpflegers ist in dem Fragebogen mit 
zu bemerken und der letztere an die Bürgermeisterei einzusenden. 
8 15 
hotengünge der Die in dieser Hinsi 
A ser Hinsicht erforderlichen Gä 
Armen: rmen bezw. deren Angehörigen ten Gane 
fkönnen von den 
8 16. 
Von dem Beschluß des Armenausschusses über Verwilligung, 
Fittheilung von Ermäßigung, Erhöhung oder Wegfall einer Unterstützung wird dem 
dem Heschlnß des Armenpfleger mittelst Zettels 1, 2 und 6 (Anlage GS 37 und 
Armendussthusses 9 nd ber Wegfall einer Unterstützung mittelst Zettels 2 Kennt— 
niß gegeben. 
fei 
tra 
lich 
Be 
Ein 
ühe 
46. 
8 17. 
Abweisung eineß 
Unterstützungsge 
suches. 
Ergiebt sich bei Befragung der um Unterstützung Nachsuchenden, 
daß das Eintreten der Armenpflege zweifellos unnöthig sei, so ist 
das Gesuch bereits vom Armenpfleger zurückzuweisen. Derselbe soll 
jedoch unter Angabe der Gründe den Vorsitzenden des Armen-Aus— 
schusses baldmöglichst benachrichten und in der nächsten Sitzung des 
Armen-Ausschusses, welcher er nach 8 8 beizuwohnen hat, Bericht er— 
statten. 
Heschwerde des 
Axmen wegen 
Abweisung. 
8 18. 
Ueber die Beschwerde des Armen wegen Abweisung des ange— 
hrachten Unterstützungsgesuches seitens eines Armenpflegers hat nach 
Gehör des Letzteren der Armen-Ausschuß zu entscheiden. Die Be— 
schwerde ist beim Vorsitzenden anzubringen. 
Verhaltungsvor Laufende Unterstützungen werden stets nur bis auf Weiteres 
schrift für Arme bewilligt. Bei Verwilligung derselben sind dem Armen von dem 
und Verwendung Armenpfleger die Verhaltungsvorschriften (Anlage H S. 48) aus- 
8 zuhändigen und ist der Arme von dem Pfleger auf die einzelnen 
der Untersün Bestimmungen besonders noch aufmerksam zu machen. 
ungen. Der Armenpfleger hat, soweit möglich, die zweckmäßige Ver— 
wendung der bewilligten Unterstützungen zu überwachen und Ord— 
nungswidrigkeiten hierbei unverzüglich zur Kenntniß des Armen— 
Ausschusses zu bringen, welcher unter Umständen über Abminderung 
oder Entziehung der Unterstützung beschließen kann. 
819 
I 
—— 
Un— 
kein 
rüch 
übe 
erge 
kan 
wei 
in 
— 
Arn 
der 
hier 
rüb⸗
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bestimmungen Zur Neueinrichtung Des Armenwesens Von St. Johann a.d. Saar. St. Johann a.d. Saar: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1889. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.